News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Mulchen (Gelesen 12531 mal)
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Mulchen
Das ist eine gute Idee, hab ich mir fürs nächste Jahr auch schon vorgenommen. Heuer war ich zu spät, und voll mit Samen wollte ich die Brennesseln nicht mehr verwenden.Und auf einem neuen Beet hab ich Gründüngung ausgesät, da hab ich nach dem Frost auch natürlichen Mulch. Mir fehlts leider auch an fertigen Kompost, so reif wird der nie, ich arbeite ihn halbfertig immer als Flächenkompost in frisch ungegrabene Ex-Wiesen-Flächen ein, vorm Abdecken.
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Mulchen
Was ist von Strohhäcksel vermischt mit Pferdemist, also das, was aus dem Pferdestall rauskommt, zu halten?Das sollte doch zum Mulchen geeignet sein, und gleichzeitig als Dünger dienen, oder?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Mulchen

- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Mulchen
Echt? Ich hab vom Pferdemist gar nix gelesen, werde aber jetzt schleunigst nachlesen

Viele Grüße aus Nan, Thailand
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Mulchen
Ich hatte das nicht so verstanden, dass du Strohhäcksel mitsamt Pferdemist zum Mulchen nimmst, weil ich mir schlicht nicht vorstellen konnte, dass du vorher aufdüngst (Stickstoffausgleichsdüngung) und dann noch mit Pferdemist mulchst.Aber du meinst es vermutlich so, dass du "aufgedüngten", also mit Pferdemist vermischten Strohhäcksel zum Mulchen nimmst.Meist allerdings vorher aufgedüngt, als Strohhäcksel, wie es aus Pferdeboxen ausgemistet wird. Ich habe sehr gute Erfahrungen damit im Tomatenbeet.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Mulchen
Ja genau, das Strohhäcksel dient ja auch dazu, den Urin aufzusaugen. Somit sollte gemeinsam mit den Knödeln genug Stickstoff drin sein, um trotz Verrotten noch Stickstoff abgeben zu können.Das kommt bei mir dann in der Vegetationszeit auf Flächen, die Stickstoffdüngung vertragen. Jetzt benutz ich das nicht mehr (mMn zuviel Stickstoff).Aber du meinst es vermutlich so, dass du "aufgedüngten", also mit Pferdemist vermischten Strohhäcksel zum Mulchen nimmst.
Re:Mulchen
Herr Dingens, da das alles mit Gemüse nichts zu tun hat, hab ich die Beiträge in den passenden Thread verschoben. Du findest sie jetzt hier .
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Mulchen
Ich habe meine Kartoffeln gemulcht, was den Unkrautwuchs stark hemmt. Außerdem dämpft es die Temperaturschwankungen des Erdreichs. Ob das von Vorteil oder Nachteil ist, weiß ich nicht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Mulchen
Ein Bild habe ich auch. Der Rasen wird bis morgen Mittag gemäht.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Mulchen
Werde ich auch wieder machen. Allerdings diesmal nicht mit frischem Rasenschnitt, das zog mir letztes Jahr die Ackerschnecken an.
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Mulchen
... und offenbar schon angetrocknetes Material, was sicher weniger problematisch ist.Die Wegschnecken hab ich händisch eingesammelt, daher dachte ich, ich brauche kein Schneckenkorn. Dass es Ackerschnecken gibt, wusste ich nicht, und dass ich sie mit meinem Mähgut auch noch anlocke, schon gar nicht.
Re:Mulchen
Ich habe es frisch aufgetragen. Heute Nachmittag geht es weiter. Bei uns wird das schneller trocken, als mir lieb ist.... und offenbar schon angetrocknetes Material, was sicher weniger problematisch ist.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Mulchen
Diesen Steifen habe ich mit feuchtem Eichenlaub ca. 20-30 cmstark gemulcht, um die dort wachsende Goldnessel zu unter-drücken. Zusätzlich habe ich die G.nesseln vorher mit FAZ
abgedeckt. Es ist ein Versuch u. später soll Geranium hin.


Bin im Garten.
Falk
Falk