Ich glaub, ein wenig Kälte können Chili- und Tomatensamen ab. Wenn ich daran denke, das die schönste Tomatenpflanze eine selbstgesäte auf dem Acker ist. Die Samen haben also den Winter draußen verbracht in der Erde. Und ich hatte hunderte von Pflanzen überall verstreut.Wir haben extra einen Exoten Beutel ;DWo aber gerade der Exoten Fachmann da ist ;DFrost dürfen viele der Samen doch nicht haben, oder?Auch Basilikum und Chili sollten eher keinen Frost haben bin ich der Meinung.Ich würde die Samen dieses Jahr in einen oder zwei große Frostbeuteltüten geben, um die Samen etwas zu schützen, wenn das Sinn macht.Wie ist denn eigentlich so der Stand bei Euch mit der Samenernte? Ich selbst bin noch nicht durch kann aber auch einiges hinterher schicken....
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Anmeldung - Samentauschpaket Runde 8 (Gelesen 17642 mal)
Moderator: Nina
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Anmeldung - Samentauschpaket Runde 8
- Vechtaraner
- Beiträge: 72
- Registriert: 12. Apr 2011, 16:06
- Kontaktdaten:
Re:Anmeldung - Samentauschpaket Runde 8
Ich bin zwar kein Exoten-Fachmann,würde aber wenn schon die Saat welche als frostempfindlich gilt in Zewa bzw. Küchenrolle(1-2 Lagen) packen und dann in Tütchen.Da es wohl auch eher ein Paket als ein Päckchen wird dürfte es aufgrund des restlichen Inhalts wohl auch keine weiteren Probleme bzgl. Temperatur geben.Also ich habe es nicht eilig mit dem Paket,aber evtl. wollen andere ja schon loslegen?
Re:Anmeldung - Samentauschpaket Runde 8
Von mir aus hat's auch noch Zeit.Wie ist denn eigentlich so der Stand bei Euch mit der Samenernte? Ich selbst bin noch nicht durch kann aber auch einiges hinterher schicken....
Waldrand, Nordhang, vierhundert Meter:
Hier blüht alles drei Wochen später.
Hier blüht alles drei Wochen später.
Re:Anmeldung - Samentauschpaket Runde 8
Ich möchte mich hiermit auch zum Samentauschpaket anmelden. Hab aber trotz langwierigem suchen und lesen noch nicht raus bekommen, wie das jetzt weiter geht.Außer einer Tütenfaltanleitung hab ich nix gefunden ...Woher weiß mein Vorgänger, dass ich sein Nachfolger bin und woher hat er meine Adresse? Und woher kenne ich meinen nachfolger und die Postadresse?Beste Grüße, BoGe
- Brigitte12
- Beiträge: 866
- Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
- Kontaktdaten:
-
Im Havelland zu Hause
Re:Anmeldung - Samentauschpaket Runde 8
Ich habe auch noch nicht alle Samen zusammen, wenn das Paket Ende Oktober startet bin ich zufrieden.Gruß BrigitteVon mir aus hat's auch noch Zeit.Wie ist denn eigentlich so der Stand bei Euch mit der Samenernte? Ich selbst bin noch nicht durch kann aber auch einiges hinterher schicken....
- Brigitte12
- Beiträge: 866
- Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
- Kontaktdaten:
-
Im Havelland zu Hause
Re:Anmeldung - Samentauschpaket Runde 8
Hallo BoGe !Lies Dir doch bitte mal den Beitrag von anja1411 durch, man kann sich nicht anmelden und dann gleich am Tauschpaket teilnehmen, schreib doch erst mal ein paar Beiträge, damit wir Dich kennenlernen. Ich bin auch noch nicht lange hier im Forum, aber ich fühle mich hier zu Hause.Gruß BrigitteIch möchte mich hiermit auch zum Samentauschpaket anmelden. Hab aber trotz langwierigem suchen und lesen noch nicht raus bekommen, wie das jetzt weiter geht.Außer einer Tütenfaltanleitung hab ich nix gefunden ...Woher weiß mein Vorgänger, dass ich sein Nachfolger bin und woher hat er meine Adresse? Und woher kenne ich meinen nachfolger und die Postadresse?Beste Grüße, BoGe
Re:Anmeldung - Samentauschpaket Runde 8
Hallo Brigitte, und hallo auch anja1411,es gibt Menschen, die haben Spaß daran, sich stundenlang in der Scheinwelt des Internets zu verlieren und Foren seitenlang mit ihren mehr oder weniger wichtigen und klugen Einträgen zu füllen.Und es gibt Menschen wie mich, denen gibt die virtuelle Welt nicht so viel, die sind lieber in ihrem Garten und finden da ihre Erfüllung.Ich hab mal Gärtner gelernt und Gartenbau studiert und hätte sicher eine ganze Menge zum Samentauschpaket beizutragen, vor allem alte, wiederentdeckte, im Handel seit Jahren nicht mehr erhältliche Gemüsesorten.Wenn es aber aus Eurer Sicht Voraussetzung ist, zum Internet-Freak zu werden und meine Hauptaktivitäten vom Garten ans Laptop zu verlegen, verzichte ich gern auf eine Teilnahme.Euch noch viel Freude am chatten,beste Grüße,BoGe
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Anmeldung - Samentauschpaket Runde 8
grundsätzlich hatte sich niemand mehr dazu geäußert, ob Neue mitmachen dürfen oder nicht, von daher spricht aus meiner Sicht nichts dagegen. Sonst sollte gleiches Recht für alle gelten.Es ist so, dass man sich immer mit seinem Vordermann in Verbindung setzen muß und auch den Thread zum Paket im Auge behalten sollte, damit man weiß, wann es so weit ist.
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
- Brigitte12
- Beiträge: 866
- Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
- Kontaktdaten:
-
Im Havelland zu Hause
Re:Anmeldung - Samentauschpaket Runde 8
Hallo BoGe !Es gibt auch Menschen sowie ich die beruflich im Internet unterwegs sind, ich habe eine Firma und erstelle Internetseiten, findest Du in meinen Profil, deshalb bin ich kein Internetfreak, die Ausnahme ist dieses Forum, hier fühle ich mich zu Hause weil sehr nette Menschen Ihre Zeit opfern und hier wertvolle Beiträge einsetzen, so ist meine Meinung, aber schreib doch mal Cim an ob Du aufgenommen wirst. Nichts für Ungut.Gruß BrigitteHallo Brigitte, und hallo auch anja1411,es gibt Menschen, die haben Spaß daran, sich stundenlang in der Scheinwelt des Internets zu verlieren und Foren seitenlang mit ihren mehr oder weniger wichtigen und klugen Einträgen zu füllen.Und es gibt Menschen wie mich, denen gibt die virtuelle Welt nicht so viel, die sind lieber in ihrem Garten und finden da ihre Erfüllung.Ich hab mal Gärtner gelernt und Gartenbau studiert und hätte sicher eine ganze Menge zum Samentauschpaket beizutragen, vor allem alte, wiederentdeckte, im Handel seit Jahren nicht mehr erhältliche Gemüsesorten.Wenn es aber aus Eurer Sicht Voraussetzung ist, zum Internet-Freak zu werden und meine Hauptaktivitäten vom Garten ans Laptop zu verlegen, verzichte ich gern auf eine Teilnahme.Euch noch viel Freude am chatten,beste Grüße,BoGe
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Anmeldung - Samentauschpaket Runde 8
Hallo BoGe,es spricht nichts dagegen, daß Neumitglieder mitmachen können. Es gab immer wieder mal Neulinge hier (das waren wir alle mal) die sich am Samentausch beteiligt haben. So meine Meinung.Ich werde in dieser Runde mal aussetzten. Ich hab mich etwas übernommen beim letzten Mal.Ich möchte mich hiermit auch zum Samentauschpaket anmelden. Hab aber trotz langwierigem suchen und lesen noch nicht raus bekommen, wie das jetzt weiter geht.Außer einer Tütenfaltanleitung hab ich nix gefunden ...Woher weiß mein Vorgänger, dass ich sein Nachfolger bin und woher hat er meine Adresse? Und woher kenne ich meinen nachfolger und die Postadresse?Beste Grüße, BoGe

Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Anmeldung - Samentauschpaket Runde 8
Hallo !Besteht noch die Möglichkeit mitzumachen ?Können Arisaemasamen in Watte gepackt mit in das Paket ?Oder werden sie dann zu Mus ?
Re:Anmeldung - Samentauschpaket Runde 8
Also ich würde auch Neulinge zulassen, machmal ist ein Neuling auch kein Neuling, ich hatte mal selbst hier im Forum schon über 1000 Beiträge, aber meinen Account durch Blödheit gelöscht.Cim, Ich bin im moment noch in der Phase des Trocknens und abfüllens...
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Anmeldung - Samentauschpaket Runde 8
Sind die nur frisch keimfähig? Im Paket ist Platz, so dass man die in einer Dose in Watte verwahren kann. Das würde sie aber nicht vor dem verschimmeln oder so schützen.....Besser wäre es, wenn sie getrocknet wären. Ich kenne mich mit der art jedoch nicht so aus.Hallo !Besteht noch die Möglichkeit mitzumachen ?Können Arisaemasamen in Watte gepackt mit in das Paket ?Oder werden sie dann zu Mus ?
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Re:Anmeldung - Samentauschpaket Runde 8
ich melde mich mal offiziell fuers paket an. sinnvoll.waere listenplatz zwei (dann sparen wir uns das verschicken) 

-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Anmeldung - Samentauschpaket Runde 8
puh, dann muß ich jetzt aber in die Puschen kommen 

Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.