News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gerade habe ich Foto gemacht. Ein paar Callunas und eine Betula nana (welcher Teufel hat mich denn da geritten) hatte ich in meiner Aufzählung vergessen.
Dateianhänge
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
War einmal ein Erlebnis der besonderen Art, so richtig als Besucher einen hochwertigen Pflanzenmarkt zu erleben. Darüber war ich so beeindruckt, dass ich mich entschloss, einen Bericht für den Staudengarten verfassen werde. Schön, dass ich einige Puristen treffen konnte. Leider bin ich schon gegen 14 Uhr in Richtung Südautobahn gefahren, darum musste ein längerer Schwatz entfallen. Geärgert habe ich mich darüber, dass einige wenige russische Phloxsorten mit fantasielosen, englischen Marketingnamen versehen wurden. Ganz bewiesen ist es zwar noch nicht, aber man kennt ja im Laufe der Zeit seine Pflanzen...
Viele Phloxe gab es.... und ich sitze zuhaus, :-[Ich gerne wäre ich auch (ohne Kaufzwang) über den Markt gegangen!Ich darf ja nicht lästern, bin ich doch vor kurzem über eine superblaue Laura gestolpert. Sie muss irgendwie schattiert gewesen sein; denn meine Uspech-Exemplare sind nie soo blauviolett. Dabei wusste ich, dass die Beiden identisch sind!Aber wurde bei den Phloxen nicht auch über Düsterlohe= Nicky gesprochen? Aber man kann nie genug von ihnen haben
Geärgert habe ich mich darüber, dass einige wenige russische Phloxsorten mit fantasielosen, englischen Marketingnamen versehen wurden. Ganz bewiesen ist es zwar noch nicht, aber man kennt ja im Laufe der Zeit seine Pflanzen...
Gab es auch Komsomolza= Rainbow? Meine ist nur kümmerlich über den Winter gekommen und verschwindet wohl ganz!
oile, deine kamera hat 'nicky' aber krass gebläut!
Stommt und Nicky scheint möglicherweise wirklich Düsterlohe zu sein. In meinem Fall macht das nichts, die hatte ich noch nicht.@ Sarastro'Red Caribbean' finde ich im Netz als Züchtung von Verschoor (2008). Er blüht fast lachsrot auf, verblasst dann außen und bekommt so einen silbrigen Schein. das Auge wird dadurch immer deutlicher. Macht das Anna Karenina auch?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Guda, die Sorte heißt korrekt 'Komsomolka'. Es gab aber auch einen 'Komsomoljez' (nur ein Arbeitstitel?) von Gaganov. Falls Du im nächsten Jahr Deine 'Komsomolka' vermißt und ein Stückchen möchtest, melde Dich bitte per PM.oile, 'Red Carribbean' = 'Anna Karenina'?PS: nachträgl. Änderung z. 'Komsomoljez'
Ich weiß es nicht. Sarastro äußerte diesen Verdacht. Er hat Anna Karenina, könnte also am besten die beiden vergleichen. Red Caribbean standen ja gestern reichlich rum.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Meine Beute: Zwiebeln der Tulpe "Swan Wings" sowie des Galanthus n."Flore pleno".Die Klatsch- und Tratschrunde vor den Gewächshäusern war sehr schön . Den abendlichen Ausklang in ganz kleiner Runde (zwerggarten und GG) fand ich sehr amüsant und kurzweilig - Danke für euren Besuch.
@oile,das ist interessant. Ich hatte die Vermutung, es wäre mittlerweile der vierte Name für Gaganovs 'Uralskie Skazy' (nach 'Ferris Wheel' und 'Fairytale of the Ural').sarastro scheint ja noch einige Schätze zu beherbergen ...