News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

pflegeleichte engl. Rose - gibt's die? (Gelesen 17183 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Walter Punch

pflegeleichte engl. Rose - gibt's die?

Walter Punch »

Ich weiß, dass nicht jeder Wunsch erfüllt wird, aber man kann ja hoffen: Ich suche eine gefüllte engl. Strauchrose, die ca.120 cm groß wird, mehrmals blüht und pflegeleicht ist und nicht dauernd gespritzt werden muss. Schön wäre die Farbe Apricot oder Rosa . Rose Claire erfüllt weitgehend diese Bedingungen, ist aber sehr blass, wenn sie aufgeblüht ist, und höher (bis 2 m) und ist außerdem regenempfindlich. Wer hat einen Vorschlag? ???
juttchen

Re:pflegeleichte engl. Rose - gibt's die?

juttchen » Antwort #1 am:

Ich könnte dir Heritage empfehlen. Leander wäre auch noch eine Option. Beide sind bei mir relativ gesund. Wie das dann bei dir sein wird, hängt ja u.a. auch von den Bedingungen ab.
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:pflegeleichte engl. Rose - gibt's die?

lubuli » Antwort #2 am:

charles austin gehört auch dazu.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Walter Punch

Re:pflegeleichte engl. Rose - gibt's die?

Walter Punch » Antwort #3 am:

Ich könnte dir Heritage empfehlen. Leander wäre auch noch eine Option. Beide sind bei mir relativ gesund. Wie das dann bei dir sein wird, hängt ja u.a. auch von den Bedingungen ab.
Hab Dank! Werde ich mir ansehen. Ich habe eigentlich guten, schweren Boden für Rosen, allerdings wohne ich so hoch droben wie Du, sondern nur 72m ü. NN. :'( ;)
juttchen

Re:pflegeleichte engl. Rose - gibt's die?

juttchen » Antwort #4 am:

Hätte da noch Mary Rose im Angebot. Ein hübsches Kind und auch bei mir recht gesund. Behält auch ohne großartigen Schnitt ihre schöne Wuchsform.
ManuimGarten

Re:pflegeleichte engl. Rose - gibt's die?

ManuimGarten » Antwort #5 am:

Und warum spritzt du Rosen? ??? Ich glaube der Drang zum Spritzen kommt noch aus den Zeiten, wo Edelrosen modern und in monotonen Beeten gepflanzt wurden. Wenn Rosen am richtigen Standort stehen und man nicht jedes winzige SRT-Fleckchen gleich bekämpfen will, braucht man nicht zu spritzen. Mache ich jedenfalls nicht, weil ich nicht Garten und Getier vergiften will.Bei den englischen hätte ich auch Heritage empfohlen. Alan Titchmarsh ist kräftiger in der Farbe, hat aber auch gesundes Laub.
Günther

Re:pflegeleichte engl. Rose - gibt's die?

Günther » Antwort #6 am:

An sich mag ich Englische Rosen nicht 8)Aber eventuell könnte Eglantyne für Dich brauchbar sein.
agricolina
Beiträge: 778
Registriert: 17. Jan 2011, 10:52
Kontaktdaten:

Re:pflegeleichte engl. Rose - gibt's die?

agricolina » Antwort #7 am:

Golden Celebration? Sehr schönes Apricot, blüht unermüdlich und fleißig, duftet toll und hat diesen Mörder-Winter bei mir unbeschadet überstanden. Würde ich gleich nochmal setzen.
Walter Punch

Re:pflegeleichte engl. Rose - gibt's die?

Walter Punch » Antwort #8 am:

Und warum spritzt du Rosen? ??? Ich glaube der Drang zum Spritzen kommt noch aus den Zeiten, wo Edelrosen modern und in monotonen Beeten gepflanzt wurden. Wenn Rosen am richtigen Standort stehen und man nicht jedes winzige SRT-Fleckchen gleich bekämpfen will, braucht man nicht zu spritzen. Mache ich jedenfalls nicht, weil ich nicht Garten und Getier vergiften will.Bei den englischen hätte ich auch Heritage empfohlen. Alan Titchmarsh ist kräftiger in der Farbe, hat aber auch gesundes Laub.
Ein paar Jahre habe ich auch ganz auf Bio gemacht. Aber dann sind die Blätter meiner New Dawn Ramblerrose wg. sternruß und Rost abgefallen, weil ich nicht genug Zeit hatte, in heißen Sommern ausreichend zu gießen - bis sie nackt und bloß war. Dann habe ich doch die chem. Industrie unterstützt. Sonst gibt es bei mir aber eine Menge naturbelassene Ecken im Garten für allerlei Getier, vom Teichmolch bis zur Waldohreule.
ManuimGarten

Re:pflegeleichte engl. Rose - gibt's die?

ManuimGarten » Antwort #9 am:

Das spricht für eine automatische Bewässerung. ;)Leider kann man im Garten nicht viele Eckchen frei von Gift halten und nur manchmal spritzen, ohne dass das Gift Folgen hätte. Ich habe erst kürzlich gelesen, dass Vögel dann ihre Jungen mit vergifteten Insekten füttern. - Das bekommt ihnen gar nicht gut. :-[
Benutzeravatar
Cydonia
Beiträge: 558
Registriert: 20. Feb 2012, 19:36
Kontaktdaten:

Region Basel 300m / Wallis Sonnenseite 1100m

Re:pflegeleichte engl. Rose - gibt's die?

Cydonia » Antwort #10 am:

Ich habe noch (20jährige) Englische - weil sie wunderbar duften und ich apricotfarbene Rosen mag.Leander und Charles Austin sind bei mir mind. 2.5 m hoch, haben aber diesen Winter gut überlebt. Golden Celebration ist runter gefroren und hat auch mehr SRT als die beiden andern.
"Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen." (Cicero)
juttchen

Re:pflegeleichte engl. Rose - gibt's die?

juttchen » Antwort #11 am:

Und warum spritzt du Rosen? ??? Ein paar Jahre habe ich auch ganz auf Bio gemacht. Aber dann sind die Blätter meiner New Dawn Ramblerrose wg. sternruß und Rost abgefallen, weil ich nicht genug Zeit hatte, in heißen Sommern ausreichend zu gießen - bis sie nackt und bloß war. Dann habe ich doch die chem. Industrie unterstützt. Sonst gibt es bei mir aber eine Menge naturbelassene Ecken im Garten für allerlei Getier, vom Teichmolch bis zur Waldohreule.
Natürlich muss jeder selbst entscheiden, ob er mit Chemie spritzen will/muss. Aber hast du vielleicht mal über Alternativen nachgedacht, wie z.B. Schachtelhalmspritzungen, um die Widerstandsfähigkeit der Rosen zu stärken?(ach ja, in meinem Garten wird übrigens (fast) nie gegossen (frühestens nach 6 Wochen Dauerhitze und dann auch nicht alle Pflanzen :D)
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:pflegeleichte engl. Rose - gibt's die?

Windsbraut » Antwort #12 am:

Ich stimme den anderen zu und ergänze noch:Wife of Bath - tolle Blüten den ganzen Sommer, hat noch nie Probleme gemacht, wie groß sie endgültig wird, weiß ich nichtNicht rosa, aber unschlagbar: Crocus Rose. Noch nie irgendein Problem mit ihr gehabt, wunderschön, unermüdlicher Blüher.
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28660
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:pflegeleichte engl. Rose - gibt's die?

Mediterraneus » Antwort #13 am:

Auch nicht rosa, aber ohne Spritzen und ohne großartige Pflege war bei mir "The Pilgrim" sehr gesund und blühfreudig. Ist aber fast schon eine Kletterrose gewesen, 2 m hoch.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
hymenocallis

Re:pflegeleichte engl. Rose - gibt's die?

hymenocallis » Antwort #14 am:

Heritage, Mary Rose und The Pilgrim sind bei mir weder besonders gesund, noch besonders wüchsig (Pilgrim noch am ehesten). Wirklich empfehlen kann ich Sweet Juliet, die von der Farbe her auch noch paßt und wunderbar duftet. Sie ist im Vergleich zu den vorher genannten deutlich robuster, wüchsiger und blühfreudiger.LG
Antworten