apropos Kronenschnitt : gibt es da irgendwo im Internet eine bebilderte Anleitung für Anfänger?
Leider konnte ich eine solche Anleitung nicht finden.Grabe die betreffenden Pflanzen aus und schneide alles Faule mit einem scharfen Messer bis ins gesunde Gewebe weg. Dann ein paar Stunden abtrocknen lassen. Wenn Du hast, kannst Du etwas Holzkohle zum desinfizieren auf die Schnittstelle geben. Nun so einpflanzen, dass sich kein Wasser auf der Schnittstelle staut bzw. es ablaufen kann. Man kann auch etwas Sand anstreuen, damit es besser abtrocknet.
Hempassion hat geschrieben:Vielleicht noch in Ergänzung zu Malikos Ausführungen: Ich würde die frische Holzasche (aus dem Kamin oder du reibst bisschen Grillkohle mit der Muskatreibe) nie auf die frische Wunde streuen, weil die darin enthaltenen und ziemlich konzentriert vorhandenen Schwermetalle doch recht "aggressiv" wirken. Daher immer erst ein Weilchen trocknen lassen, so dass sich die Wunde schließen kann und dann einstäuben und ganz vorsichtig mit der Fingerspitze "anklopfen". Wie das Ergebnis aussehen könnte, müsste, sollte, wurde glaube ich hier im Forum in verschiedenen der älteren Threads schon gezeigt. Einfach mal ein bisschen über die Forumssuche recherchieren.
Danke für eure Hilfe!

Heute habe ich die 'Eight Miles High' aus dem Topf genommen, unter fließendem Wasser abgespült und alles Matschige geschnitten. Leider waren auch einige Rhizomteile so weich, dass beim Draufdrücken cremige, stinkende Masse heraustrat.

Eines weiß ich jedenfalls: für die nächste Operation an Hemerocallis ziehe ich mir Wegwerf-Handschuhe an. Der Gestank ist ziemlich wiederlich und kaum aus der Nase zu bekommen.

Jetzt trocknet die Pflanze im Schatten, die geraspelte Holzkohle steht bereit. Ich würde die traurigen Reste gerne mit etwas antibakteriellem absprühen (hätte einen "Sagrot.n"-Spray da, den mein Mann zum Desinfizieren seiner Tauchausrüstung benutzt), traue mich aber nicht so recht.

Soll ich?Einpflanzen werde ich sie in einen neuen Topf mit torffreier Blumenerde. Ich glaube, dass sie die Kronenfäule bekommen hat, weil ich sie im Winter gegossen habe.

Angeblich sind die Chancen auf Heilung 50%, mal sehen...

Liebe Grüße, Barbara