News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Niederschlagsbilanzen (Gelesen 350713 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5735
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Niederschlagsbilanzen

wallu » Antwort #60 am:

Der Juni brachte immerhin 64,6 mm, allerdings etwas ungleich verteilt. ...
Oh, da hatten wir mehr: 78 mm (normal wären 71 mm). Das ich das noch erleben darf: Sahelzone Rureifel schlägt Chiemgau ;D :o . Ungleich verteilt war´s hier auch: 41 mm über Pfingsten und 34 mm letztes Wochenende. Dazwischen drei Wochen praktisch gar nix.Auf das Jahr bezogen stehen wir jetzt bei 225 mm (gut ein Drittel davon fiel im Juni), normal wären 330 mm. Erstaunlich ist, daß selbst die Wetterstationen in der Hocheifel kaum mehr Regen verzeichnen als wir, z.B. Mützenich auf 600m Höhe am Rand des hohen Venns: Bislang 255 mm, normal wären um die 700 mm. Dementsprechend leer sind die Stauseen.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Niederschlagsbilanzen

tarokaja » Antwort #61 am:

Onsernonetal/Tessin (CH)1. Halbjahr 2014Jan 250mmFeb 271mmMär 171mmApr 151mmMai 127mmJun 120mm 1'090mm
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3921
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Niederschlagsbilanzen

Herr Dingens » Antwort #62 am:

Traumhaft! ;D
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re:Niederschlagsbilanzen

Paw paw » Antwort #63 am:

Soviel muß es nicht sein. Über jeweils die Hälfte der Monatsregenmengen wäre ich schon sehr zufrieden.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35551
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Niederschlagsbilanzen

Staudo » Antwort #64 am:

Traumhaft! ;D
Ja. Das ist glatt die hiesige Menge von zwei Jahren. ;D
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Eva

Re:Niederschlagsbilanzen

Eva » Antwort #65 am:

Hier schrappt die Jahresniederschlagsmenge weiterhin am Minimum entlang, obwohl es im Juli recht "normal" geregnet hat: Klick
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28337
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Niederschlagsbilanzen

Mediterraneus » Antwort #66 am:

Uns gibt's offiziell mit unserem Pipiniederschlag so gar nicht. Obwohl die 64 mm im Juli für unsere Verhältnisse in der Norm sind, ist es rings um teilweise mehr als doppelt soviel. Teilweise gab es unseren Monatsniederschlag andernorts bei einem einzigen Gewitterguss.Aber man will nicht meckern, es ist nicht extrem trocken und in den Regentonnen ist auch noch gut Wasser.Und auf die Überschwemmungen andernorts kann man dankend verzichten.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3921
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Niederschlagsbilanzen

Herr Dingens » Antwort #67 am:

Allein heute Nacht hats hier 32 L geregnet. Im Juli bislang 156 Liter. Das gefällt mir.Haalt! Es gibt Verbesserungsbedarf: es sollte mehr nachts und weniger am Tage regnen. Alles andere passt ;D ;D
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5735
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Niederschlagsbilanzen

wallu » Antwort #68 am:

Bei uns hat der Juli 183 mm Regen gebracht (heute und morgen soll nichts mehr dazukommen); das ist dreimal so viel wie normal und der zweitnasseste Monat überhaupt in den letzten 30 Jahren (nur der September 1984 war mit 199 mm noch nasser).Das ist fast so viel Regen wie die letzten 6 Monate zuvor zusammen, d.h. das Jahr steht jetzt bei 408 mm und hat sich von einem extrem trockenen zu einen zu nassen gewandelt.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re:Niederschlagsbilanzen

Paw paw » Antwort #69 am:

Ich verlass mich mal darauf, dass es heute bei uns nicht mehr regnen wird. Dieser Juli steht jetzt mit 248,5l in meiner Statistik.Der Wettermensch im ARD Morgenmagazin hat auch schon Bilanz gezogen. Allerdings nur Prozentzahlen. Die finde ich nicht so aussagekräftig. Demnach hat der Juliregen mit über 400% in Erfurt am stärksten zugelangt. Für die Wetterstation in Stuttgart (von uns aus ca. 45km WSW gelegen) waren es über 250%.Meine Aufzeichnungen für den Monat Juli beginnen 2009. Dieser Juli war mit seinen 248,5l, der bisher nasseste Monat überhaupt, vor Juli 2011 mit 243,3l. Ich weiß, die amtlichen Statistiken umfassen einige Jahre mehr.Meine Durchnittsmengen von 2009 bis 2013 ergeben 160,4l. Mit diesem Jahr erhöht sich der Durchschnitt auf 175,0l für den Juli.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28337
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Niederschlagsbilanzen

Mediterraneus » Antwort #70 am:

Hier liegt der Juli durchschnittlich bei etwa (20 -) 50 mm 8)Dieses Jahr bei 84 mm.Wir haben die Seltenheit, im Sommer weniger Niederschläge zu haben als im Winter.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8934
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Niederschlagsbilanzen

planwerk » Antwort #71 am:

Hier am Chiemsee an meiner Wetterstation 133,3 mm im Juli. Das liegt so etwa im Mittel. Davon 30 mm die letzten 24 Std, gerade noch so in den Monat hineingerutscht.Aufs Jahr bislang 551 mm, da steh ich bei ca. 80% des Mittels. Ist auf die erstaunliche Gewitterarmut dieses Jahr zurück zu führen.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
enigma

Re:Niederschlagsbilanzen

enigma » Antwort #72 am:

Im Nachbarort fielen letzten Monat 177 mm Regen, das ist etwa das Doppelte des langjährigen Mittels.
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2958
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Niederschlagsbilanzen

mavi » Antwort #73 am:

Niederschlagsmenge für Juli einer offiziellen Messstation (ca. ein km von mir entfernt, im östlichen Ruhrgebiet): 230 mm.Das ist wohl der Ausgleich für den Juli im letzten Jahr, der mit 35 mm in dieser Gegend einer der trockensten überhaupt war.Bis Januar 2013 zurückverfolgbare Niederschlagssummen: kein Monat über 90 mm. Für 2014 wurde sogar die darstellende Grafik angepasst. Reichte für 2013 die mögliche Maximalangabe von 100 mm aus, liegt diese jetzt bei 260 mm.
enigma

Re:Niederschlagsbilanzen

enigma » Antwort #74 am:

Eine Niederschlagsbilanz der anderen Art siehe hier.Man sollte den Samstag auf Mittwoch verlegen. ;)
Antworten