News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Dufterlerlebnisse im Garten (Gelesen 16097 mal)
Dufterlerlebnisse im Garten
So, da ich immoment (mal wieder) am ausmisten bin sind mir ein paar Bilder in die Hand gefallen die ich mal bei einem Ausflug gemacht habe.Was mir da ins Auge gesprungen ist war eine Bank aus Stein die mit einem kriechenden Minz Gewächs "überwucherd" war. Es war zwar schon Oktober bei dem Ausflug aber es roch dennoch herrlich.Was habt ihr für Dufterlebnisse in euren Garten?Wurde mich doch sehr interessieren welche Pflanzen euer Nase schmeicheln.Das Rosen und Kräuterpflanzen ( Rosmarin) auf alle Fälle toll duften ist klar.Aber was riecht noch gut?Svenja
Azubigrüße Svenja
Re:Dufterlerlebnisse im Garten
Jede Menge Svenja, ich weiß gar nicht wo ich zuerst anfangen soll. Also ich würde sagen bei der Rose Multi flora. Wenn sie erblüht, duftet es im ganzen südlichen Bereich meines Gartens. Und tausende von Bienen und Hunmmeln erfreuen sich ihrer, und sie smeichelt dem Auge.



Grüße Sabinchen
Re:Dufterlerlebnisse im Garten
Maiglöckchen!Sie stehen bei mir an einem Ort, der vielleicht zur Sommersonnenwende 30 Minuten Sonne abkriegt. Ich hab mal ein paar schon recht gammelig aussehende Pflanzen mit welken Blättern und geknickten Wurzeln geschenkt bekommen, die ich lieblos (man schmeißt ja nix weg) unter meinem Gartenspülstein aus Terrazzo (aus einer alten Autowerkstatt) an den Nordgiebel gepflanzt -- und vergessen habe. Es werden immer mehr, und sie haben einen sehr intensiven, lieblichen Duft!
Re:Dufterlerlebnisse im Garten
Meine allerliebste Duftpflanze ist ein Samengeschenk einer lettischen Brieffreundin: die Zaluzianskia , der duftende Nachtphlox. Es ist eine zarte, eher unscheinbare weiße Blume , die abends aufblüht und früh morgens wieder zu geht. Ich pflanze die absichtlich in einen Blumentopf, damit ich sie ans Schlafzimmerfenster stellen kann. LG Lisl
Re:Dufterlerlebnisse im Garten
Ach ja, meine Nachtviolen habe ich vergessen (hast du sie gesät, Lisl?). Die duften ab etwa 21 Uhr so intensiv, daß man geradezu auf andere Gedanken kommen kann, und natürlich die Nachtkerzen und die Engelstrompeten ... alle Nachtdufter!
Re:Dufterlerlebnisse im Garten
so, erneuter Versuch
Mein absoluter Favorit : Galan de Noche (Celestrum nocturnum) !Einfach nur herrlich
(kapiere ich nicht, die Bilddatei will einfach nicht hochladen, angeblich Groesse nicht ok, (obwohl weniger als 80 kb
= )).....also ohne (auf meiner HP ist ein Foto)LG Alegria



Re:Dufterlerlebnisse im Garten
Bis du es schaffst, dein eigenes Bild hochzuladen: Ist es das, was du meinst?
Re:Dufterlerlebnisse im Garten
@ brenneselDer Phlos hört sich ja wirklich sehr interessant an. hast du vielleicht ein Foto?
Azubigrüße Svenja
Re:Dufterlerlebnisse im Garten
Heinone, genial ! Meine Blueten sind zwar eher weiss-gruenlich, aber egal. Die Beschreibung und der Rest stimmen !Hast Du eingentlich ein einziges Wort von dem, was da geschreiben stteht, verstanden ?
Und der Duft ist einfach irre. Da kommt absolut kein einziges Parfum mit !LGAnja

Re:Dufterlerlebnisse im Garten
Mit einem bißchen Glück sollte jetzt dein Bild kommen, alegria.Und verstanden habe ich nur ganz wenige Brocken. Ich war noch nie in Spanien...
- gabeline
- Beiträge: 243
- Registriert: 27. Jun 2004, 18:45
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Leben....beinahe immer!
Re:Dufterlerlebnisse im Garten
Ich mag sehr gerne, neben allen möglichen Rosendüften, die Duftwolken vom Geißblatt ( Jelängerjelieber, Honeysuckle), die an lauen Sommerabenden durch den Garten wabern.Herzliche Grüße von gabeline
Herzliche Grüße von gabeline
Re:Dufterlerlebnisse im Garten
Garten habe ich keinen, aber Duft ist eines der wichtigsten Kriterien auf meiner Dachterrasse. Abgesehen vom Duft der Rosen, Kräuter und meiner duftenden Lieblingsclematis "Betty Corning" schätze ich auch noch sehr Duftblattpelargonien (z.B. Pelargonium grossularioides mit Kokosaroma).Noch ein paar feine Dufter: einjährige oder nicht frostfeste: Petunia - Petunie, Nicotiana x sanderae - Ziertabak, Mathiola incana - Levkoje, Reseda odorata - Duftresede, Alyssum maritimum - Steinkraut, Duftsteinrich, Mirabilis jalaba - Wunderblume, Heliotropium arborescens - Vanilleblumemehrjährige: Hesperis matronalis - Nachtviole, Viola cornuta - Duftveilchen, Monarda fistulosa x tetraploid - RosenmelisseZwiebelblumen: tulipa - diverse Tulpen z.B. Angelique, narcissus - Narzissen, hyazinthus - Hyazinthen, scilla - Blausternchen, Lilium - Lilie Liebe Grüße, Barbara
Re:Dufterlerlebnisse im Garten
Ja freilich hab ich deine Nachtviolen ausgesät, Heinone ! Habe sogar einige, die ich nicht pikiert habe, im Wintergarten in einem Topf stehen
!Ob die heuer schon blühen werden? Duften die tatsächlich so fein? Freu mich schon !!!!!Svenja, ich hab leider kein Foto von der Zaluzianskia. Wäre vielleicht eh eine Enttäuschung, weil sie so mickrig aussieht. Dafür ist der Duft unbeschreiblich !!!! Ist das bei euch eine Beetpflanze, alegria? Habe diesen Namen noch nie gehört.... Ist das ein Hammerstrauch-Verwandter?LG Lisl

-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Dufterlerlebnisse im Garten
Mit Bildern können wir doch dienen ;-)Nightphlox....
- Dateianhänge
-
- nightphlox_1.jpg (13.52 KiB) 320 mal betrachtet
Es wird immer wieder Frühling
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Dufterlerlebnisse im Garten
Und dieselbe von hinten...
- Dateianhänge
-
- Nightphlox_2.jpg (16.07 KiB) 320 mal betrachtet
Es wird immer wieder Frühling