News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lust auf Tomaten 2005 (Gelesen 33008 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
brennnessel

Re:Lust auf Tomaten 2005

brennnessel » Antwort #60 am:

Guten Morgen, Helmut, ich kann dir da nur beipflichten, was den guten Geschmack meiner De Berao Gelb anbelangt, die der Beschreibung mit den schlaffen Blättern entspricht ! Bei diesen Sorten ist mir auch der höhere Calziumbedarf gegenüber anderen aufgefallen , den sie bei längerem trockenen Wetter haben .LG Lisl
hpummer
Beiträge: 90
Registriert: 30. Jan 2005, 06:19
Kontaktdaten:

Re:Lust auf Tomaten 2005

hpummer » Antwort #61 am:

Bei diesen Sorten ist mir auch der höhere Calziumbedarf gegenüber anderen aufgefallen , den sie bei längerem trockenen Wetter haben .LG Lisl
Auch einen schönen Guten Morgen.Worauf stützt Du Deine Diagnose “höherer Kalziumbedarf”? Auf das Gelbwerden der Blätter(Chlorose) oder auf die höhere Blütenend-Fäule Anfälligkeit.Oder hast Du noch einen weiteren Indikator?Helmut
brennnessel

Re:Lust auf Tomaten 2005

brennnessel » Antwort #62 am:

Ja, für mich ist die erhöhte Anfälligkeit für Blütenendfäule Anlass, hier einen höheren Calziumverbrauch festzustellen. Diese Mangelerscheinung tritt meinen bisherigen Beobachtungen zufolge in Hitzeperioden, wo man täglich mehrmals gießen muss , auf. Das trifft besonders bei meinen Kübeltomaten an einer Südwand, aber auch im Tomatentunnel, zu. Daneben stehende oder in derselben Erdmischung wachsende andere Sorten zeigen diese Schäden seltener. Bei der De Berao Gelb bekam ich diese Rückmeldung auch schon von mehreren Freunden. Viele halten dieses Schadbild ja bereits für den Ausbruch der Braunfäule (auch ich tat dies, bis mich Herr Bohl aufklärte ;) !)Mit einer Gabe Steinmehl und dem Pflücken aller bereits geschädigten Früchte ist der Schaden aber leicht behoben. Ich beuge dem aber , seit ich das weiß, meist vor, und streue bald nach dem Pflanzen Urgesteinsmehl zu den Pflanzen. LG Lisl
Benutzeravatar
leda_1
Beiträge: 46
Registriert: 6. Jan 2005, 18:23

Re:Lust auf Tomaten 2005

leda_1 » Antwort #63 am:

HAch, schön, dass es verwandt verrückte Seelen gibt! Ich werde mit dem Mondkalender am Sonntag aussäen. Die Chilies und einige Kräuter wachsen schon jetzt prächtiga Meine Tomaten weden dieses Jahr zum ersten mal richtig gewürdigt: Ich hatte es im letzten Jahr zum ersten Mal mit ein paar Samen probiert und bin jetzt voll infiziert! Besten Dank noch mal an alle, die Samen mit mir getauscht haben. :-* Ich baue dieses Jahr überwiegend Samen an, die laut Ureigentümer schon etwas länger liegen: 02/03. Dann bin ich im Herbst auch wieder tauschfähig!Seit Wochen schon gedulde ich mich und ich kann es kaum abwarten,am Sonntag loszulegen!!! :PVielen Dank auch für den Hinweis, dass sich Samen schon auch länger als 4 Jahre keimfähig halten können.
Micha
Beiträge: 41
Registriert: 25. Feb 2004, 07:32

Re:Lust auf Tomaten 2005

Micha » Antwort #64 am:

Ich würde gerne meine Tomaten und Peperoni tagsüber rausstellen.Ab welchen Temperaturen ist das möglich? ???Sollten sie in den Schatten oder die Sonne? ???Ich hätte auch ein 3stöckiges Foliengewächshaus - hilft das was? ???Als weitere Alternative hätte ich einen Pavillon mit durchsichtigem Dach und an 2 Seiten zu (also windgeschützt).LG micha
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Lust auf Tomaten 2005

Simon » Antwort #65 am:

Hi!Also Chili (Paprika,...) gehen schon bei unter +5°C kaputt :(Also bei uns ist es dafür noch zu kalt.Wie warm ist es denn tagsüber bei dir ?Bye, Simon
Micha
Beiträge: 41
Registriert: 25. Feb 2004, 07:32

Re:Lust auf Tomaten 2005

Micha » Antwort #66 am:

heute war es mit ca. 4° mit Sicherheit zu kalt. Aber ab nächster Woche soll´s ja wärmer werden. Das wäre halt dann eine tägliche Entscheidungsfrage.Also gut Peperoni bleiben noch länger in der warmen Stube.Wie hart im Nehmen sind Tomaten? Ich will sie ja nicht mit Gewalt vor die Türe setzen aber ich denke halt, daß draußen die Lichtverhältnisse um einiges besser sind als auf dem Fensterbrett und sie vergeilen nicht so leicht.
Benutzeravatar
lacegarden
Beiträge: 89
Registriert: 11. Mär 2005, 12:59

Re:Lust auf Tomaten 2005

lacegarden » Antwort #67 am:

Hallo, Bitte Ihre HilfeIch bin ganz neu am Forum here.Ich komme aus Belgien, spreche nur sehr wenig Deutsch. Ich bin Flamme.Aber ich liebe sehr Tomaten. Ich habe über 450 verschiedene Sorten.Ich habe sehr viele Sorten aus ganz die Welt bekommen via Internet. Ich kauffe und ich "exchange" mit Fremden Leute. Es gibt sehr viel SpaB und man hat so viele Kontakte mit andere Sprache.Nun brauche ich sehr viet Zeit alles zu lesen was Sie allen über Tomaten geschrieben habe.
Lacegarden
brennnessel

Re:Lust auf Tomaten 2005

brennnessel » Antwort #68 am:

Hallo, herzlich willkommen hier im Forum, lacegarden!Schön, dass du hierher gefunden hast ;) !Dein Deutsch könnte ja gar nicht besser sein :) !!!!Du hast ja eine Riesensammlung mit 450 Sorten Tomaten 8) !Wieviele setzt du denn jedes Jahr, damit dir die Samen nicht zu alt werden? Kannst du uns auch erzählen, wie du sie setzt? Ist es bei euch im Freiland möglich?Du siehst, ich bin schon mal ganz neugierig ;) !Lieben Gruß Lisl
Benutzeravatar
falbamine
Beiträge: 112
Registriert: 14. Jan 2005, 18:50

Re:Lust auf Tomaten 2005

falbamine » Antwort #69 am:

halloooo Lacegarden ;D super das du hierher gefunden hast !!!( humm mich habe Ihr von den netten Leuten von hier erzählt 8))Jetzt haben es die Leute noch schwerer : zwei Fremden die nicht so gut deutsch reden ! ;D ;D
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Lust auf Tomaten 2005

Feder » Antwort #70 am:

Hallo lacegarden, Willkommen.Ich war kurz auf deiner Webseite. Da gibt es ja Sorten mit ganz tollen Namen! 8) Die Tomate "believe it or not" ist mir gleich aufgefallen. Was ist denn das für eine Tomate?
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
bb
Beiträge: 2278
Registriert: 15. Dez 2003, 13:04
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Lust auf Tomaten 2005

bb » Antwort #71 am:

Nicht nur 450 Tomatensorten machen neugierig, sondern auch der Blick auf deiner Website in den Gemüsegarten. :)
Benutzeravatar
lacegarden
Beiträge: 89
Registriert: 11. Mär 2005, 12:59

Re:Lust auf Tomaten 2005

lacegarden » Antwort #72 am:

Hallo, vielen Dank für die schöne Wörter zum Willkommen.Ja ja, aber meine Freundin aus Frankreich , spricht sehr gut und ohne F¨hler, aber ich mache und schreibe mein Deutsch wie ich es lernen am ZDF und ARD mit Krimmis, so einer Tag wie Schimanski, ein andres Tage wich Soko Leizig Politzisten un d Krimminalbeamten.Meine Tomaten : ich bin angefangen mit Saden von eine Liebe Dame die hier auch am Forum ist, Sie hat mich sehr viele Saden geschicktdann habe ich auche gekauft bei Manfredund bei viele andere Sammler.Und auch "exchanged" mit Leute via Internet.In 2OO4 hat ich 4OO Tomaten Pflanzen( 7O verschiedene Sorten)dieses Jahr offentlich die ganze Kollektion, aber es soll sehr schwer sein für die Arbeit und auch für die Plätze.Believe it or not: ich weiB es nicht die ist ganz neu.
Lacegarden
Benutzeravatar
pflanzenfreunde
Beiträge: 132
Registriert: 25. Feb 2005, 16:08

Re:Lust auf Tomaten 2005

pflanzenfreunde » Antwort #73 am:

hallo lacegarden,freue mich, dass du hier bist. Hab noch eine freundin aus belgien. hab euch Belgier gern ;). Wie kannst du so viele Sorten Tomaten aussäen? Hast du so viel Platz?Bist du flämisch oder französisch sprechende Belgierin? (würde mich einfach interessieren, meine Freundin ist Flämin)Liebe Grüße, Nicole
Der Weg ist das Ziel!
Benutzeravatar
pflanzenfreunde
Beiträge: 132
Registriert: 25. Feb 2005, 16:08

Re:Lust auf Tomaten 2005

pflanzenfreunde » Antwort #74 am:

lacegarden, du kannst mir auch englisch antworten, ist wahrscheinlich leichter für dich. Du bist aus dem französisch sprechenden Teil Belgiens, oder?
Der Weg ist das Ziel!
Antworten