
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016 (Gelesen 228121 mal)
Moderator: AndreasR
- Jule69
- Beiträge: 21784
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Jule69
- Beiträge: 21784
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
Ach...da bin ich großzügig...und schenke Euch beiden einen... 

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
Monika, ist die Ackscent so rot oder täuscht das vom Licht her
Ich dachte sie sei pinkrosa.Jule
Jetzt sind 3 Blüten der 'China Lady' geöffnet. Ich freu mich schon, wenn sie sich dann bald draussen einleben und entfalten kann.
LG, Barbara




gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
BarbaraNein sie ist nicht rot, das täuscht. Pinkrosa ist schon richtig.
- Jule69
- Beiträge: 21784
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
Ich muss Euch einfach noch ein paar Blüten der Browncreeks Harlekin zeigen, heute vormittag kam mal kurz die Sonne zum Vorschein, da hab ich sie zum Fototermin rausgepüngelt...
und Tinkerbell ist aufgeblüht...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
Oh Jule, die beiden sind einfach bildschön!
Auch alle anderen aufgeblühten sind einfach herrlich anzuschaun. Meine im GH bekommen nun auch so langsam Farbe. Morgen muss ich draußen meine "Eingepackten" nun da es wärmer wird, wieder aufdecken. Hoffentlich kommt dann nicht schon wieder der nächste Schub Kälte.
LG Velvet


Liebe Grüße
Velvet
Velvet
- Jule69
- Beiträge: 21784
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
Ich überlege auch ernsthaft, einen Teil der Kamelien zumindest vorübergehend wieder rauszustellen, das feuchte Wetter würde ihnen bestimmt gut tun. Angeblich soll es, zumindest hier, die ganze nächste Woche frostfrei bleiben. Bis zur Kellertreppe und zum Hauseingang schaffen es bestimmt einige...und wenn es wieder kalt werden sollte...ja...dann schlepp ich sie halt wieder rein...Was tut man nicht alles...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
Jule, auf dem letzten Bild sieht deine 'Tinker Bell' ganz wunderhübsch aus.
Wenn hier ab Mittwoch auch nachts die Temperaturen wieder über Null bleiben, werde ich wohl einfach das GH offen lassen, vielleicht ein paar der Blühenden an den Sitzplatz stellen. Sonst wird bei mir noch nix geschleppt.
LG, Barbara


gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
Hi, ich hab's gemacht - ein Teil steht wieder draußen. Die mit dem schlechtesten Innenplatz. Notfalls muß ich sie eben nochmal 'reinholen. Man schleppt doch gern ..
lg wanda

- Mediterraneus
- Beiträge: 28357
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
Oh mann, ich brauch auch wieder ne Kamelie für Draußen zum Quälen :DDiesmal gibts aber eine vom Discounter, sonst wird mir das zu kostspielig :-\Müsste es demnächst wieder geben, freu 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
Moin,Moin!!Hier sind heute auch alle Kamelien nach draußen gewandert....immer noch besser draußen als drinnen einen engen Platz. Die im letzten Jahr ausgepflanzten stehen noch gut.....ich bin guter Dinge, das sie einen guten Platz erhalten haben. LG Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
bei mir geht noch nichts raus
. Meine Kamelien fühlen sich im GW sehr wohl. Nur die Türe und Fenster werde ich dann öffnen,es wird sehr schnell warm sobald die Sonne scheint.Die Ausgepflanzten sehen auch gut aus, bis jetzt, ohne besonderen Schutz.

- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
Es kommt ja auch ein bisschen auf die Menge an Kamelien an, die im Winterquartier stehen...
Meine Ausgepflanzten, sogar die erst im September Rausgesetzten, sehen bis jetzt auch zufrieden aus. Sie haben nur wegen starker Sonneneinstrahlung rote Verfärbungen der Blätter, 'Sonnenbrand' sozusagen.'Cornish Snow' hat schon dicke Knospen und 'Kanjiro' blüht immer noch!
LG, Barbara


gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
....Ich hab kein GW, und da denke ich sie stehen nun bei 2° in der Nacht besser draußen, als drinnen. Bislang war es gut, hab sie auch erst bei -3° rein geholt. Sie stehen dann einfach zu dunkel.....bei mir geht noch nichts raus. Meine Kamelien fühlen sich im GW sehr wohl. Nur die Türe und Fenster werde ich dann öffnen,es wird sehr schnell warm sobald die Sonne scheint.Die Ausgepflanzten sehen auch gut aus, bis jetzt, ohne besonderen Schutz.

Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!