News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Süsskirschen - Qual der Wahl (Gelesen 54293 mal)
Moderator: cydorian
Re:Süsskirschen - Qual der Wahl
Danke hml!
Re:Süsskirschen - Qual der Wahl
@ b-hoernchenAus der Literatur (keine persönlichen Erfahrungen):Obstsortenwerk Alte Süßkirschen, Braun-Lüllemann, Bannier, 2010 zu Landele (Dein Synonym Mohrenkirsche)"Platzfestigkeit: Mitelhoch, platzt bevorzugt am StielansatzBaumgesundheit: GutAnbaueignung: Gesunde starkwüchsige Sorte, die aufgrund ihres guten Geschmacks und der regelmäßigen Tragbarkeit für Selbstversorger und Streuobstanbau empfohlen werden kann ..."PS: Daumendrücken von meiner Seite für Deine Okulation!
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re:Süsskirschen - Qual der Wahl
Hallo deop,vielen Dank fürs Daumendrücken, dann hoffen wir mal das Beste!.Deine Beschreibung deckt sich mit denen im Katalog von Ritth..er.Wird auch Zeit für einen Massenträger, damit ich meinen Kirschenhunger mal aus eigener Produktion stillen kann - ob ich das noch erlebe?
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
Re:Süsskirschen - Qual der Wahl
Ich überlege auch schon seit einem Jahr, ob ich mir die Landele kaufen soll.Möchte aber Euch diese Links nicht vorenthaltenhttp://www.hagen-kirschenseiten.de/Bilder/Arti ... 250512.pdf(ganz unten Download anklicken)http://www.floreno.de/typo3/index.php?id=734&oid=915&
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re:Süsskirschen - Qual der Wahl
Die Grolls Schwarze hatte aber auch die Baumschule Fels nicht im Angebot... - schade!
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
Re:Süsskirschen - Qual der Wahl
Hat von Euch in letzter Zeit mal was von Grafenburger gehört? Ich hatte schon 2 mal versucht ihn zu kontaktieren per PM bzgl. der Strehleskirsche die er im Antwort #64 genannt hat. Hoffentlich ist alles OK!Kennt von Euch jemand die Strehleskirsche? Ich hatte schon bei einigen Baumschulen versucht auch in Süddeutschland, aber man scheint die nicht zu kennen. Falls jemand Hinweise hat woher man Reiser bzw. Bäume bekommt bin ich sehr dankbar.LG, deop
-
- Beiträge: 130
- Registriert: 28. Jun 2011, 19:46
Re:Süsskirschen - Qual der Wahl
Hallo an alle !Schreibe gerade vom internetcafe aus,da meine fast neue Hirnprothese ein Festplattenproblem hat und ich mich unbedingt mal melden wollte.Dazu kommt,dass Vodafone hierzulande wohl alle e-mail accounts ungefragt gelöscht hat und keiner von denen so recht weiss,wie man das rückgängig machen kann,d.h.wenn ich Pech habe brauche ich auch noch eine neue Adresse,das wiederum kann ich aber erst tun,nachdem meine linke Hand wieder funktioniert.Aber was solls...Also mal was grundsätzliches:Ich habe mich nicht umsonst dem Steinobst verschrieben!Ihr merkt doch selber,dass man Kirschensorten NIrgendwo mehr bekommt!Da könnt ihr fragen,wo ihr wollt.Überall werden die alten Bäume einfach entfernt und durch neue Sorten ersetzt,anstatt von den alten Reiser zu schneiden und diese wieder dort aufzupflanzen.Nur hier in Süddeutschland haben wir (noch!)das glück über einige alte sammlungen zu verfügen.Und um ins Streuobst zu gehen und Sorten zu bestimmen,fehlen 99,999% der Bevölkerung das Wissen und die Zeit.Die Strehleskirsche habe ich hier stehen und kann auch ein paar Reiserchen abgeben.
Uff deera Wälld schwätzat vielzviel Leid en irgendra oodeitlicha Schbroooch....
Re:Süsskirschen - Qual der Wahl
Hallo Grafenburger, auch wenn ich für meine Kirschsorten wohl überwiegend von Dir nur einen strafenden Blick bekäme, freue ich mich besonders, dass Du hier weiterhin aktiv bist. Es ist ja nicht nur so, dass es von den alten Sorten nicht mehr so viele Bäume gibt, für diejenigen, die sich mit diesen Sorten auskennen, gilt ja dasselbe.Leider habe ich ohnehin keinen Platz, um noch weitere Kirschbäume unterzubringen. Selbst die meisten Bäume, die schon da sind, muss ich wohl oder übel etwas kleiner halten.Hallo an alle !
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re:Süsskirschen - Qual der Wahl
So, meine Kirschen sind gestern gekommen, Dolleseppler und Landele (Mohrenkirsche), die ich wahrscheinlich auf fremden Grund pflanzen muss, da sich die Träume eine eigene Obstwiese zu erwerben, zerschlagen haben.Dann kriegt halt der Bauer oben am Berg Nachwuchs für seine 70 Jahre alten Bäume... .@ Grafenburger: Könnte man von dir unter Umständen eine Groll's Schwarze beziehen? Und auf welcher Unterlage? Darfst mir gerne eine pm schicken, vielleicht werden wir ja handelseinig? Wenn nicht im Frühjahr 2014, so eventuell für den Herbst?
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
Re:Süsskirschen - Qual der Wahl
Hallo Grafenburger,toll das Du wieder da bist! LG, deop
Re:Süsskirschen - Qual der Wahl
Hallo,welche Süßkirschen haben den besten Geschmack und sind von der Gesundheit her zu empfehlen...:Große schwarze KnorpelkirscheSchneiders späteBüttners roteWelche Reifezeiten haben diese Kirschen?
Re:Süsskirschen - Qual der Wahl
Gesund sind alle drei, die Große Schwarze und Büttner sind mittlere Sorten (5 Kirschwoche), die Schneiders liegt in der Reife nicht ganz eine Woche später.Büttner ist fröhlich bunt, Schneiders schmeckt einen Tick besser als die anderen, ist etwas fester und hat größere Früchte als die Große Schwarze.Wenn man gerne auch ein paar große Vorzeigekirschen haben will, ist Schneiders wohl die bessere Wahl, ansonsten sind alle drei zu Recht seit Ewigkeiten etablierte Standardsorten. Ich habe eine Große Schwarze und eine Schneiders direkt angrenzend gepflanzt, die Große Schwarze trägt bei mir deutlich besser. Das ist natürlich nicht zu verallgemeinern.
Re:Süsskirschen - Qual der Wahl
Danke für die Info...Müßte man bei der Großen Schwarzen Angst haben, dass man Maden bekommt?Wann reift sie genau? Anfang Juli, oder schon früher?....und ist sie süsser als die Schneiders späte?Weiss jemand, wie eine Große Prinzessin Kirsche und Annabella(Herzk.)im Vergleich schmeckt?
- JörgHSK
- Beiträge: 914
- Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 200
- Bodenart: lehmig-humos
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland
Re:Süsskirschen - Qual der Wahl
ich kenne viele Altbäume im Kreis hier, Schneiders späte und große Schwarze, ein Jammer fast alle komplett verwurmt.