Seite 5 von 5
Re:Motorsäge - Empfehlung erbeten
Verfasst: 13. Sep 2013, 17:00
von arbo
danke für eure Ausführungen. Jetzt sehe ich klarer. Es geht mir darum das Totholz auf der Streuobstwiese, die starken heruntergekrachten Äste am Boden zu zerteilen und daraus Brennholz zu machen. Handliche Stücke. Das ist von einem so kleinen Umfang, dass es sich für mich nicht lohnt das ganze Paket anzuschaffen, das zum Kettensägen dazu gehört. Ich werde also jemanden bitten müssen mir da mal auszuhelfen. Das ist weniger schmerzhaft als rumfliegendes falsch angegangenes Holz oder ausbrechende Kettensägen mit meinem Körper abzufangen.
Leider bist du etwas zu weit weg. Sollte aber einmal jemand im Großraum Berlin(BVG Bereich ABC) vor einem ähnlichen Problem stehen bin ich gern bereit mal auszuhelfen. Allerdings erst ab Oktober weil ich dann erst fertig umgezogen bin.
Re:Motorsäge - Empfehlung erbeten
Verfasst: 13. Sep 2013, 19:16
von Quendula
Hast Du es gelesen, Gänsel?
Re:Motorsäge - Empfehlung erbeten
Verfasst: 13. Sep 2013, 20:17
von Knusperhäuschen
Gänschen, ich bin ein geborener Münsterländer in zigster Generation, sozusagen mit dem Fahrradsattel in den 4 Buchstaben geboren. Ich muss gestehen, einen Fahrradhelm hatte ich noch nie seit einem halben Jahrhundet im Original in Händen, wär vielleicht besser, sowas zu benutzen, hier im Mittelgebirge sowieso, aber da scheint noch etwas an mir arbeiten zu müssen, vielleicht ist das mit dem Motorsägenzubehör bei wem auch immer, auch so...Gewohnheitstiere....
Re:Motorsäge - Empfehlung erbeten
Verfasst: 22. Feb 2014, 15:02
von tomir
Heute haben haben wir mal wieder parallel vier verschieden Motorsägen im Einsatz, die Stihl MS661, Stihl MS150TC-E, Husqvarna T435 und die Husqvarna 346xp. Für grosse, dicke Bäume ist sicher die MS661 die beste, sie gleitet förmlich wie durch Butter durch die dicksten Bäume. allerdings ist sie bei einem Funktionsgewicht von fast 10kg doch etwas schwer und für einen normalen Hausgarten sicher hoffnungslos überdimensioniert (und auch nicht unbedingt billig) - die beiden Husqvarna Modelle erfüllen ihre Aufgaben ebenfalls tadellos, aber selbst diese sind für den normalen Hausgarten eigentlich schon zu groß. Wirklich begeistert bin ich von der MS150 TC-E - sicher nichts für große Bäume, aber ein kleines bissiges Teil das insbesondere das für den Gehölzschnitt, Baumpflege, Entasten aber auch das Fällen kleinerer Bäume geeignet ist. (Natürlich auch nur für geschultes Personal mit der entsprechenden Schutzkleidung geeignet!)
Re: Motorsäge - Empfehlung erbeten
Verfasst: 2. Jun 2020, 14:33
von Rib-2BW
Falls jemand mal die Motorsägen-Fliehkupplung wechseln möchte und diese aus Versehen auseinander gebaut hat, hier mein Lösungsvorschlag zum Zusammenbau.
Sechs schrauben in das Holz gebohrt, halten die Kupplung flach, so dass sie beim spannen nicht auseinander fliegt; nicht komplett fest ziehen. Sie muss sich noch leicht bewegen lassen können
Drei Schrauben, von unten durch das Holz führend, drücken die Backen gleichmäßig auseinander.
Natürlich haben die Schrauben ein Holzgewinde und sind weicher als das Metall der Kupplung.
Bei der Motorsäge handelt es sich um eine Einhell BG PC 1235
Re: Motorsäge - Empfehlung erbeten
Verfasst: 2. Jun 2020, 14:35
von Rib-2BW
Hier Zusammengebaut
Re: Motorsäge - Bravo 👍
Verfasst: 2. Jun 2020, 19:54
von Natternkopf
Gut durchdachtes, angewendetes, selbst hergestelltes Haltewerkzeug.
🌹 Hut ab und Knicks.
Bewundernde Grüsse
Natternkopf
Re: Motorsäge - Empfehlung erbeten
Verfasst: 3. Jun 2020, 00:39
von Rib-2BW
Danke für die Komplimente :)