News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomatenpläne für 2013 (Gelesen 92430 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Tomatenpläne für 2013

Wiesentheo » Antwort #60 am:

Hier Mal der Himmelsstürmer. Ausgesät Mitte Mai. (eine der letzten.) das istam 28.4.Na gut, Himmelsstürmer wachsen schnell, aber trotzdem..Die sidn auch schon groß getopft.So ein Stab guckt ca 20 cm aus der Erde.Frank
Dateianhänge
K640_K800_04_28_RGH_im...9_mit_Himmelssturmer.JPG
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Tomatenpläne für 2013

uliginosa » Antwort #61 am:

Hier Mal der Himmelsstürmer. Ausgesät Mitte Mai. (eine der letzten.) das istam 28.4.....
Schon so groß, obwohl er noch gar nicht gesät war. ;)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Tomatenpläne für 2013

uliginosa » Antwort #62 am:

Ich habe meine Tomaten immer um den 10. März herum gesät, nach dem Pikieren in 10er Töpfe gesetzt und von da gleich ausgepflanzt. Aber es reicht bei vielen nicht aus, sie bekommen Nährstoffmangel und Wachstumsstörungen und es dauert dann umso länger bis sie sich wieder gekommen sind nach dem Auspflanzen.Ob ich dieses Jahr auch erst Ende März mit derAussaat beginnen sollte?Im Wintergarten und teils im Gewächshaus ist es warm, aber es kommt ja immer im Mai noch wieder Frost, auch im Gewächshaus, also pflanze ich meist erst um den 10 Mai herum im Glashaus aus.Draußen habe ich nur Tomaten in Töpfen an der Hauswand, sonst hat das hier keinen Sinn.Was meint Ihr mit dem Aussaatzeitpunkt?LG von July
Da möchte ich nächstes Jahr differenzieren:3 - 4 Sorten, 1 - 2 sehr frühe, eine späte (z.B. Green Zebra) und Fleurette (die sich als Jungpflanze langsam entwickelt) möchte ich schon Mitte Februar aussäen. Die kann ich dann auch bei Bedarf in größere Töpfe pflanzen und wenn es warm ist rausstellen und nachts reinholen. Das Gros der Sorten werde ich wie letztes Jahr Mitte März aussäen. Dann reicht der 10er Topf bis zum Auspflanzen. Wenn sie blass werden, wird mit Flüssigdünger gedüngt.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Tomatenpläne für 2013

Wiesentheo » Antwort #63 am:

Hier Mal der Himmelsstürmer. Ausgesät Mitte Mai. (eine der letzten.) das istam 28.4.....
Schon so groß, obwohl er noch gar nicht gesät war. ;)
Da kann man Mal sehen, wie schnell die wachsen. Natürlich März gemeint ;D
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Tomatenpläne für 2013

uliginosa » Antwort #64 am:

März und Mai sind schnell vertippt - wär mir auch beinahe passiert. 8)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Tomatenpläne für 2013

Martina777 » Antwort #65 am:

In einem Monat sehen die bei Dir so aus, Frank? Womit dopst Du die?
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Tomatenpläne für 2013

Wiesentheo » Antwort #66 am:

Am 17.5 dann so.Das ist fast was für die Kompostierung.Hier allerdings paar andere Sorten. Unter solchen war auch der schwarze Prinz und da kann es sein, dass wie Irina schrieb, die zurückbleiben.Deshalb denke ich dieses Jahr schon für nächstes Jahr nicht vor dem 15 März zu beginnen.Doping? ;D Nur köstlichste selbst gemachte Komposterde. ;D Dann schöne idyllische Gartenhausumgebung mit molligem Wärme aus dem Kanonenofen. ;D. Nach dem Pikieren im Gh in angenehmer Wärme von der GH- Heizung.Licht in allen Lagen.Ab und zu Mal paar Arbeiter und Kampflieder. Wenn sie dann nicht mehr so wiel Wärme brauchen Heizung nicht mehr so aufdrehen und immer schönes lauwarmes Wasser. So wirds was.Das reicht und da braucht man kein künstliches Licht und was weiß ich.So.Frank
Dateianhänge
K1024_05_17__RGH_im.JPG
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Tomatenpläne für 2013

Martina777 » Antwort #67 am:

Frank, ich darf also grosszügig (abgelagerte) Komposterde zum Umtopfen verwenden? Das wäre gut, die hätte ich. Wenns hilft, sing ich dabei die Internationale ;) ich kenn da nix.
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Tomatenpläne für 2013

Wiesentheo » Antwort #68 am:

Frank, ich darf also grosszügig (abgelagerte) Komposterde zum Umtopfen verwenden? Das wäre gut, die hätte ich. Wenns hilft, sing ich dabei die Internationale ;) ich kenn da nix.
Klar. Ich lese den immer im Herbst aus Komposthaufen so etwa 8 x2 Meter und dem Haufen decke ich über Winter ab und so hab ich dann die Erde,wenn ich sie brauche. Und da kommt nichts anderes dazu wie Hornspähne, oder so.Sing lieber "Brüder zur Sonne zur Freiheit". Die gehn ab, die wolln alle raus ;D
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Tomatenpläne für 2013

Martina777 » Antwort #69 am:

Klar. Ich lese den immer im Herbst aus Komposthaufen so etwa 8 x2 Meter und dem Haufen decke ich über Winter ab und so hab ich dann die Erde,wenn ich sie brauche. Und da kommt nichts anderes dazu wie Hornspähne, oder so.Sing lieber "Brüder zur Sonne zur Freiheit". Die gehn ab, die wolln alle raus ;D
Sehr gut, das Abdecken der Erde lerne ich auch noch. Ich dachte mir schon "Tomaten hört die Signale" ist fast ein wenig blasphemisch ;D
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Tomatenpläne für 2013

Wiesentheo » Antwort #70 am:

;D
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Tomatenpläne für 2013

July » Antwort #71 am:

Ihr seid ja lustig, auch noch Lieder singen für die Tomaten :D :DHabe ich das richtig verstanden......ich kann die Tomatenpflanzen gleich in Komposterde pikieren aus der Saatschale oder eventuell beim 2. Umpflanzen in noch größere Töpfe?LG von July
Irina
Beiträge: 917
Registriert: 20. Jun 2005, 23:26

Re:Tomatenpläne für 2013

Irina » Antwort #72 am:

Die ganze Nährstoffe sind im Weitem nicht so wichtig wie das LICHT. möglichts früh abhärten, dem Wind (zuerst sehr leichtem) aussetzten, Pflanzen werden dann deutlich kräftiger.
Liebe Grüße
Irina
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Tomatenpläne für 2013

elis » Antwort #73 am:

Hallo !Das kann ich nur bestätigen, was Irina sagt. Ich säe meine irgendwann im März aus, richte mich da nach dem Maria-Thun-Mondkalender. Dann nach den pikieren tu ich sie so schnell wie möglich raus ins Licht, in mein Anzuchthäuschen. Wenn es da drinn zu warm wird, dann mache ich den Reißverschluß auf, so das der Wind reinkann. Ich härte sie damit schnell ab, sie wachsen viel kompakter und vergeilen nicht so, sie bekommen viel kompaktere Stile und die Blätter werden robuster. Das Licht von oben ist das wichtigste.lg. elis
Dateianhänge
April0112c.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Tomatenpläne für 2013

July » Antwort #74 am:

Ja dem stimme ich auch zu, meine Jungpflanzen stehen im Wintergarten auf dem kalten Boden und bekommen Licht von allen Seiten. Trotzdem wachsen sie mir zu schnell wenn es unter Glas warm ist.....dann schleppe ich sie ins Gewächshaus, dort droht irgendwann nachts wieder Frost, dann müssen sie noch einmal wieder in den Wintergarten.Am besten wachsen sie im kalten Gewächshaus, wo es nachts auch emfpindlich kalt werden kann, dort werden sie ja auch letztendlich ausgepflanzt.....im Wintergarten geht das Wachstum zu schnell voran, weil es dort wärmer ist.Ich werde 2013 erst Mitte März anfangen, nur Topftomaten können schon eher gesät werden.....ich wollte ja gar nciht mehr so viele in Töpfen stehen haben, aber es wird wohl doch wieder so werden ;)LG von July
Antworten