News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

jahreszeitliche Deko aus dem Garten (Gelesen 120756 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
EmmaCampanula

Re:jahreszeitliche Deko aus dem Garten

EmmaCampanula » Antwort #60 am:

& bitte, bitte zeigt doch auch mal was! :) Christina, es braucht gar nicht unbedingt Steckmasse, die verwende ich gar nicht so gerne. Ich nehme für Gestecke, die nicht unbedingt drinnen stehen müssen gerne Töpfchen mit gut angefeuchteter Erde.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:jahreszeitliche Deko aus dem Garten

Christina » Antwort #61 am:

Christina, es braucht gar nicht unbedingt Steckmasse, die verwende ich gar nicht so gerne. Ich nehme für Gestecke, die nicht unbedingt drinnen stehen müssen gerne Töpfchen mit gut angefeuchteter Erde.
gute Idee!
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
EmmaCampanula

Re:jahreszeitliche Deko aus dem Garten

EmmaCampanula » Antwort #62 am:

Oh, das hat sich überschnitten, Christina, GG hat gerade auf den Bildschirm geschaut: "sehr schön!" & das finde ich auch. Weißt Du die Sorte der Zieräpfelchen & was sind das für nette Teile im ersten Kranz & den Kakteentöpfchen?
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:jahreszeitliche Deko aus dem Garten

Christina » Antwort #63 am:

Das sind sehr klein gebliebene Artischocken, die Sorte heißt Romanesco, sie sind immer ein wenig kleiner, aber diese sind wirklich winzig. Dafür ist die Pflanze über mannshoch ;D .Zieräpfel hab ich bei Nachbarn geklaut, der kennt die Sorte aber auch nicht.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:jahreszeitliche Deko aus dem Garten

Scabiosa » Antwort #64 am:

Die Hortensienblüten in Deinem Kranz sind auch schön gefärbt, Christina!Trocknest Du die Zieräpfelchen, bevor Du sie floristisch verwendest oder werden sie direkt vom Zweig gepflückt und in den Kränzen verarbeitet?
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:jahreszeitliche Deko aus dem Garten

Christina » Antwort #65 am:

Direkt vom Zweig verarbeitet. Draußen halten sie sich so sehr gut.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18483
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:jahreszeitliche Deko aus dem Garten

Nina » Antwort #66 am:

Du hast einen wunderbaren Blick für Winzigkeiten :D
Gut beschrieben! :D Christina, Dein Kranz ist sehr schön! Ich mag es, wenn die Dekos natürlich aussehen.
Conni

Re:jahreszeitliche Deko aus dem Garten

Conni » Antwort #67 am:

Wunderschön, Dein Kranz, Christina! :D EmmaCampanula, Deine Kränze und Gestecke sind immer wieder zum Verneigen.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:jahreszeitliche Deko aus dem Garten

cydora » Antwort #68 am:

Beinahe hätte ich Christinas Fotos verpasst...Wundervolle Kränze! Die würde ich mir auch gern an die Tür hängen oder auf den Tisch legen :D
Liebe Grüße - Cydora
EmmaCampanula

Re:jahreszeitliche Deko aus dem Garten

EmmaCampanula » Antwort #69 am:

Trist ist's heut so wenig Farbenkann ich jetzt noch nicht ertragen& aus eben diesem Grundist's hier drinnen kunterbunt! ::) ;D Bild
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:jahreszeitliche Deko aus dem Garten

Gänselieschen » Antwort #70 am:

Sehr hübsch - auch der Reim :D
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re:jahreszeitliche Deko aus dem Garten

KerstinF » Antwort #71 am:

Großes Lob an dieser Stelle auch von mir, EmmaCampanula. Ich schau mir deine Werke mit Freude an und lass mich gerne von dir inspirieren. :)
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5761
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:jahreszeitliche Deko aus dem Garten

Tara » Antwort #72 am:

Christinas Kränze sind auch wunderschön. Was sind denn die kleinen weißen Beeren (?) in dem Hortensien-Kranz?
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal

*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:jahreszeitliche Deko aus dem Garten

Venga » Antwort #73 am:

Wunderschön, die Gestecke und Kränze.Ich will Grünkraut für Adventsgestecke und als Zaundeco sammeln.Kann man Eibe auch dafür nehmen oder fallen die Nadeln nach 2 Wochen ab?
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:jahreszeitliche Deko aus dem Garten

Gänselieschen » Antwort #74 am:

Ich habe richtig Lust, auch etwas zu basteln. Sonntag bei meinem Herzblatt hätte ich Zeit - aber sein Garten gibt wahrscheinlich nicht viel her. Er hat rotlaubige Berberitzen mit roten Beeren - das könnte schon gehen - leider stark beschnitten :( Kirschlorbeer, Wacholder - all die bösen Sachen, aber für die Grundlage eines Kranzes nicht schlecht. Gras könnte ich noch finden am Wegrand - aber dann hört es sich schon auf. Vielleicht nehme ich einen Strohkranz mit und baue da was ran - ihr inspiriert mich wirklich - ich bin nicht so die große Bastlerin.
Antworten