Seite 5 von 15
Re:Schöne Taglilienhorste – eine Freude für die Augen!
Verfasst: 9. Jul 2012, 18:45
von hymenocallis
Dewberry Candy - leider ein Tag mit wenigen offenen Blüten:
Re:Schöne Taglilienhorste – eine Freude für die Augen!
Verfasst: 9. Jul 2012, 19:15
von biene100
Der gute alte Sammy bewacht den Eingang zur Laube:


Meine weißeste:

Wurde mir als Stradivaris verkauft, ist aber wohl ein Sämling der Gärtnerin.

Das ist übrigens nur der halbe Horst. Aber, ich konnte nicht weiter zurückweichen. Da ist der Teich. ;DIch mags einfach, wie man sieht. ;)Die Summer Wine:

Nigth Ember:

lg Biene
Re:Schöne Taglilienhorste – eine Freude für die Augen!
Verfasst: 9. Jul 2012, 19:30
von rosetom
Schöne Bilder, Biene!Auch ein schon älterer Sämling der Gärtnerin

:
Re:Schöne Taglilienhorste – eine Freude für die Augen!
Verfasst: 9. Jul 2012, 19:33
von Scabiosa
Biene, die 'Stradivarius' von Child, habe ich persönlich noch nicht gesehen. Auf jeden Fall ist Deine Sorte eine wunderschöne Taglilie, auch wenn es nur ein Sämling sein sollte. Schließlich waren alle registrierten Taglilien mal Sämlinge. Ich finde sie hat sehr viel Ähnlichkeit mit der 'Dad's best White' Der Horst ist ein Hingucker.LG, scabiosa
Re:Schöne Taglilienhorste – eine Freude für die Augen!
Verfasst: 9. Jul 2012, 19:42
von biene100
Oh danke !

Ja, ich habe auch Freude an ihr. Ich mag die Blütenform gerne, und sie blüht reich.Rosetom, Deine gefällt mir aber auch gut !Ich habe mir gestern bei einem Tagliliensammler, der 1200 Sorten im Garten hat, so eine ähnliche gekauft. Mein erster Spider. :)Und: die Taglilie ist auch ein Sämling, genauso wie die 2 anderen die ich noch gekauft habe. Aber, am Wichtigsten ist mir, daß sie farblich ins Beet passen, und lilienblütig sind.lg Biene
Re:Schöne Taglilienhorste – eine Freude für die Augen!
Verfasst: 9. Jul 2012, 19:59
von rosetom
Noch einer meiner älteren Sämlinge:
Re:Schöne Taglilienhorste – eine Freude für die Augen!
Verfasst: 9. Jul 2012, 20:07
von Elke
Hymenocallis,das war ja ein wunderbares Feuerwerk einer Hemerocallis-Liebhaberin. Du hast ja genau wie Callis und Daylilly enorm viele Sorten. In welcher Gegend wohnst Du?Das Foto von der Hem ‚Charles Johnston‘ ist wirklich ganz besonders schön in der Kombination mit der Astilbe.Das Blau von der ‚Princess Blue Eye‘ ist gut erkennbar.Scabiosa,die Horste sind in der Tat viel schwieriger zu fotografieren als die Einzelblüten. Man muss häufig – vor allem bei Sonnenschein – ein wenig unterbelichten, damit die Blütenfarbe besser dem Original entspricht.Dennoch finde ich aber, dass die Aufnahme von der Sorte ‚Brautkleid‘ gut gelungen ist.Biene,das sind schöne Aufnahmen!Rosetom,Du hast einen wunderschönen Garten!Viele GrüßeElke
Re:Schöne Taglilienhorste – eine Freude für die Augen!
Verfasst: 9. Jul 2012, 20:09
von Blauaugenwels
Überhaupt keine Neuigkeit, aber dafür ein schöner Stock:Hemerocallis fulva `Kwanso´Steht seit Jahrzehnten (mit Verkleinerungen) am Rand des großen Phlox-Beetes. Ein zweiter steht ein paar Meter weiter links.
Re:Schöne Taglilienhorste – eine Freude für die Augen!
Verfasst: 9. Jul 2012, 20:11
von Elke
Blauaugenwels,ich mag diese Taglilie auch immer noch. Bei mir wandern die Fächer jedoch durchs Beet. Sie befinden sich also nicht alle an einer Stelle sondern verteilen sich einzeln.Liebe GrüßeElke
Re:Schöne Taglilienhorste – eine Freude für die Augen!
Verfasst: 9. Jul 2012, 20:13
von Blauaugenwels
Ja, sie läufert etwas aus, sodass man 2x im Jahr die Seitentriebe entfernen muss.Abgesehen davon absolut pflegeleicht

Re:Schöne Taglilienhorste – eine Freude für die Augen!
Verfasst: 9. Jul 2012, 20:21
von hymenocallis
Hymenocallis,das war ja ein wunderbares Feuerwerk einer Hemerocallis-Liebhaberin. Du hast ja genau wie Callis und Daylilly enorm viele Sorten. In welcher Gegend wohnst Du?Das Foto von der Hem ‚Charles Johnston‘ ist wirklich ganz besonders schön in der Kombination mit der Astilbe.Das Blau von der ‚Princess Blue Eye‘ ist gut erkennbar.
Ich wohne im Südosten Österreichs - hier ist das Klima für Taglilien gut geeignet (vorausgesetzt, man bewässert ausreichend), weil es üblicherweise lange heiße Sommer gibt. Danke für die Komplimente zu meinen Fotos (ich hab die Kamera erst heuer bekommen und bin noch recht ungeübt) - Callis und Daylily sind aber eine ganz andere Kategorie, meine kleine Sammlung ist nur auf den Gebrauchswert im Garten ausgerichtet und ich hab keinerlei Ambitionen. Ich freu mich immer, wenn Sammler mit vielen Sorten und viel Wissen hier posten - so bekommen auch Laien Informationen über einzelne Sorten, bevor sie entscheiden, eine zu erwerben.LG
Re:Schöne Taglilienhorste – eine Freude für die Augen!
Verfasst: 9. Jul 2012, 20:23
von hymenocallis
Überhaupt keine Neuigkeit, aber dafür ein schöner Stock:Hemerocallis fulva `Kwanso´Steht seit Jahrzehnten (mit Verkleinerungen) am Rand des großen Phlox-Beetes. Ein zweiter steht ein paar Meter weiter links.
Tolles Bild.Ich hab sie mir voriges Jahr organisiert, weil sie - wie ihre Schwester Fulva 'normal' - ein schönes Beispiel für die Variabilität der Pflanze an sich ist. Abgesehen davon blüht sie hier wesentlich später und länger.
Re:Schöne Taglilienhorste – eine Freude für die Augen!
Verfasst: 9. Jul 2012, 20:37
von zwerggarten
nicht mein garten.

Re:Schöne Taglilienhorste – eine Freude für die Augen!
Verfasst: 9. Jul 2012, 20:37
von zwerggarten
Re:Schöne Taglilienhorste – eine Freude für die Augen!
Verfasst: 9. Jul 2012, 20:43
von zwerggarten
die kleinblütige violette war ein traum, noch voller knospen![size=0]sorry für die miserable qualität, ich habe mich nicht getraut, länger motive anzuzielen...

[/size]