News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kartoffeln 2012 (Gelesen 157432 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
kdb
Beiträge: 128
Registriert: 22. Mai 2008, 00:56
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2012

kdb » Antwort #60 am:

ach ja,noch ne bezugsquelle für pflanzkartoffeln.http://biogartenversand.de/index.php?cPath=38kdb
Benutzeravatar
Zwiebelchen
Beiträge: 299
Registriert: 22. Feb 2005, 13:06
Kontaktdaten:

BW, am Rand des Schwäbischen Waldes,500 m ü.NN

Re:Kartoffeln 2012

Zwiebelchen » Antwort #61 am:

Da ich nun gerade dabe bin eine noch brachliegende Fläche im Garten zu kultivieren, werde ich die Kartoffelanbaufläche dieses Jahr um ein Vielfaches vergrößern. Eigendlich wolllte ich ja nicht aber wenn ich nun einmal da alles durcharbeite können nun auch Kartoffeln hin. Wiese kann ich dann immer noch draus machen.Also im letzten jahr hatte ich ja sehr viele Sorten probiert. Die Wühlmäuse auch. :(Sehr gut gefallen haben mir Arran Victory. Außen lilarot und innen fast weiß. War mal etwas anderes. Für sehr gut befunden wurden auch von meiner Familie Belana und Rosara. Die drei kommen auf alle Fälle als Hauptanbausorte wieder in die Erde. Und dann habe ich von den anderen Sorten noch sehr viel kleine Kartoffeln. Die werde ich auch nochmal stecken (legen).- La Ratte- Bamberger Hörnchen- Blauer Schwede- Moorsieglinde- Vitelotte- Linda- Grenaille (Amandine)- Margit- Agria- Cherie- Highland Burgundy Red- SelmaMal sehen was die noch so hergeben. Von der letzten Ernte essen wir immer noch.
Das Leben beginnt mit dem Tag an dem man einen Garten anlegt. (chinesisches Sprichwort)
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Kartoffeln 2012

July » Antwort #62 am:

Reichliche Auswahl Zwiebelchen :)Agria liebe ich auch, die waren 2011 klasse, wuchsen aber auch auf einer neu urbar gemachten Fläche ;)Wie ist denn Moor-Sieglinde? Fest oder mehlig?Gänselieschen ich weiß nicht wieviel Fläche ich habe, habe das nie gemessen ???Und von den neuen Sorten habe ich nur eine Knolle je Sorte bekommen.....ersteigert bei siehe e... ;)Natürlich habe ich noch zuviel Kartoffeln im Keller, die nicht alle gpflanzt werden können aber wir essen ja auch ständig davon und ich habe auch noch einige Sorten, die werden aufgefuttert und kommen nicht wieder in die Erde. Wenns nach GG gehen würde bitte nur noch festkochende gelbfleischige Kartoffeln.Aber ich brauche ja auch noch Platz für alles andere an Gemüse ;DEin paar Knollen kommen auch noch von einer Freundin aus GB angereist, ich weiß nicht welche, ist jedes Jahr Überraschung ;)LG July
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Kartoffeln 2012

July » Antwort #63 am:

kdb,die Bezugsquelle liefert schöne Knollen :) Und hat Blaue St. Galler, die ich ja noch suche ;)LG von July
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5853
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2012

Chica » Antwort #64 am:

und? laesst du uns an deinen fotos teilhaben? bitte :)
Schau, da, Kartoffeln in allen Farben, daauch! Hier noch einmal zum Spaßfaktor. Aber natürlich gibt es 2012 neue Fotos, ich glaube, ich werde die obige bunte Mischung pflanzen, diesmal auf Beinwellblätter.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5853
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2012

Chica » Antwort #65 am:

Black Princess (wieder eine hörnchenförmige)Mecklenburger ScheckeBatenser Blauhörnchen (noch eine hörnchenförmige)Rot-Gelbe FrüheBallwitzer RotwalzeBelle de MoncrabeauFeldsonneRote aus AmpfelwangRot-gelbe Rolleaber nur eine Knolle pro Sorte.....lassen wirs wachsen :)
Die Sorten kenne ich alle nicht, es wäre toll, Du würdest sie im Jahresverlauf hier mit Fotos vorstellen
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5853
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2012

Chica » Antwort #66 am:

ach ja,noch ne bezugsquelle für pflanzkartoffeln.
Da hatte ich im vergangenen Jahr meine Probier- Kartoffeln als Sortiment erstanden, war ein lustiger Versuch!
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Kartoffeln 2012

Christina » Antwort #67 am:

Chica, legst du die Beinwellblätter direkt unter die Kartoffel beim legen? bin ja auch großer Beinwellfan. :)
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Kartoffeln 2012

July » Antwort #68 am:

Ja Chica ich mache ja immer Fotos von fast all meinen Kartoffeln und auch von den Blüten, die ich manchmal auch für die Vase pflücke, weil sie so schön sind ;)Das mit den Beinwellblättern höre ich zum ersten Mal.....ich habe gaaanz viel Beinwell, wie geht das??Hatte schon jemand mal die Sorte Peach Bloom? Ich habe ein paar Knollen bekommen, kugelrund, groß und mit roten Augen, wunderschön........ach man kann richtig süchtig werden.....LG von July
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5853
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2012

Chica » Antwort #69 am:

Hier unter "Anbau" ist das Pflanzen von Kartoffeln mit Beinwell erklärt. Ich dachte, ich hätte darüber auf den Biogärtner- Seiten gelesen, hab's aber nicht gefunden. Ich denke ich werde frische Blätter zerrupfen und die Pflanzkartoffel draufsetzen. Dass die beiden Pflanzen sich positiv beeinflussen findet man überall. Das werde ich auf alle Fälle ausprobieren. Beim Biogärtner steht unter Mischkultur, man sollte Ackerbohnen mit ins Pflanzloch legen, das beschrieb Brennessel im vorigen Jahr mit Puffbohnen.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Pewe

Re:Kartoffeln 2012

Pewe » Antwort #70 am:

Ja, und gegen Kartoffelkäfer soll man Studenten reihenweise zwischen die Kartoffeln pflanzen. ;D ;D ;D
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Kartoffeln 2012

July » Antwort #71 am:

Danke Ihr Beiden, da habe ich ja wieder was dazu gelernt. Nur ob ich das bei den ganzen Kartoffeln auch schaffe ???Meist packe ich sie nur in den vorbereiteten Boden, der jedes Jahr Kompost bekommt, sonst nichts, wir haben hier Pudersandboden.LG von July
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5853
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2012

Chica » Antwort #72 am:

Ja, und gegen Kartoffelkäfer soll man Studenten reihenweise zwischen die Kartoffeln pflanzen. ;D ;D ;D
Aber Du findest das doch nicht zum Lachen, oder? Studenten sind auch gut gegen Nematoden, sie gehören wie Ringelblumen so wie so ins Gemüsebeet.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Kartoffeln 2012

July » Antwort #73 am:

Ringelblumen wachsen bei mir überall in den Beeten und zwischen den Kartoffeln. Mit Studenten ist es nicht so einfach, die säen sich nicht selbst :) Aber hochinteressant!!LG von July
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5853
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2012

Chica » Antwort #74 am:

Und heilende Kamille ins Gemüsebeet und Beinwell unter die Beeren und Tomaten und Maiglöckchen unter die Beeren und natürlich kein Blaukorn :-X . Kartoffeln mit Beinwelljauche gießen, damit wir nicht so weit OT kommen ;) .
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Antworten