Nix "Schein", "Echt" ! Normale Cydonia, wahrscheinlich "Lescovac"das sind Früchte der japanischen Scheinquitte!?Genau jetzt sind sie super zum Verzehr geeignet. Das Fruchtfleisch ist wie eine Mischung aus sauren Drops und Kaugummi.Ups, da liegt doch noch was...
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Winterblühende Gehölze 2011/12 (Gelesen 16605 mal)
Moderator: AndreasR
- Mediterraneus
- Beiträge: 28492
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Winterblühende Gehölze 2011/12
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Winterblühende Gehölze 2011/12
ach, die Echte Quitte. Auch nicht schlecht als Quittenbrot. Nur wenn man dann das ganze Quittenbrot selber verzehren muss, dann ist einem auch wieder schlecht.


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Landpomeranze †
- Beiträge: 1679
- Registriert: 13. Apr 2005, 21:18
Re:Winterblühende Gehölze 2011/12
Das Dingelchen ist über Eba* wieder erhältlichdas ist ja wirklich ein unglaubliches Dingelchen! Ich werde mich nach ihm verzehren.Nach diesen rosa Puschelnsuche ich schon länger - weiß jemand eine Bezugsquelle in D oder Ö?
![]()

Re:Winterblühende Gehölze 2011/12
inzwischen ist das Dingelchen ausgepflanzt und offenbar schon angewachsen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky