Re:pflegeleichte engl. Rose - gibt's die?
Verfasst: 14. Mär 2012, 19:00
Bei mir wächst die Scepter d Isle prächtig, alle anderen sind wieder weit zurückgefroren. Bin am überlegen sie alle zu entsorgen weil es einfach nur nervt.
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Ach. Ich liebe Scepter'd Isle über alles. Meine bisher recht große ist bis unten tot.Bei mir wächst die Scepter d Isle prächtig, alle anderen sind wieder weit zurückgefroren. Bin am überlegen sie alle zu entsorgen weil es einfach nur nervt.
Genau sowas suche ich für das Gärtchen meiner Tochter - halbschattig geeignet, Strauch bis ca. 130 cm - aber NIEMALS ROSA ODER PINK ist Bedingung, sondern sie MUSS dunkelrot oder zumindest knallrot sein (und wühlmausresistentAls Rose für ein junges Mädchen möchte ich an mein Plädoyer für die Annie Laurie McDowell erinnern, die Annie sieht nach diesem Winter im Kübel noch völlig unbeschädigt aus, vielleicht liegt es daran, dass sie fast keine direkte Sonne bekommt, weil sie vom Dach des Fahrradkäfigs beschattet wird. Hell hat sie es aber trotzdem. Sie wächst langsam aber bei mir muss sie auch in einem schmalen Kübel leben. Rosana, hat auch ein Exemplar in Vollsonne ausgepflanzt, bestimmt wird sie auch bald berichten......Dieser Thread kommt mir insofern sehr gelegen, als ich, ansonsten absolut austinresistent, eine Rose für ein kleines Mädchen an einem Kinderhaus suche. Sie soll duften, gesund und -hkrm- pflegeleicht sein, öfterblühend und eher zartrosa, die Lage dürfte 6a sein, tw. halbschattig unter einem Baum. Stacheln machen nichts, die Kleine ist daran gewöhnt und sehr geschickt. Eigentlich dachte ich zunächst an Mary Rose, die angeblich eine der härtesten Austins sein soll, aber wenn ich hier so lese, tun sich noch andere Optionen auf. Was meint ihr?
Dieser Darcy Bussel, mann, was für ein Name, wie spricht man den den nun aus?, von dem hab ich aber auch schon Bilder gesehen, die waren alles andere als DUNKELrot, und ich glaub nicht, dass das immer nur an der Kamera gelegen hat.agricolina, eine dunkelrote von Austin, max. 1,30 m - da fällt mir Darcey Bussel ein - meiner ist aus Lottum und noch jung und klein, aber im Schaugarten bei Gönewei* sah ich ein sehr schönes Exemplar. Munstead Wood bleibt eindeutig kleiner.Wenn Wühlmaus, dann Schutzkorb
Danke, fbb, und allen anderenAls Rose für ein junges Mädchen möchte ich an mein Plädoyer für die Annie Laurie McDowell erinnern, die Annie sieht nach diesem Winter im Kübel noch völlig unbeschädigt aus, vielleicht liegt es daran, dass sie fast keine direkte Sonne bekommt, weil sie vom Dach des Fahrradkäfigs beschattet wird. Hell hat sie es aber trotzdem. Sie wächst langsam aber bei mir muss sie auch in einem schmalen Kübel leben. Rosana, hat auch ein Exemplar in Vollsonne ausgepflanzt, bestimmt wird sie auch bald berichten...
Dazu müßte ich aber einen eigenen Thread aufmachen, und dann kenn ich mich gar nicht mehr ausAber natürlich sollte ich mich auch bei anderen Rosen umschauen
Es wird zum Teil sicher am Boden liegen, aber da spielen ja noch andere Faktoren, z.B. auch die verwendete Unterlage, u.a. eine Rolle.Einige engl. Rosen habe ich auch schon verloren, die gingen überhaupt nicht. Mein persönlicher Geschmack für ein Kinderhaus wäre generell eine ungefüllte bis max. halbgefüllte Rose, an der auch Bienen etc. ihre Freude hätten und damit auch das Kind, sofern da keine Angstgefühle aufkommen. Aber das ist natürlich ein Sache der persönlichen Vorlieben.Petit Pallion fiel mir ein, weil sie hier bei mir in den bisherigen 3 Standjahren nie zurückgefroren ist, üppig blüht und kerngesund ist. Sie steht auch bei mir halbschattig, was ihr offensichtlich gut bekommt.Noch eine hübsche Rose mit kleineren Blüten in rosa, nach bläulich verblassend, ist die Rosenfantasie von Weihrauch. Leider nicht bei HMF gelistet. Müsste mal schauen, ob ich ein Bild habe.Danke dir, JuttchenHm, meinst, das könnte ev. auch an deinem schweren Boden liegen? Ich beobachte das Gleiche hier im geschützten innerstädtischen Hofgarten, der allerdings sehr schattig ist. Die gesuchte Rose würde in gut gedüngten Sandboden kommen
Aber natürlich sollte ich mich auch bei anderen Rosen umschauen - Petit Papillon ist wirklich sehr hübsch
Weiß man etwas über ihre Schattenverträglichkeit?