Seite 5 von 6

Re:Clematis Wildarten und deren naturnahe Hybriden, Unbekanntes Clematis-Terrain

Verfasst: 3. Jun 2013, 18:41
von hanninkj †
In Taiwan und Hongkong auch noch stark duftet. Wird nicht hoch nur 150 cm.Die Blaetter sind auch schoen gefleckt.Ton

Re:Clematis Wildarten und deren naturnahe Hybriden, Unbekanntes Clematis-Terrain

Verfasst: 6. Jul 2013, 09:53
von Mediterraneus
eine meiner Favoriten: Clematis "Arabella"

Re:Clematis Wildarten und deren naturnahe Hybriden, Unbekanntes Clematis-Terrain

Verfasst: 6. Jul 2013, 09:54
von Mediterraneus
..wächst (ungeschnitten!) überall rum, hangelt sich sogar in der Magnolie hoch :D

Re:Clematis Wildarten und deren naturnahe Hybriden, Unbekanntes Clematis-Terrain

Verfasst: 16. Jul 2013, 13:00
von Isantu
schön, wenn's so überall rumwächst. Die gefällt mir.

Re:Clematis Wildarten und deren naturnahe Hybriden, Unbekanntes Clematis-Terrain

Verfasst: 23. Jul 2013, 12:27
von pumpot
Ähnlich in der Blütenform wie 'Buckland Beauty' ist die etwas kleinere C. texensis 'Coralie'. :D

Re:Clematis Wildarten und deren naturnahe Hybriden, Unbekanntes Clematis-Terrain

Verfasst: 30. Aug 2013, 22:35
von Mediterraneus
Clematis "Kaiu" freiwachsend durch Stauden und Halbsträucher kletternd.Hier durch Artemisia abrotanum. Die Clematis blüht ununterbrochen schon den ganzen Sommer lang. Richtig trockener Boden, ohne Gießen, kein Mehltau. Einfach gut, diese Pflanze.

Re:Clematis Wildarten und deren naturnahe Hybriden, Unbekanntes Clematis-Terrain

Verfasst: 30. Aug 2013, 22:36
von Mediterraneus
Hier die starkduftende und halbstrauchige japanische Waldrebe. Clematis stans.Wuchsbild ist ähnlich wie bei Clematis heracleifolia oder tubulosa.

Re:Clematis Wildarten und deren naturnahe Hybriden, Unbekanntes Clematis-Terrain

Verfasst: 31. Aug 2013, 09:46
von ninabeth †
Die Clematis blüht ununterbrochen schon den ganzen Sommer lang. Richtig trockener Boden, ohne Gießen, kein Mehltau. Einfach gut, diese Pflanze
Stimme vollkommen zu! :DMeine Cl. teilt sich das Rankgerüst mit einer Weinrebe :DBild

Re:Clematis Wildarten und deren naturnahe Hybriden, Unbekanntes Clematis-Terrain

Verfasst: 14. Sep 2014, 16:54
von Mediterraneus
Clematis stans blüht besonders reich, nachdem der Flieder über ihr weg ist. Der Duft weht durch den Garten :D

Re:Clematis Wildarten und deren naturnahe Hybriden, Unbekanntes Clematis-Terrain

Verfasst: 14. Sep 2014, 17:05
von Jule69
Was für eine Pracht!

Re:Clematis Wildarten und deren naturnahe Hybriden, Unbekanntes Clematis-Terrain

Verfasst: 14. Sep 2014, 17:15
von Mediterraneus
Ja, ich bin sehr überrascht. Sonst wuselte sie sich irgendwo durch, wuchs halb in den Flieder rein. War ganz nett.Jetzt, mit freiem Blick zum Himmel (ohne Flieder drüber) an einem etwas absonnigen Platz scheint sie sich wohler zu fühlen.Gibt nen ganz passablen Hintergrund ab

Re:Clematis Wildarten und deren naturnahe Hybriden, Unbekanntes Clematis-Terrain

Verfasst: 14. Sep 2014, 17:18
von Jule69
Absolut!!!! Sie scheint ausgepflanzt zu sein, das wäre noch was für mein Beet. Kannst Du noch irgendwas zu ihr berichten?

Re:Clematis Wildarten und deren naturnahe Hybriden, Unbekanntes Clematis-Terrain

Verfasst: 14. Sep 2014, 17:26
von Mediterraneus
Ja klar, ausgepflanzt. Ich hab sie schon einige Jahre.Vom Wuchs her ist sie mit C. "Mrs. Robert Brydon" oder der C. tubulosa vergleichbar. D.h. relativ dicke und sparrige Triebe, der untere Bereich verholzt, nach strengen Wintern friert ein Teil ab, manchmal überlebt die ganze Pflanze und auch die Spitzen treiben aus. Der Grundsockel bleibt holzig und erfriert nicht.Sie wächst mehr oder weniger bodendeckend, schleudernd, bzw. gibt einen "Hügel", etwa 1 m hoch und wenn man nicht zurückschneidet auch mal 2 m auf 2 m. Blüte mit Duft von August bis Frost.Ich mach gar nichts an der Pflanze, sie hangelt sich irgendwie durch und nur wenn was stört, schneid ichs ab.

Re:Clematis Wildarten und deren naturnahe Hybriden, Unbekanntes Clematis-Terrain

Verfasst: 14. Sep 2014, 17:34
von Jule69
Hoppla...2 x 2 Meter...das ist heftig...Da müsste ich ja am Ball bzw. an der Schere bleiben...Das muss gut überlegt sein....aber erst mal Danke für Deine Info ;D

Re:Clematis Wildarten und deren naturnahe Hybriden, Unbekanntes Clematis-Terrain

Verfasst: 14. Sep 2014, 17:38
von Mediterraneus
Ist eher was für den naturnahen Gehölzrand, weniger für formale Gartenbeete.(Wobei ich sie mir jetzt z.B. zu Rosen auch gut vorstellen kann)