News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rose mit den größten Stacheln (Gelesen 17584 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Rose mit den größten Stacheln

fyvie » Antwort #60 am:

Beim Gang durch den verregneten Garten ist mir gerade 'Jean de Bohème' besonders aufgefallen. Im letzten Jahr gepflanzt, zeigte schon der erste reguläre Trieb beeindruckende Wehrorgane (leider vor der am Hang befindlichen Langzeitknödeldüngung etwas schwer zu erkennen :-X ;D, zur Blütezeit sind die schon komplett aufgefressen, es sieht also wieder appetitlich aus 8)).Diese schöne Rugosahybride ist somit das Schwerbestachelste, was ich bisher ums Haus habe!
Dateianhänge
jean_de_boheme_Stacheln.jpg
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Rose mit den größten Stacheln

fyvie » Antwort #61 am:

Noch ein Foto der Blüte, das Gerüschte paßt irgendwie garnicht zu der massiven Bestachelung
Dateianhänge
Jean_de_Boheme_5_2012.jpg
Digne
Beiträge: 28
Registriert: 25. Apr 2012, 09:26
Kontaktdaten:

Re:Rose mit den größten Stacheln

Digne » Antwort #62 am:

Warm Welcome hat richtig schöne einzelne Stacheln, wenn auch ziemlich 'giftig'. Sie ist zwar eine Kletterrose, bleibt aber recht human in den Ausmassen. Sie hat einfache Blüten - die Farbe ist aber heftig! ;D
OT @ Rosanna-ich seh das gerade: nach der Rose suche ich schon lange!WO hast du sie gesehen? ... edit: eben selber gefunden, sorry ;)
Aprikose

Re:Rose mit den größten Stacheln

Aprikose » Antwort #63 am:

@ fyvie Das ist Verführung pur. Diese Rose lässt mich dahin schmelzen. Sie ist zauberhaft. Gibt es schon einen Thread für Rosen mit gewellten Blättern? Wo?Hochachtung für so viele Rosensorten in euren Gärten. Verratet ihr mir mal, wie ihr bei so vielen Sorten noch mitbekommen könnt, wer wann blüht. Habt ihr einen zeitlichen Plan zur Kontrolle?Meine persönliche Festplatte könnte sich nicht mal 20 Rosensorten merken, geschweige denn die entsprechenden Blüten, Farben und Blütezeiten, Krankheitsanfälligkeit oder robuste Lebensführung. Also wie merkt ihr euch diese Einzelheiten? Möchte von euch lernen.
Antworten