News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Paprika und Chili 2012 (Gelesen 52938 mal)
Re:Paprika und Chili 2012
Hallo Apfelfreund, ich danke Dir für den Programmlink und ich habe mir das Programm sofort heruntergeladen, installiert und das erste Bild bearbeitet. Es ist die heutige Tomatenernte, 63 Tomaten von 3 Tomatenpflanzen..... gehöhrt eigentlich in den Tomatenbeitrag. Alles da, nur nicht das Bild.
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Paprika und Chili 2012
Ist das die langersehnte einsetzende Reife, oder verfault mir jetzt mein Paprikaglück? Leichtere Verfärbungen habe ich noch an anderen Paprikas, aber keine Verfärbungen an der Frucht, sondern nur am Ansatz.
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Paprika und Chili 2012
Ich denke, der reift von dort weg. Manche Chilis/Paprika werden auch schwarz, wenn sie an der Sonne sind, das vergeht auch wieder.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Paprika und Chili 2012
Katrin, ich will gerne an Dich glauben 

Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Re:Paprika und Chili 2012
Ja, Katrin kannst schon vertrauen, Apfelfreund
! Wenn die Frucht faulen würde (was auch durch Sonnenbrand oder Schneckenfraß passieren kann ), finge das nicht oben am Ansatz an, sondern meist an einer Seite. Das wäre aber gleich zu merken, weil das matschig ist. Dann könntest aber bei so großen Früchten den Rest noch verwenden.Aber wie gesagt: die wird jetzt nur rot
!


-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Paprika und Chili 2012
Na dann hoffe ich, daß noch möglichst viele rot werden, genug sind da. Tolle Sorte die lange aus Spanien von Famila aus dem Gemüsestand. Schnecken sammle ich fast täglich aus dem Gewächshaus, da sind aber keine mehr, und vom Grundstück. Hätte ich damit blos früher angefangen.Nächstes Jahr bin ich schlauer...
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Re:Paprika und Chili 2012
Meine Paprikas haben sich nach dem schlechten Start im Frühling sehr gut erholt und sind schöne kräftige Pflanzen geworden. Aber trotzdem wird es nichts mit dem Ernten der Früchte!
Die Pflanzen auf der Dachterasse im "Plastikzelt" werden vom Fruchtboden her matschig. Ob es bei Paprika auch Blütenendfäule gibt? Vielleicht ist es ihnen aber auch nur einfach viel zu heiß.Die Paprikas im Garten können wir nicht ernten, weil jede einzelne Frucht angebissen ist. Heute habe ich einen unreifen, kleinen grünen Spitzpaprika geöffnet: ein Ohrenschliefer saß drinnen! Nun weiß ich wenigstens, wer der Übeltäter ist. (die unreifen Äpfel beißen sie übrigens auch an, Ameisen benutzen dann dieses Loch als Einstiegshilfe und höhlen die Frucht von innen aus) Wenigstens die Chilis entwickeln sich schön, die ersten färben sich rot.
Liebe Grüße, Barbara


- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Paprika und Chili 2012
ich hab hier zwei Chili-Pflanzen, bei denen ich leider nicht weiß um welche Sorte es sich handelt.Ich werde sie mal die Tage fotografieren, vielleicht habt ihr ja eine Ahnung
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Paprika und Chili 2012
Da wäre ich mir nicht so sicher!! Falls Du mit Ohrenschliefer Ohrenkneifer meinst, die können auch nach dem Befall/Anbiß von Schnecken eintreten. In Äpfeln findet man sie gerne in den vom Apfelwickler gebohrten Löchern. Ich glaube sogar mal gehört zu haben, daß die Ohrenkneifer sogar das Ungeziefer vertilgen, also sogar nützlich sind. Es gibt Leute, die umgekehrte Blumentöpfe mit Gestrüpp in Obstbäume hängen, um Ohrenkneifer zu fördern!!Die Paprikas im Garten können wir nicht ernten, weil jede einzelne Frucht angebissen ist. Heute habe ich einen unreifen, kleinen grünen Spitzpaprika geöffnet: ein Ohrenschliefer saß drinnen! Nun weiß ich wenigstens, wer der Übeltäter ist. (die unreifen Äpfel beißen sie übrigens auch an, Ameisen benutzen dann dieses Loch als Einstiegshilfe und höhlen die Frucht von innen aus)
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Paprika und Chili 2012
Ja, Ohrenkneifer sind sehr nützlich, die Florfliegen übrigens auch. Der Ohrenkneifer sagt bestimmt nicht "nein", wenn ihm die Gelegenheit geboten wird von bereits angebohrtem Obst und Gemüse, aber normalerweise sind sie nicht die Übeltäter
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Paprika und Chili 2012
Gestern habe ich die ersten 3 rot-grünen Paprikas gegessen. Ich fand, daß sie dünner waren, als die Originale von Famila, geschmeckt haben sie trotzdem. Eine ist fast rot, die werde ich dann zur Saaternte hängen lassen. Keimt auch die Saat von gerade noch grünen Paprikas? Oder müssen die erst rot sein? Kann man eventuell einen Keimtest durchführen? Ab wann nach der Saaternte geht das? Sicher braucht die Saat doch eine Keimruhe, oder? Wie lange ist die?
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Paprika und Chili 2012
Weiß ich alles nicht, aber warum besorgst du dir nicht samenechte Sorten?das was du so kaufen kannst, sind doch bestimmt oft Hybrid-Sorten und da weißt du nicht, was du hinterher rausbekommst
Re:Paprika und Chili 2012
Liebe Lumusan, deine Pflanzen schauen wirklich süss aus, aber sie hungern. Du könntest viel schönere und üppigere Pflanzen haben wenn sie die größere Töpfe bekommen hätten, ca. 5 L währe schon nicht verkehrt. Und gut mit Hornspäne düngen. Viel Glück damit!Meine ersten Chilis beginnen sich zu verfärben!
Liebe Grüße
Irina
Irina
Re:Paprika und Chili 2012
Sie müssen schon reif werden. Paprikasamen können sogar sofort nach der Samenentnahme keimen. Manche Menschen ernten die Samen von getrockneten Schoten, ich finde aber dass die von frischen keimen viel besser. Nicht vergessen, dass Paprika und Chili sehr überkreuzungsgefährdet sind!Gestern habe ich die ersten 3 rot-grünen Paprikas gegessen. Ich fand, daß sie dünner waren, als die Originale von Famila, geschmeckt haben sie trotzdem. Eine ist fast rot, die werde ich dann zur Saaternte hängen lassen. Keimt auch die Saat von gerade noch grünen Paprikas? Oder müssen die erst rot sein? Kann man eventuell einen Keimtest durchführen? Ab wann nach der Saaternte geht das? Sicher braucht die Saat doch eine Keimruhe, oder? Wie lange ist die?
Liebe Grüße
Irina
Irina