Vielleicht sollte man einen Mitgliedsbeitrag einführen, dann würde sich die Mitgliederzahl ganz schnell auf ein überschaubares Maß reduzieren. ;)Aber der Verwaltungsaufwand. Keine so gute Idee, was?Sollte ich demnächst meinen Garten altersmäßig nicht mehr bewirtschaften können, melde ich mich zur Beseitigung von Karteileichen nach vereinbarten Kriterien.Ob ich nun erfrorene Pflanzenj oder erfrorene Mitglieder beseitige...
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Die Pur-Mitgliedskarte mit Passfoto, biometrischen Daten und Chip, der notfalls auch zur Ortung verwendet werden kann. So entfallen die "wo ist denn eigentlich...?" Fragen.
Sollte ich demnächst meinen Garten altersmäßig nicht mehr bewirtschaften können, melde ich mich zur Beseitigung von Karteileichen nach vereinbarten Kriterien.
Liebe CallisIch wünsche dir, dass du noch lange in deinem Garten wirken kannst, aber dein Angebot finde toll.
Pffhhh!Ich räume gleich auf und werfe ein paar Spamer raus und ein paar Karteileichen ...
Wenn Du Deinen Ehrgeiz daran setzt, die Mitgliederzahl immer unter 10 000 zu halten, ergibt sich über die Jahre zwangsläufig eine Bereinigung unter den Mitgliedern.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Im Prinzip ist mir die Zahl egal. Aber einerseits kann man sich hier immer anhören, es wären so viele Karteileichen angemeldet und andererseits wird ja irgendetwas erwartet, wenn der 10.000ste User sich anmeldet. Schwierig, schwierig ...