
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Galanthus-Saison 12/13/14 (Gelesen 351362 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- maigrün
- Beiträge: 1902
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re:Galanthus-Saison 12/13
hallo staudo,sagst du hier bitte bescheid, wenn es so richtig los geht? ich schau mir das ganz sicher an. (keine sorge: ohne führung, kaffee und kuchen
danke!

Re:Galanthus-Saison 12/13
???Ich prahle aber sehr gern mit meinen Schneeglöckchen und gegen Kuchen habe ich grundsätzlich nichts.(keine sorge: ohne führung, kaffee und kuchen![]()
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- maigrün
- Beiträge: 1902
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re:Galanthus-Saison 12/13
ich fang schon mal an zu backen.

Re:Galanthus-Saison 12/13
Im letzten Februar sind uns die allerzeitigsten Galanthus elwesii abgefroren. Diese Tuffs sind erfreulicherweise wieder ausgetrieben, werden aber nicht oder kaum blühen. Einige getopfte Pflanzen standen in einer Ecke im kalten Gewächshaus und sind dort erfroren. Ein Teil dieser Pflanzen sind ebenfalls ausgetrieben, ein Teil ist tot. Die ausgetriebenen kommen mit mehreren dünnen Laubblättern rund um den Zwiebelboden. Der Hautptrieb fehlt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 5453
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Galanthus-Saison 12/13
Unterm Schnee kommt mal wieder recht viel Schneeglöckchenschimmel hervor. Überall da, wo sie in der Wiese - pardon - auf dem Rasen stehen und "betreten" wurden.
Es wird immer wieder Frühling
Re:Galanthus-Saison 12/13
Heute, bei 15 Grad lüften die ersten Schneeglöckchen richtig ihre Röckchen
. Dieses hier stammt aus einem holländischen Garten (durfte mir ein paar Zwiebeln mitnehmen
)
Nivalis Sibbertoft white und Tante Anne sind noch nicht ganz so weit.



See you later,...
Re:Galanthus-Saison 12/13
:(das ist genau das, was mir angst macht.Unterm Schnee kommt mal wieder recht viel Schneeglöckchenschimmel hervor. ...

Re:Galanthus-Saison 12/13
So ähnlich war’s bei mir auch. Nicht nur G. regina-olgae sondern auch die frühen G. elwesii, die zu der heftigen Frostperiode in letzten Jahr schon im Verblühen waren, kamen in diesem Jahr nicht zur gewohnten Zeit. Sie sind nicht ganz weg, haben aber in diesem Jahr keine blühfähigen Zwiebeln. Alle anderen Schneeglöckchen kommen jetzt aber mit Macht.Im letzten Februar sind uns die allerzeitigsten Galanthus elwesii abgefroren. Diese Tuffs sind erfreulicherweise wieder ausgetrieben, werden aber nicht oder kaum blühen.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:Galanthus-Saison 12/13
Die Schneedecke ist heute nacht nach stundenlagem Regen völlig verschwunden und es zeigen sehr viele G. und ach, ohSchreck an einigen Stellen Schimmel. Betroffen sind vorallem G. nivalis. Es hat den Anschein, daß die durch Mulchengeschaffenen humose Bodenauflage, der Engstand der Zwiebeln und der schon wieder intensiv einsetzende Regen den Schimmelbefall verursachen.Unterm Schnee kommt mal wieder recht viel Schneeglöckchenschimmel hervor. Überall da, wo sie in der Wiese - pardon - auf dem Rasen stehen und "betreten" wurden.

Bin im Garten.
Falk
Falk
Re:Galanthus-Saison 12/13
heute blühten Dionysus, Titania und Hippolyta. Major Pam und einige andere noch unter Eichenlaub verborgen. Kein Schimmel.
Elwesiis schauten mit den Spitzen raus.


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- RosaRot
- Beiträge: 17865
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Galanthus-Saison 12/13
Hier guckt noch überhaupt gar keins. Fressen Wühler eigentlich Schneeglöckchen? 

Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Galanthus-Saison 12/13
Nö, Galanthus sind giftig. Aus den Zwiebeln wird übrigens was exthahiert, was bei Alzes Heimer ein bisschen lindern soll - Galantamin oder so.
Alle Menschen werden Flieder
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19098
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Galanthus-Saison 12/13
Möglicherweise hast Du die Narzissenfliege 

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- RosaRot
- Beiträge: 17865
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Galanthus-Saison 12/13
Na dann werden sie auch noch auftauchen. Ist nur so unterirdisch stark bewohnt der Garten in diesem Winter.Mich wundert, dass von den G. elwesii auch noch nichts zu sehen ist. Könnten die letzten Winter ganz und gar erfroren sein?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot