News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Brennesseljauche & Gemüse (Gelesen 34540 mal)
Re:Brennesseljauche & Gemüse
Guten Morgen!Man sollte in diesen Thread immer mal wieder Querverweise einbauen auf frühere Beiträge, in denen das alles schon zum xten Mal durchgekaut wurde.Im Übrigen gilt: "Es ist alles gesagt, nur noch nicht von jedem." (Karl Valentin)
Re:Brennesseljauche & Gemüse
Da sehe ich kein Problem, aber über Salatköpfe sollte man nicht unbedingt Brennesseljauche schütten.Zucchini dann nach der Enrte sehr gut waschen, ev. auslüften. Die Jauche stinkt bestialisch

Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Brennesseljauche & Gemüse
Diese Dinge sind sehr wohl und sehr genau erforscht. Ergebnisse einfach dargestellt findet man in Schulbüchern der Biologie und Chemie.Die Vorgänge im Boden sind komplex und Pflanzen ernähren sich nicht nur von N und K. Schade, daß diese Dinge so wenig erforscht werden.Mit Überdüngung schadet man in jedem Fall – egal ob mit Stallmist oder mit Mineraldünger. Da eine Überdüngung mit Brennnesseljauche kaum möglich ist, kann man damit den Boden halt kaum schädigen.Feder hat geschrieben:Bekannt ist jedenfalls, daß man mit anorganischem Dünger die Böden schädigt, was man von Brennesseljauche keinesfalls behaupten kann.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18471
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Brennesseljauche & Gemüse
Auch wenn es für Neulinge vielleicht noch einen gewissen Unterhaltungswert hat,bitte ich euch dennoch bei euren Diskussionen die Form zu wahren und auf Beleidigungen und Ähnliches zu verzichten. Das bezieht sich selbstverständlich auch auf den Blaukorn-Thread und alles anderen "Spannenden". Denn wie mir ein User schrieb:
Dem kann ich nur beipflichten!Das hier ist doch ein Gartenforum und nicht das Halbfinale: "Blaukorn-Taliban" gegen "Kompost-Evangelikale" oder so was.![]()
Re:Brennesseljauche & Gemüse
In diesen strittigen Fragen ist sicher hilfreich, wenn wir uns zu Gemüte führen, was Rudolf Steiner in einem seiner vielen Vorträge zur Brennessel gesagt hat:"Aber die Brennessel ist wirklich ein Allerweltskerl, die kann ungeheuer viel. Auch die Brennessel trägt in sich dasjenige, was das Geistige überallhin einordnet und verarbeitet, den Schwefel, der ja die Bedeutung hat, die ich auseinandergesetzt habe. Aber außerdem, daß die Brennessel Kali und Kalzium in ihren Strahlungen und Strömungen fortführt, außerdem hat die Brennessel noch eine Art Eisenstrahlungen, die fast so günstig sind dem Laufe der Natur wie unsere eigenen Eisenstrahlungen im Blute...Sie müßte eigentlich den Menschen ums Herz herum wachsen, denn sie ist wirklich in der Natur draußen in ihrer großartigen Innenwirkung, ihrer inneren Organisation eigentlich ähnlich demjenigen, was das Herz im menschlichen Organismus ist. Nun handelt es sich darum, daß man erstens schon in der Brennessel eine große Wohltat hat, und da - verzeihen Sie, Herr Graf wenn ich in diesem Augenblick zu lokalistisch werde würde man schon sagen, daß zur Enteisenung eines Bodens, wenn es notwendig sein sollte, gerade beiträgt das Anpflanzen von Brennesseln an unschuldigen Orten, die in einer besonderen Art die oberste Schicht des Bodens wiederum von der Eisenwirkung befreien, weil sie sie so gern haben und sie an sich ziehen. Wenn auch nicht das Eisen als solches, aber doch die Wirkung des Eisens auf das Pflanzenwachstum wird untergraben. Die Anpflanzung von Brennesseln würde daher ganz: besonders in diesen Gegenden von einer ganz besonderen Bedeutung sein. Doch das will ich nur nebenher erwähnen. Ich will darauf aufmerksam machen, daß das bloße Dasein der Brennessel schon von Bedeutung sein kann für die ganze Umgebung in bezug auf das Pflanzenwachstum."(Hervorhebung von mir)
-
- Beiträge: 2313
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re:Brennesseljauche & Gemüse
Stimmt, Brennnesseljauche stinkt ordentlich. Aber, wenn man sie auf den Boden bringt, verschwindet der Geruch recht schnell. Das ist ein Zeichen, dass im Boden etwas passiert. Und ja, der Humusgehalt müsste durch Brennnesseljauche abnehmen.
Re:Brennesseljauche & Gemüse
Man könnte das Forum überhaupt schließen, es ist schon "alles gesagt".Überschrift "Schauts nach!" müßte doch genügen 8)Eventuell noch das Alphabet, dann kann sich jeder jede Antwort selber zusammenstellen.(Geschichtliches von der letzten Eroberung und Zerstörung der Bibliothek von Alexandria: "Steht das Zeug im Koran, dann ists überflüssig. Stehts nicht im Koran, dann ists erst recht überflüssig.")Guten Morgen!Man sollte in diesen Thread immer mal wieder Querverweise einbauen auf frühere Beiträge, in denen das alles schon zum xten Mal durchgekaut wurde.Im Übrigen gilt: "Es ist alles gesagt, nur noch nicht von jedem." (Karl Valentin)
Re:Brennesseljauche & Gemüse
In dem Zusammenhang: Öfter mal die erweiterte Suchfunktion oder die google-basierte Suche im Forum zu bemühen, könnte tatsächlich nicht schaden.Auch zu diesem Thema.
Re:Brennesseljauche & Gemüse
Auch das wurde schon x-mal gesagt.In dem Zusammenhang: Öfter mal die erweiterte Suchfunktion oder die google-basierte Suche im Forum zu bemühen, könnte tatsächlich nicht schaden.

- austria_traveller
- Beiträge: 1253
- Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
- Kontaktdaten:
-
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
Re:Brennesseljauche & Gemüse
Man sollte in diesen Thread immer mal wieder Querverweise einbauen auf frühere Beiträge, in denen das alles schon zum xten Mal durchgekaut wurde.Im Übrigen gilt: "Es ist alles gesagt, nur noch nicht von jedem." (Karl Valentin)
Servus,Ich denke, es ist Zeit, daß du dich von diesem Forum abmeldest.Hier gibt es ja wirklich nichts Interessantes und vor allem Neues für dich zu lesen, da alles schon gesagt wurde. Vielleicht wäre es besser, du würdest hier etwas weniger posten, als fortwärend auf die Suchfunktion des Forums aufmerksam zu machen. Dann poste doch nicht in diesem Thread, wenn's dich stört, dass hier die immer gleichen Fragen gestellt werden.Ist ja mittlerweile richtig nervigbristlecone hat geschrieben:In dem Zusammenhang: Öfter mal die erweiterte Suchfunktion oder die google-basierte Suche im Forum zu bemühen, könnte tatsächlich nicht schaden.Auch zu diesem Thema.

Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
Re:Brennesseljauche & Gemüse
Auch wenn es für Neulinge vielleicht noch einen gewissen Unterhaltungswert hat,bitte ich euch dennoch bei euren Diskussionen die Form zu wahren und auf Beleidigungen und Ähnliches zu verzichten. Das bezieht sich selbstverständlich auch auf den Blaukorn-Thread und alles anderen "Spannenden". Denn wie mir ein User schrieb:Dem kann ich nur beipflichten!Das hier ist doch ein Gartenforum und nicht das Halbfinale: "Blaukorn-Taliban" gegen "Kompost-Evangelikale" oder so was.![]()
Re:Brennesseljauche & Gemüse
Auch wenn vieles schon mal geschrieben wurde und kaum was neues hinzu kommt, wäre es nett, wenn ihr beim Thema bliebet.Der OT artet langsam zu Spam aus. 

LG
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Re:Brennesseljauche & Gemüse
Das ist für die meisten Gemüse aber sehr ungünstig.Und ja, der Humusgehalt müsste durch Brennnesseljauche abnehmen.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21650
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Brennesseljauche & Gemüse
Wie seid Ihr denn drauf
8)Ich habe mal ne Frage - denn dazu habe ich nichts gefunden.O.k. verwenden würde ich die Jauche nach ca. einer Woche, wenn deutlich sichtbar ist, dass sie "lebt" - aber wie lange kann man die eigentlich verwenden - manche lagern Brühen und Jauchen ja sogar über den Winter, um dann im Frühling gleich was zum Vordüngen z.B. der Hochbeete zu haben.In einem meiner Gartenbücher wird ein normaler Pflanzenauszug, der im Wasser angesetzt wurde, bereits als Brühe bezeichnet - ich dachte - das wäre Jauche und Brühen sind abgekocht. ???Ich will mal Schachtelhalmbrühe machen, da stand aber definitiv was von Kochen??L.G.Gänselieschen
