Seite 5 von 8
Re:Dufterlerlebnisse im Garten
Verfasst: 19. Feb 2005, 23:12
von cydora
Was mir hier noch fehlt istHolunder! Hinter unserer Grundstücksgrenze steht ein riesiger alter Hollerbusch, dessen Duft ich im Juni keinesfalls missen möchte! (Habe mir deshalb auch gleich den 'Black beauty' gepflanzt - leider noch ein sehr kleines Exemplar)....und dazu noch Hollunderblütenschorle oder Sekt gespritzt mit Holunderblütensirup - da ist das Glück doch vollkommen!
Re:Dufterlebnisse im Garten
Verfasst: 20. Feb 2005, 06:36
von brennnessel
Naja und nach Schokolade roch sie auch nicht,
Ich habe eine schokoladefarbene Iris germanica (?), die stark nach Schokolade duftet. Unter den Irissen gibt es ja so einige duftende, wie z.B. die I.graminea, welche süß nach reifen Zwetschken riecht oder die gute allte I. pallida - sie gehört zu meinen Lieblingsduftern. LG Lisl
Re:Dufterlerlebnisse im Garten
Verfasst: 20. Feb 2005, 09:40
von Svenja
Also ich kenne Irise nur ohne Duft. Aber schokoladenduft? Das ist wirklich interessant. Weißt du noch wie die Sorte heißt und vielleicht ein Bild ?
Re:Dufterlebnisse im Garten
Verfasst: 20. Feb 2005, 10:35
von brennnessel
Ich weiß den Sortennamen leider nicht,Svenja. Ich bekam sie aus dem Linzer BoGa . Kennst du die alte Pallida auch nicht? (mittelblau, ca. 80 cm hoch, die stand früher hier in jedem Bauerngarten!). Sie vermehrt sich sehr willig und der Duft so eines Horstes in Hausnähe ist einfach wunderbar, besonders abends

!LG Lisl
Re:Dufterlerlebnisse im Garten
Verfasst: 20. Feb 2005, 10:40
von riesenweib
Svenja, von einer hellblauen iris mit duftenden blüten (höchstwahrscheinlich I. pallida, die blüten schauen "verdammt" ähnlich aus) kannst einen getopften ableger haben. bist ja eh öfters in wien, odr? schick PM.lg, brigitte
Re:Dufterlerlebnisse im Garten
Verfasst: 20. Feb 2005, 10:53
von helga7
Ich suche seit zwei Jahren ganz gezielt duftende Irisse. Pallida hab ich jetzt auch (argentovariegata, in Kroatien bekommen),nachher festgestellt, dass die Form mit den grünen Blättern bei uns in jedem zweiten Garten wächst

.Leider hab ich nur wenige Namen, alles zsammengschorrt

. Ein paar Bilder kann ich euch zeigen, zum Teilen sind sie leider auch noch zu klein, das kommt aber noch.Graminea muß ich irgendwohin höher pflanzen, die büht sooo weit unten!

Re:Dufterlerlebnisse im Garten
Verfasst: 20. Feb 2005, 11:00
von helga7
Hier ein Foto der Iris graminea, herrlicher Zwetschgenduft
Re:Dufterlerlebnisse im Garten
Verfasst: 20. Feb 2005, 11:00
von Laurin
Hallo HelgaBlüht die pallida tatsächlich so gelb. Meine schaut anders aus- siehe Foto.Ich sammle übrigens auch alte Irissorten. Hat die kroatische gestreifte Blätter wie der Name sagt. Und hättest du schon einen Ableger? Ich hätte sicher einiges zum Tauschen.Hier gibt es auch haäufig eine alte gelbe, von der ich den Namen nicht weiß, könnte "Frühe Gelbe " sein. Muss schauen , ob ich ein Foto habe, dann stelle ich es auch ein.Laurin
Re:Dufterlerlebnisse im Garten
Verfasst: 20. Feb 2005, 11:02
von helga7
Und zuletzt noch eine, die ich mit dem Garten mitgeerbt habe, von der könnte ich was abgeben, allerdings erst nach der Blüte, weil ich nicht genau weiss, welche welche ist.

Re:Dufterlerlebnisse im Garten
Verfasst: 20. Feb 2005, 11:04
von helga7
Hallo Laurin, Tschuldigung, das war irreführend, die pallida blüht hellblau, so wie auf deinem Foto, den Namen der Hellgelben weiss ich leider nicht!

Re:Dufterlebnisse im Garten
Verfasst: 20. Feb 2005, 11:07
von brennnessel
Sieht die Gelbe bei dir nicht auch so aus wie auf Helgas Foto, Laurin? Wenn du dieselbe hast wie ich, dann könnte es flavescens sein!Du meinst, meine schokoladenfarbene wäre eine barbata, gelt? Hast eh sicher Recht

!LG Lisl
Re:Dufterlerlebnisse im Garten
Verfasst: 20. Feb 2005, 11:12
von helga7
Lisl, hast du ein Foto von deiner schokoladefarbenen???

Re:Dufterlerlebnisse im Garten
Verfasst: 20. Feb 2005, 11:17
von Laurin
Hallo LislDie Gelbe könnte flavescens sein , aber auch eine ältere Barbata.Laurin
Re:Dufterlerlebnisse im Garten
Verfasst: 20. Feb 2005, 14:34
von sabinchen
Die Mageritten haben für mich einen herben Geruch, darum würde ich sie mir nie ins Haus nehmen. Manche mögen ihn, und pflücken die Größten Sträuße für das Wohnzimmer. Mit anderen Stauden im Garten zusammen finde ich sie aber sehr schön. Sie können aber auch zur Plage werden, weil sie sich überall versamen. Letztes Jahr mußte ich sie sogar dezimieren.
Re:Dufterlerlebnisse im Garten
Verfasst: 20. Feb 2005, 14:59
von brennnessel
Die flavescens ist die bleichgelbe,gelt, Laurin? Da haben wir auch eine andere, dunklere, die niedriger ist - denke, es ist auch eine ältere Sorte.....Ich muss meine Fotos durchsuchen, Helga. Wenn, dann muss ich es erst einscannen lassen..

...LG Lisl