News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dicke Bohnen (Gelesen 93440 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
sunrise

Re:Puffbohnen 2012

sunrise » Antwort #60 am:

Dicke Bohnen habe ich auch ausgesät,ziemlich früh,denn die samen halten ja auch Frost bis -5 Grad aus,außerdem werden dann die Pflanzen kräftiger.Meine dicken Bohnen sind jetzt ca. 20 cm hoch,sehr kräftig und ich hoffe das sie nicht überfallen werden von den schwarzen Läusen,habe aber noch Bohnenkraut an die reihen gesät,das soll auch gut helfen.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Puffbohnen 2012

Gänselieschen » Antwort #61 am:

Nachdem ich jetzt am WE nur einen Keimling gesehen habe, der es ans Licht geschafft hatte - habe ich beide Reihen dem Kartoffelbeet zugeschlagen - da hatte ich sowieso Platzprobleme. Beim Ziehen der Furche habe ich auch keinen weiteren Keimling entdeckt. Was ein totaler Flop diese Aussaat - neu gekauftes Saatgut.L.G:
Oswald

Re:Puffbohnen 2012

Oswald » Antwort #62 am:

War da vielleicht ein böses Tier am Werk? Normalerweise keimen die problemlos, auch noch in den Folgejahren.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Puffbohnen 2012

Gänselieschen » Antwort #63 am:

Nicht ausgeschlossen - Wühlmäuse habe ich reichlich im Gemüsegarten - wenn die dafür in Frage kommen - allerdings habe ich dort beim Furche ziehen keine Gänge bemerkt - die Erde war fest genug für Sandboden.Jedenfalls ist der Schuss raus - ich hatte ja sowieso bissel widerwillig Dicke Bohnen gelegt - die Erträge waren immer mickrig - das war jetzt der Vorführeffekt. Die eine gekeimte Bohne habe ich lieb umgepflanzt - habe also jetzt eine Pflanze - Saison 2012 ;DL.G:
Oswald

Re:Puffbohnen 2012

Oswald » Antwort #64 am:

Besser als nichts. Wenn du dann die voraussichtlich 10 Kerne noch grün erntest, gib etwas Olivenöl und Meersalz dazu, das schmeckt roh lecker.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Puffbohnen 2012

Gänselieschen » Antwort #65 am:

Ist dann auch etwa die Größenordnung, die ich von Puffbohnen gewohnt bin ;D ;DL.G:
trichopsis
Beiträge: 571
Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Puffbohnen 2012

trichopsis » Antwort #66 am:

Guten Abend :) das sind ja schlechte Nachrichten, Gänselieschen :o Schade, dass es mit Deinen Dicken Bohnen nicht klappen will. Keimprobleme habe ich wirklich noch nie gehabt. Wenn sich wirklich jemand darüber her gemacht hat, bleibt zu hoffen, dass er von Deinen Kartoffeln Abstand nimmt...Liebe Grüßetrichopsis
Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
Benutzeravatar
Zwiebelchen
Beiträge: 299
Registriert: 22. Feb 2005, 13:06
Kontaktdaten:

BW, am Rand des Schwäbischen Waldes,500 m ü.NN

Re:Puffbohnen 2012

Zwiebelchen » Antwort #67 am:

Ich habe heute das Vlies von dem Beet mit der saat der Dicken Bohnen kurzzeitig abgenommen um das Unkraut zu entfernen.Also sehr viel gewachsen sind sie nicht. War ja auch lange Zeit sehr trocken und ich habe nicht gegossen. Einige sind noch beim Keimen. Aber nun soll es ja wärmer werden und schön feucht ist es nun auch.
Das Leben beginnt mit dem Tag an dem man einen Garten anlegt. (chinesisches Sprichwort)
sunrise

Re:Puffbohnen 2012

sunrise » Antwort #68 am:

Ich habe heute das Vlies von dem Beet mit der saat der Dicken Bohnen kurzzeitig abgenommen um das Unkraut zu entfernen.Also sehr viel gewachsen sind sie nicht. War ja auch lange Zeit sehr trocken und ich habe nicht gegossen. Einige sind noch beim Keimen. Aber nun soll es ja wärmer werden und schön feucht ist es nun auch.
Wenn deine dicken Bohnen jetzt erst anfangen zu keimen und zu wachsen,dann pass auf das die schwarze Blattlaus nicht dran geht.Die kommen wohl gerne wenn die Pflanzen im wärmeren keimen.Dann sind sie nicht so abgehärtet .Säe noch Bohnenkraut dazu,das soll auch vorbeugend helfen.Habe ich jetzt auch so gemacht,mal sehen wie es bei mir wird.
Benutzeravatar
Zwiebelchen
Beiträge: 299
Registriert: 22. Feb 2005, 13:06
Kontaktdaten:

BW, am Rand des Schwäbischen Waldes,500 m ü.NN

Re:Puffbohnen 2012

Zwiebelchen » Antwort #69 am:

Ja die schwarze Bohnenlaus hatte ich letztes Jahr auch an den Blattspitzen. Ich wollte die Spitzen schon abbrechen da habe ich gesehen dass alles voller Marienkäferlarven war. Einige Tage später waren fast alle Läuse weg.Ja, ich hatte mir das schon vorgenommen mit dem Bohnenkraut. Bisher war es aber immer noch so kalt.
Das Leben beginnt mit dem Tag an dem man einen Garten anlegt. (chinesisches Sprichwort)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Puffbohnen 2012

Gänselieschen » Antwort #70 am:

Es war kalt und trocken - dennoch hatte ich zweimal gewässert - ich denke die Samen haben es einfach nicht geschafft - ggf. verfault. Wühlmausgänge hätte ich gesehen - für Vögel waren sie zu tief und die Fläche war auch fest.Bin garnicht so traurig - habe eh Platzprobleme.L.G.
sunrise

Re:Puffbohnen 2012

sunrise » Antwort #71 am:

Es war kalt und trocken - dennoch hatte ich zweimal gewässert - ich denke die Samen haben es einfach nicht geschafft - ggf. verfault. Wühlmausgänge hätte ich gesehen - für Vögel waren sie zu tief und die Fläche war auch fest.Bin garnicht so traurig - habe eh Platzprobleme.L.G.
Das habe ich auch ,die Probleme mit dem Platz,aber ich liebe Puffbohnen :)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Puffbohnen 2012

Gänselieschen » Antwort #72 am:

Bei mir lief das Rennen Kartoffel gegen nicht gekeimte Puffbohne - das hat die Bohne haushoch verloren ;D ;D
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Puffbohnen 2012

Knusperhäuschen » Antwort #73 am:

Puffbohnen brauchen halt, je nach Witterung, manchmal etwas länger.Meine Hangdown grünkernig aus eigenem Saatgut hab ich so etwa Mitte März ins Hochbeet gesteckt (ohne Vorquellen oder sowas), heute, Ende April gucken die ersten aus der Erde, sehen gut aus, lückenlos aufgegangen.Ende März hab ich neu gekauftes Saatgut von weißkernigen gekauft, die schauen seit 3 Tagen auch lückenlos raus. 6 Wochen, bis sie rausgucken kann also normal sein, die haben ein gutes Gespür dafür, wann sie sich raustrauen können.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Puffbohnen 2012

Albizia » Antwort #74 am:

Die dicken Bohnen haben in den letzten beiden Tagen in der Hitze einen mächtigen Schuß gemacht und sind jetzt ca. 30 cm hoch. Die ersten sich formenden Blütenansätze sind zu erkennen.Gerade eben habe ich die ersten Ameisen an den Pflanzen rauf und runter wandern gesehen. :-\ Die schwarze Bohnenlaus hab ich aber noch nicht entdeckt.Wenn die Melker aber schon da sind, wird die Kuh nicht mehr weit sein. :( Bohnenkraut als Blattlausverhüter, das war mir neu. Wird nächstes Jahr getestet.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Antworten