Seite 5 von 113
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Verfasst: 11. Feb 2013, 19:47
von pumpot
Die wintergrünen Epimedien machen sich im leichten Schnee recht gut.
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Verfasst: 11. Feb 2013, 19:48
von pumpot
Aber mehr Spass machen Blüten, wie jetzt bei Cyclamen coum.
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Verfasst: 11. Feb 2013, 19:54
von cydora
Da wird man ja gleich wieder munter

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Verfasst: 11. Feb 2013, 19:58
von pumpot
;)Und selbst 'Katharine Hodgkin' läßt sich im Dauerschatten nicht zurückhalten.
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Verfasst: 11. Feb 2013, 23:49
von Sandfrauchen
Aber mehr Spass machen Blüten, wie jetzt bei Cyclamen coum.
cydora hat geschrieben:Da wird man ja gleich wieder munter
Da zerquetsch ich gleich ein paar Tränen.Meine Cyclamen coum und Iris reticulata sind im vorigen Winter erfroren.
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Verfasst: 12. Feb 2013, 07:27
von Mediterraneus
Die wintergrünen Epimedien machen sich im leichten Schnee recht gut.
Fein :DEpimedium acuminatum?
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Verfasst: 12. Feb 2013, 08:41
von pumpot
Die wintergrünen Epimedien machen sich im leichten Schnee recht gut.
Fein :DEpimedium acuminatum?
grübel, grübel...Nein das Laub von E. acuminatum ist einiges gröber und größer. Das hier ist E. fargesii 'Pink Constellation'.

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Verfasst: 12. Feb 2013, 08:51
von Mediterraneus
auch chinesisch, wusst ichs doch

;)Danke.
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Verfasst: 12. Feb 2013, 20:05
von cydora
Aber mehr Spass machen Blüten, wie jetzt bei Cyclamen coum.
cydora hat geschrieben:Da wird man ja gleich wieder munter
Da zerquetsch ich gleich ein paar Tränen.Meine Cyclamen coum und Iris reticulata sind im vorigen Winter erfroren.
Das ist zwar jetzt kein Trost für Dich, aber mir sind im letzten Winter auch die meisten Cyclamem verschieden

Und aktuell haben wir wieder -10°C Kahlfrost und ich bange um die Helleborusblüte...
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Verfasst: 13. Feb 2013, 23:45
von Sandfrauchen
Das ist zwar jetzt kein Trost für Dich, aber mir sind im letzten Winter auch die meisten Cyclamem verschieden

Und aktuell haben wir wieder -10°C Kahlfrost und ich bange um die Helleborusblüte...
minus 10° - iiigitt - Cydora, ich drück Dir und Deinen Hellis die Daumen!Bei mir sind heute die Zeisiche eingefallen - und das bedeutet, dass das Ende des Winters winkt

hier gemeinsam mit Madame Dompfaffbtw. zwei Stunden später war das Ding leergefressen
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Verfasst: 14. Feb 2013, 11:30
von elis
Hallo sandfrauchen !Dein Wort in Gottes Ohr

.Bei mir sind sie noch nicht aufgetaucht die Dompfaff´s, leider. Also dauert der Winter noch etwas.lg. elisDas Bild ist von 2012
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Verfasst: 16. Feb 2013, 22:06
von cydora
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Verfasst: 16. Feb 2013, 22:10
von chris_wb
Toll!

Die Krawallbrüder haben wir jedes Jahr im Garten, die brüten hier irgendwo ganz in der Nähe.
Krawallbrüder meine ich nicht negativ.
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Verfasst: 16. Feb 2013, 22:17
von Danilo
Ich vermute, er hat sich Regenwürmer geholt?
Ich hoffe immer eher auf Larven von Brachkäfern. Jede, die jetzt gefressen wird, kann dann im Juni nicht in adulter Form auf Torkelflug mit meinem Kopf kollidieren. ::)Spechte hats hier im Winter keine grünen, jedenfalls sehe ich sie hier nie, aber die Buntspechte sind schon am Zanken, an den Pfühlen balzen die Kraniche, auch bei denen stehen die Zeichen auf Atlantikwetter.Die grünen Triebe hinter dem Specht, das sind doch nicht etwa schon Tulpen?
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Verfasst: 16. Feb 2013, 22:22
von cydora
Ich vermute, er hat sich Regenwürmer geholt?
Die grünen Triebe hinter dem Specht, das sind doch nicht etwa schon Tulpen?
Doch

Und im 2. Bild spitzen Hyazinthen...Bei den Nachtfrösten bange ich dauernd um meine Helleborusblüte

(die ersten gehen auf).Schneeglöckchen sind ganz viele da, aber sie gehen bei dem immertrüben Wetter nicht auf.Die Sonnenstunden, die dieser Winter bei uns hatte, kann man, glaube ich, an einer Hand abzählen...Jetzt fehlt besseres Wetter, damit man es genießen und endlich auch wieder was machen kann! (in Zone 8a hat man gut Jammern, gell!

)