News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

November 2012 (Gelesen 47363 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5903
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:November 2012

Thüringer » Antwort #60 am:

Hier gibt es leichten Dauerregen und zeitweise Wind bei aktuell +6°C.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:November 2012

Amur » Antwort #61 am:

Nach Nebelauflösung heut früh ist es sonnig und warm mit 15°.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:November 2012

Mediterraneus » Antwort #62 am:

".. im Süden sonnig, im Norden Bayerns etwas Regen" tönte der bayerische Wetterbericht.Es sah dann so aus, dass es im Südspessart seit gestern abend durchgehend regnet. Teilweise richtig mit Starkregen durchsetzt. Bis heute früh warens dann 20 mm. Und es regnet nun nach kurzer Pause (rund 1 Stunde) wieder bei 8 Grad.Die Trockenheit muss aufgeholt werden...
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
gartenstolz
Beiträge: 208
Registriert: 3. Jan 2012, 13:37

Re:November 2012

gartenstolz » Antwort #63 am:

War heute - im Voralpengebiet - mehrere Stunden in Garten unterwegs, bei angenehmen 14 Grad. War nicht zu erwarten, nach dem nieseligen Morgen.Auf der Südwest-Terrasse zeigt das Thermometer nun über 18 Grad an - und dorthin werde ich mich nun begeben. ;DLG gartenstolz
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:November 2012

biene100 » Antwort #64 am:

Oststeiermark:8,6 Grad, vormittags zeitweise bedeckt, jetzt ganz.Gutes Wetter zum Umstechen. 3/4 ist gemacht. Morgen ist auch noch ein Tag. Der Rücken mag ein Päuschen.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
sarastro

Re:November 2012

sarastro » Antwort #65 am:

Mild, bei ungefähr gefühlten schätzomativen 12 Grad. Habe mich entschlossen, nun einen 15 km -Lauf zu absolvieren.
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8923
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:November 2012

planwerk » Antwort #66 am:

Hier milde 14°C, bin schon auf Megaradtour, 3,3 km bis zur nächsten Sonnenbank am See und zurück natürlich.Morgen dann 60 km um den See bevors Wetter schlecht wird, inklusive Renke, Weißbier und Kuchen. Vorraussichtlicher Gemütlichkeitsgeschwindigkeitsdurchschnitt: 15 km/h ;D
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:November 2012

Mediterraneus » Antwort #67 am:

Südspessart: gerade heftiger großtropfiger Regen und spürbarer Südwestwind, 10 Grad. Man kann nicht raus heute ohne Gummianzug :(
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:November 2012

Most » Antwort #68 am:

am Bodensee CH; ;D Bei uns herrliches Wetter. War den ganzen Tag im Garten 15,6°. Nachts war es auch nur 8,3°. So könnte es weitergehen von mir aus. Leider wird es morgen aber den ganzen Tag regnen :'(
sarastro

Re:November 2012

sarastro » Antwort #69 am:

Bin zurück vom 15km-Lauf, in 75 min. Es war herrlich, eine super Fernsicht, vom Ötscher bis zum Watzmann und Arber, aber nun ab in die Wanne.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:November 2012

Mediterraneus » Antwort #70 am:

War auch ne Stunde draußen. 10 Minuten wars mal trocken, warmer Südwestwind, 10 Grad. Die restlichen 50 Minuten starker waagerechter Regen mit stürmischen Böen.Das Niederschlagsband liegt quer über Deutschland und bewegt sich nicht südwärts vom Fleck. In diesem Band ist immer wieder starker schauerartiger Regen eingelagert. Das füllt das Niederschlagsdefizit des Jahres ganz schön nach.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:November 2012

Danilo » Antwort #71 am:

Mein Garten lag heut ganztags eingekeilt zwischen beiden Niederschlagsgebieten und bekam bei 10°C nur etwas Niesel ab, was mir ausnahmsweise ganz recht war, ermöglichte es doch fröhliche Buddelei fast den ganzen Tag. Ich mische den gut feuchten Oberboden beim Graben einfach mit der folgenden trockenen Schicht, das Ergebnis ist für Pflanzarbeiten ideal.Ich mag dieses Wetter, für mich beginnt jetzt das produktive Gartenhalbjahr, im anderen wird ja nur geguckt und gemeckert. ;D
Benutzeravatar
Akanthus
Beiträge: 271
Registriert: 14. Jun 2012, 10:49

Re:November 2012

Akanthus » Antwort #72 am:

Hochsauerland, NRWHabt Ihrs gut.Wir hatten den ganzen Tag Nieselregen, mal mehr und mal weniger. Heftigen Wind und dunkelgraue Wolken. Das Thermometer mühte sich auf 6° C, jetzt sinds 4° C. Novemberwetter.
Als Gott den Garten Eden schuf, vergaß er nicht das Unkraut. Er wollte den Menschen Langeweile ersparen. (K.-H,. Karius)
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:November 2012

freiburgbalkon † » Antwort #73 am:

Bin zurück vom 15km-Lauf, in 75 min. Es war herrlich, eine super Fernsicht, vom Ötscher bis zum Watzmann und Arber, aber nun ab in die Wanne.
hier war auch tolle Fernsicht, konnte den ganzen Schwarwald entlangkucken, naja, den halben eher, auf jeden Fall bis etwa zum Brandenkopf bei Offenburg, von Freiburg aus. Ca. 60 km
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:November 2012

biene100 » Antwort #74 am:

Oststeiermark:6,9 Grad, sonnig.Ab nach draussen.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Antworten