Seite 5 von 39

Re: rote Johannisbeere

Verfasst: 30. Apr 2017, 08:57
von Rib-2BW
Hey,
meine nächste Frage hat zwar mit den schwarzen Johannisbeeren zu tun aber ich schmeiße die Frage dennoch hier rein. Sie hat eigentlich für jedes Beerenobst eine Bedeutung.

Ich habe Lubera nach dem 100-Beerengewicht der Sorte "Black Marble" gefragt. Ich wurde letztlich abgespeist mit den Behauptungen, dass das eh unseriös sei, man aufwendige Laborarbeiten machen müsste und dass man dies mit anderen, hunderten Pflanzen pro Sorte, unter gleichen Bedingungen machen müsste.

Also, vieles nehme ich denen jetzt nicht ab. Was meint ihr, ist das 100-Beerengewicht (100bg) unseriös? Es ist klar, dass der Standort und die Jahres-bedingungen die Fruchtgröße beeinflusst, aber man muss doch das 100bg nicht mit anderen Sorten vergleichen. Im Druckwerk des Bundessortenamtes für Strauchbeerenobst, werden immerhin von den schwarzen Johannisbeeren, meist ein 100bg angegeben. Wie haben die das denn geschafft?

Re: rote Johannisbeere

Verfasst: 30. Apr 2017, 13:24
von cydorian
Ist offtopic.
Da keine identischen Bedingungen zwischen Gehölzen herzustellen sind, bleibt ein Beerengewicht eine wenig hilfreiche Grösse. Da kann man dann genausogut bei der Beschreibung "grosse Beeren" oder "kleine Beeren" bleiben, das ist ähnlich genau.

Re: rote Johannisbeere

Verfasst: 30. Apr 2017, 13:54
von Rib-2BW
Ja das iat schon klar. Die Beerengröße ist ind der Pfalz eine andere als im Oderbruch. Dass dies immer eine relative Sache ist, darum brauchen wir nicht streiten. Diesen Sachverhalt habe ich oben auch gezeigt. Es ist dennoch interessant, was sie mit "groß", unter ihren Bedingungen verstehen. 150 g pro100 Beeren, 200 g pro 100 Beeren?

Wenn man keinen Anhaltspunkt hat, wie will man dann behaupten, dass dies die wohlmöglich größte schwarze Johannisbeere sei.

Die Angaben des Benzinverbrauchs des Neuwagens entspricht auch nie den eigenen Erfahrungen und schwankt auch von Person zu Person. Dennoch werden solche Zahlen herausgegeben.

Re: rote Johannisbeere

Verfasst: 30. Apr 2017, 14:15
von DerTigga
Der Punkt könnte aber sein, das die Menschen schlicht und ergreifend schon an die Schummelzahlen bei den Autos gewohnt sind, dasselbe bei einem Beerengewicht aber prozentual weit stärker für bare Münze genommen werden würde oder sich sogar innerhalb kurzer Zeit zeigen würde, das das so passiert ist und es nur äußerst schwer zu widerrufen ist.
Man könnte auch sagen: die gepflegte Angst auf Verkäuferseite, vor dem aufkommen können dessen, was das englischen Worte Shitstorm meint...

Re: rote Johannisbeere

Verfasst: 30. Apr 2017, 14:51
von Rib-2BW
Du menst also, dass sie Angst haben, dass die Leute sich auf die Zahlen berufen. Das ist nachvollziehbar. Aber da gibt es so manche Versprechungen von Händlern, die hinter dieser Theroie ein Fragezeichen setzen.
Na ja, sei es, wie es sei.

Re: rote Johannisbeere

Verfasst: 30. Apr 2017, 20:14
von Aella
Wer auf langtraubige Johannisbeeren steht, dem sei die Ribest Susette ans Herz gelegt :o

Über den Geschmack kann ich noch nichts sagen, soll aber eine Sorte mit viel Zucker und der Nachfolger der Sorte Korall sein.

Re: rote Johannisbeere

Verfasst: 30. Apr 2017, 23:33
von Elro
Die Sorte Korall kenne ich nicht und von Susette wächst gerade erst ein Steckling.
Was oft bei so langtrauben ist, daß nicht allen Beeren befruchtet sind, das ist auch bei meiner unbekannten Uraltsorte so.
Ich bin gespannt auf weitere Berichte von Deiner Susette.

Re: rote Johannisbeere

Verfasst: 1. Mai 2017, 07:02
von Martina777
hat geschrieben: 30. Apr 2017, 13:54
Die Angaben des Benzinverbrauchs des Neuwagens entspricht auch nie den eigenen Erfahrungen und schwankt auch von Person zu Person. Dennoch werden solche Zahlen herausgegeben.


;D Siehst eh, was bei sowas rauskommt: Gerichtsanhängiger B'schiß.

Re: rote Johannisbeere

Verfasst: 1. Mai 2017, 08:39
von Rib-2BW
Nicht ganz, die Autobauer haben Stress weil sie falsche Feinstaub-abgaswerte publizieren, dessen wahre Werte von einem elektronischen System verdeckt werden sollte. Dass das Auto X im labor nur mit 3,5 l und unter realen Bedingungen 15 l schluckt, wird nicht als Betrug angesehen, da diese Werte auch als Laborwerte veröffentlicht worden sind. Wenn der Kunde das nicht kapiert, dann ist er auch selbst schuld. ;D ;D ;D

Und hier, noch ein interessanter Sämling einer roten Johannisbeere:

Re: rote Johannisbeere

Verfasst: 1. Mai 2017, 08:53
von Martina777
;D

Dein rotlaubiger Sämling ist klasse!

Re: rote Johannisbeere

Verfasst: 20. Mai 2017, 15:13
von Rib-2BW
Hier ein aktuelles (heute) Bild meiner zwei Roten. Links Rot 1, mitte Vertti und rechts Rot 3.
Je mehr Sonne sie bekommen, desto besser die Färbung.

Re: rote Johannisbeere

Verfasst: 20. Mai 2017, 17:18
von floXIII
hat geschrieben: 20. Mai 2017, 15:13
Hier ein aktuelles (heute) Bild meiner zwei Roten. Links Rot 1, mitte Vertti und rechts Rot 3.
Je mehr Sonne sie bekommen, desto besser die Färbung.

Die sehen echt interessant aus. Wenn die jetzt noch wenig krankheitsanfällig sind und gute Früchte liefern, dann brauch ich auch so eine. Ich merke mich schon mal vor als Käufer deiner neuen Sorte(n) ;D

Re: rote Johannisbeere

Verfasst: 21. Mai 2017, 10:19
von Rib-2BW
Danke für die Blumen. Die Pflanzen haben noch nicht gefruchtet. Sie sind auch noch nicht all so groß. Diesen Herbst kann ich erst die ersten Steckhölzer schneiden.

Re: rote Johannisbeere

Verfasst: 21. Mai 2017, 17:28
von Rib-2BW
Hier kann man ein paar der neuen roten Sämlinge sehen. Die Selektion geht weiter ;D

Re: rote Johannisbeere

Verfasst: 22. Mai 2017, 10:38
von Aella
hat geschrieben: 20. Mai 2017, 15:13
Hier ein aktuelles (heute) Bild meiner zwei Roten. Links Rot 1, mitte Vertti und rechts Rot 3.
Je mehr Sonne sie bekommen, desto besser die Färbung.


toll :D ich dachte nur der austrieb wäre rot und würde dann vergrünen...dem scheint ja aber nicht so :D