News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pomologen Quiz, Nr.2 (Gelesen 12164 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12161
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Pomologen Quiz, Nr.2

cydorian » Antwort #60 am:

Dein Edelborsdorfer sieht aus wie ein Schöner aus Nordhausen. Aber das Foto scheint eh nicht typische Früchte abzubilden, Luxemburger Triumpf hat z.B. als Sortenmerkmal grosse Äpfel - bei dir ist es der Kleinste.Noch ein Tip Mitte rechts: Harberts Renette. Und oben rechts: Zuccalmaglios Renette.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Pomologen Quiz, Nr.2

Scabiosa » Antwort #61 am:

Zum Amerikaner wäre mir noch 'Jonathan' eingefallen, aber der ist doch rotbackiger?
Benutzeravatar
Malus sieversii
Beiträge: 329
Registriert: 14. Aug 2011, 21:03
Region: Westallgäu

Re:Pomologen Quiz, Nr.2

Malus sieversii » Antwort #62 am:

Grünlig von Rhode Island :D Grün ist er ja!mitte Kaiser Alexander der kaum Sonne gesehen hat.
Jäger des verlorenen (Apfel)Schatzes
Benutzeravatar
JörgHSK
Beiträge: 914
Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 200
Bodenart: lehmig-humos
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland

Re:Pomologen Quiz, Nr.2

JörgHSK » Antwort #63 am:

ja die Antwort zu Nr. 3 haben wir ja schon gehört, gelber Bellefleur, man müsste im Moment eher sagen grüner Bellefleur ::)Tip: Nr.2 zweite Reihe ist nicht häufig im Streuobst, hat große dunkle Samen, es wird gesagt er sei in der Schweiz mehr verbreitet, den gibts aber in D auch, uralte Sorte.
Benutzeravatar
Malus sieversii
Beiträge: 329
Registriert: 14. Aug 2011, 21:03
Region: Westallgäu

Re:Pomologen Quiz, Nr.2

Malus sieversii » Antwort #64 am:

OK dan dürfte es der Winterzitronenapfel sein.(ob Kessler oder Oberdieck wäre die Streitfrage)Auffallend wären die hellumhöften Schalenpunkte.Eine ganz hervorragende Streuobstsorte mit sehr vitalen Bäumen bis ins hohe Alter.Witzigerweise hab ich gerade einen in Händen.
Jäger des verlorenen (Apfel)Schatzes
Benutzeravatar
JörgHSK
Beiträge: 914
Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 200
Bodenart: lehmig-humos
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland

Re:Pomologen Quiz, Nr.2

JörgHSK » Antwort #65 am:

Winterzitronenapfel, ja ;D
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Re:Pomologen Quiz, Nr.2

Urmele » Antwort #66 am:

Echt beeindruckend wie Ihr die Äpfel alle bestimmen könnt!Bestimmt könnt Ihr mir helfen :)Unser Baum ist 28 Jahre alt und wurde damals als "Roter Jonagold"in einer Versandgärtnerei gekauft. Sicher ist, dass es nicht die genannte Sorte ist.Könnt Ihr mir helfen rauszufinden welche Sorte das sein kann?Der Baum trägt jedes Jahr ohne zu alternieren, manche Äpfel haben ein wenig Schorf, die Stielbucht ist berostet.Die Früchte ernten wir immer Ende Oktober, sie sind spritzig-Knackig aber nicht hart und süss-säuerlich ohne auffälliges Aroma.Nun die Bilder:Bild BildDie andere SeiteBild AufgeschnittenBild BildDie KerneBildBin sehr gespannt! Danke
Benutzeravatar
Malus sieversii
Beiträge: 329
Registriert: 14. Aug 2011, 21:03
Region: Westallgäu

Re:Pomologen Quiz, Nr.2

Malus sieversii » Antwort #67 am:

würde sagen Jonathan.
Jäger des verlorenen (Apfel)Schatzes
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12161
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Pomologen Quiz, Nr.2

cydorian » Antwort #68 am:

Die sehr späte Ernte Ende Oktober spricht gegen Jonathan (der Ende September reif wird und danach am Baum abbaut, wenn hängengelassen), ebenso die fehlende immer wieder auf der Schale vorkommende netzartige Berostung.Wobei es natürlich so wie im Thread bereits geschehen auch sein kann, dass untypische Äpfel für das Foto herausgegriffen worden sind. Im Bemühen, einen "schönen" Apfel zu knipsen lässt man die mit Jonathan-Spots und Berostung liegen....Keine Ahnung, was es ist. Aber bei "Jonathan" denke ich an zwei als Jonathan etikettierte Äpfel, die ich vor Jahren gepflanzt habe. Der eine hat sich als Royal Gala entpuppt, der andere harrt noch einer Bestimmung da er erst wenige Äpfel getragen hat, aber es ist mit Sicherkeit kein Jonathan, sondern eine Züchtung der letzten Jahrzehnte. Überhaupt entpuppten sich alle der vielen Fehllieferungen als "moderne" Sorten.
Benutzeravatar
Malus sieversii
Beiträge: 329
Registriert: 14. Aug 2011, 21:03
Region: Westallgäu

Re:Pomologen Quiz, Nr.2

Malus sieversii » Antwort #69 am:

Der eine hat sich als Royal Gala entpuppt
ach ja?damals hast du doch behauptet:eindeutig "Braeburn"
Jäger des verlorenen (Apfel)Schatzes
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Re:Pomologen Quiz, Nr.2

Urmele » Antwort #70 am:

Stimmt, hab extra schöne rausgesucht ::)Aber hier zwei Bilder einfach in die Apfelkiste reinfotografiert ;)Vielleicht hilft das?Bild Bildirgendwann meinte mal jemand "Idared", könnte das sein?Wie gesagt, er steht fast 30 Jahre hier und wahrscheinlich eine "Allerweltssorte" da vom Versandgärtner (Pötschke)
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12161
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Pomologen Quiz, Nr.2

cydorian » Antwort #71 am:

ach ja?damals hast du doch behauptet:eindeutig "Braeburn"
Wie damals ebenfalls schon geschrieben: Von Supermarktsorten habe ich mangels Interesse wenig Ahnung, deswegen auch die Frage im Forum. Bloss Oberlehrer tun so, als würden sie alles wissen. Zum Glück gibts aber noch was zu entdecken :-)Unten eine Kiste meiner Jonathan, man beachte die feine netzartige Berostung einiger Äpfel, gut sichtbar rechts unten. Der Apfel von Urmele mit den einzelnen übergrossen Exemplaren, dem durchaus manchmal deutlichen Schorf und der späten Erntezeit könnte "Idared" sein, eine Tochter von Jonathan. Ist er lange in guter Qualität lagerfähig?
Dateianhänge
jonathankiste.jpg
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Re:Pomologen Quiz, Nr.2

Urmele » Antwort #72 am:

Die Lagerfähigkeit kann ich nicht beurteilen, es ist ein kleiner Baum mit Spindelcharakter und entsprechend wenig Ertrag.Sprich: Die sind bald aufgegessen :)Bei Idared hatte ich gelesen dass das Fruchtfleisch manchmal rötlich sein kann (kann...). Unserer ist es nämlich nicht.
brennnessel

Re:Pomologen Quiz, Nr.2

brennnessel » Antwort #73 am:

kann es der berner rosenapfel sein? kennst du seinen so unverwechselbaren duft?
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Re:Pomologen Quiz, Nr.2

Urmele » Antwort #74 am:

Den Berner Rosenapfel kenne ich (leider) nicht.Unser Apfel hat keinen besonderen Duft.
Antworten