Hummeln oder Bienen habe ich noch keine einzige gesehen, aber eine Wespe war heute da.Liebe Grüße, BarbaraHab heut auch die erste Hummel gesehen. Dann wirds ja wohl wirklich Frühling.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Die ersten Krokusse (Gelesen 268159 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Die ersten Krokusse
Re:Die ersten Krokusse
Auch ein kleiner Beitrag zum Krokus-Thread. Die Hummel ist aber leider gerade vorher weggeflogen. Sie war da, ehrlich
, kein Wunder bei 17°.

Re:Die ersten Krokusse
:DHallo callis, deine Krokusse sind aben schön. Bei mir blühen im Moment nur gelbe. Die violetten kommen jetzt erst aus dem Boden, und zum Schluß die weissen. Ist das bei dir auch so?
Grüße Sabinchen
Re:Die ersten Krokusse
Ehrlich gesagt habe ich die anderen Jahre nicht auf die Farbfolge geachtet, Sabinchen. Dieses Jahr blüht aber alles gleichzeitig.
Re:Die ersten Krokusse
Ist das dazwischen Lerchensporn, wenn ja dann ist er aber schon sehr früh dran. Bei mir sieht man noch nichts. 

Grüße Sabinchen
Re:Die ersten Krokusse
Sabinchen,der Lerchensporn ist ein Corydalis flexuosa x elata, den ich letztes Jahr von Sarastro mitgenommen habe. Ich habe ihn noch nicht blühen sehen. Aber allein das Laub ist wunderschön.
Re:Die ersten Krokusse
vom bekannten crocus tommasinianus, der in verschiedene blautöne streut, habe ich mir letztes jahr die form c. tommasinianus 'roseus' bestellt. er hebt sich deutlich aus der masse der blauen töne heraus, die blütenblätter sind schmäler, aber länger als bei der stammform, dadurch erscheint die blüte sternförmiger. mir gefällt er gut, aber diese form ist deutlich teuerer als die stammform. bin mal gespannt, ob sich diese form auch so gut vermehrt und vor allem, ob die farbe bei den sämlingen wieder auftaucht.auf dem foto sind einige blaue mit eingestreut, dadurch lässt sich der unterschied besser zeigen. die pastellfarbe ist schwierig für die digi darzustellen, trotzdem ich mich zwecks schatten vor die sonne gestellt habe. tatsächlich geht die farbe mehr ins rote im bereich der spitzen.norbert
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Die ersten Krokusse
Vermehren sich weiße Krokusse eigentlich langsamer? Vor langer Zeit habe ich viele verschiedene Krokusse gepflanzt, Wildformen und Zuchtformen.Was jetzt da ist und üppig blüht, sind goldgelbe und cremegelbe, hellblaue und dunkelblaue, aber nur 1 einziger weißer Krokus.Kennt jemand weiße Wildkrokusse, die sich genauso gut vermehren, wie die blauen?
Re:Die ersten Krokusse
Ich habe auch viele gemischt farbene Krokusse gepflanzt. Und jetzt nach etwa vier Jahren haben sich die gelben sehr stark vermehrt. Aus drei oder fünf die ich immer zusammengesetzt habe, sind Nester von 15-20 Blüten geworden. Die violettenhaben sich vieleicht verdreifacht, oder etwas darüber. Von den weißen sind es immer noch sehr wenige. Da wo ich ein weißer gepflanzt habe, sind vieleicht zwei. Auf jeden Fall kann ich bestätigen, daß die gelben sich stärker vermehren als die anderen.
Grüße Sabinchen
Re:Die ersten Krokusse
Hier eine extrem wüchsige weiße Form von Crocus tommassinianus. Scheint aber ein Hybrid zu sein, da nie Samen angesetzt wird (echter Vorteil!). Auch ist die Pflanze etwas kleiner wie der "Durchschnittstommy".
plantaholic
Re:Die ersten Krokusse
Dies soll 'Jeanne d'arc' sein. Bei in NL gekauften weiß man nie was in der Tüte ist.
Re:Die ersten Krokusse
Ich habe sie schon eingie Jahre, es könnten auch inzwischen in paar mehr geworden sein.
Re:Die ersten Krokusse
Dass bei euch die Elfenkrokusse alle so straff stehen. *wunder* Ok, Knorbs hilft mit ein paar Kieselchen etwas nach, bei jedem Zentimeter Austrieb kommt wieder ne neue Schicht drauf.
Ich stelle mich übrigens auch oft vor die Sonne um die Farben besser hinzukriegen.Nochmal ein Bild von Advance zum Abschluss der Krokussaison hier.

"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort