Seite 5 von 7

Re:Fast Stachellose Rose gesucht

Verfasst: 23. Jan 2013, 23:26
von zwerggarten
... Vielleicht ist Aldi als Rosenanbieter doch nicht so zu empfehlen ... ::)
ganz eindeutig ist aldi - und kein anderer lebensmitteldiscounter - als anbieter von gartenpflanzen zu empfehlen - für besonders spiellustige mag es ja einen reiz haben zu testen, was da hinterher überlebt, aber sonst... ::) abgesehen davon haben solche discounterangebote oft noch übelste pflanzenschädlinge im gepäck, so z.b. bei japanischen fächerahornen den asiatischen citrusbockkäfer. :P

Re:Fast Stachellose Rose gesucht

Verfasst: 23. Jan 2013, 23:31
von Günther
Die lusitanischen Nudistinnen sind aber doch nicht via Aldi gekommen....

Re:Fast Stachellose Rose gesucht

Verfasst: 23. Jan 2013, 23:40
von uliginosa
Geh, Günther, könntest du dich mitten in der Nacht vielleicht etwas verständlicher ausdrücken, bitte! ??? Auch noch Schädlinge von Aldi? :o Da kann einer ja jegliche Experimentierfreude vergehen! Eine Kollegin hat auch mal Aldirosen für den Bürovorgarten gekauft, die hatten auch nur zum Teil die angegebene Farbe - Sorte war gar keine angegeben.

Re:Fast Stachellose Rose gesucht

Verfasst: 23. Jan 2013, 23:51
von Günther
Geh, Günther, könntest du dich mitten in der Nacht vielleicht etwas verständlicher ausdrücken, bitte! ???
Ich hab mein Gehirn noch nicht schlafen geschickt ;D 8)Arion lusitanicus.

Re:Fast Stachellose Rose gesucht

Verfasst: 23. Jan 2013, 23:55
von uliginosa
Ach, der Schleimer. Schnecken sind gerade kein so wichtiges Thema. 8)

Re:Fast Stachellose Rose gesucht

Verfasst: 24. Jan 2013, 02:51
von Theodor
Guten Morgen zusammenDer frühe Vogel fängt den Wurm 8) Warum habe ich mir Wurzelnackte Rosen bei Aldi gekauft?Ich war damals 2005 neu in Garten Pur, aber ich habe mich geschämt zu fragen, ob jemand Rosen Stecklinge für mich im Angebot hat. Es war das Jahr danach, wo Opa gestorben ist und ich nicht genau wusste was ich mit Opas Garten tuen sollte.Ich hatte damals, ja schon jede menge Geld, für Container Rosen ausgegeben. Es musste gespart werden, Birgit sah auch irgendwie nicht ein in Opas Garten zu investieren. Weil Oma auch ein wenig, sagen wir mal eigensinnig ist. Da ich schon Stauden von Aldi erfolgreich kultiviert hatte, bin ich hingegangen und habe mir die Wurzelnackten Rosen gekauft. Ich meine ich hätte damals hier, im Forum positive Meinungen zu Aldi Rosen gelesen, Ich kann mich da natürlich auch täuschen. Habe viel gelesen in Foren wegen Aldi damals

Re:Fast Stachellose Rose gesucht

Verfasst: 24. Jan 2013, 06:51
von zwerggarten
an kommentare in der art ich habe billige, falsch deklarierte teile gekauft, und siehe, manche haben überlebt und bereiten mir freude erinnere ich mich auch. 8) aber zurück zum thema! wer sicher stachellose rosen mit bestimmten eigenschaften will, sollte einen gewissen wert auf sortenechtheit legen. ;)

Re:Fast Stachellose Rose gesucht

Verfasst: 24. Jan 2013, 07:19
von Theodor
an kommentare in der art ich habe billige, falsch deklarierte teile gekauft, und siehe, manche haben überlebt und bereiten mir freude erinnere ich mich auch. 8) aber zurück zum thema! wer sicher stachellose rosen mit bestimmten eigenschaften will, sollte einen gewissen wert auf sortenechtheit legen. ;)
Das tuen wir, das tuen wir, wir gehen sogar noch einen Schritt weiter wir nehmen die Container Rosen persönlich in Augenschein bei unserem Gärtner in der Nähe nur hat er nicht alles im Sortiment was wir wünschen.

Re:Fast Stachellose Rose gesucht

Verfasst: 24. Jan 2013, 10:59
von ManuimGarten
Neid!!! Ein Rosengärtner in der Nähe... ::) :DKurzes Wort noch zu Aldi/Hofer: dort kaufe ich auch keine Pflanzen mehr. Vor einigen Jahren zwei äußerlich völlig gleiche Packungen stellten sich dann als ganz unterschiedliche Rosen raus. Und von anderen Pflanzen überlebte nur rund die Hälfte. - Also besser beim lokalen Gärtner kaufen oder Wurzelnackte bestellen. Stecklinge tauschen wäre auch noch was. Manche bewurzeln ja sogar die Reste ihres Blumenstrausses. ;D

Re:Fast Stachellose Rose gesucht

Verfasst: 24. Jan 2013, 21:46
von Theodor
Ich fasse nochmal zusammen Lykkefund, Indra werde ich mir wohl kaufen, In Zéphirine Drouhin, Madeleine Selzer®, Chloris habe ich mich drin verliebt, sie werden den weg in unseren Garten ganz bestimmt finden. alle andern müssen noch etwas warten.Frage..... eine schöne Blutrote Rose die nicht so viele Stacheln hat gibt es die auch? hat die jemand? wer kann etwas dazu sagen?

Re:Fast Stachellose Rose gesucht

Verfasst: 25. Jan 2013, 07:51
von zwerggarten
spontan fällt mir da souvenir du docteur jamain ein...

Re:Fast Stachellose Rose gesucht

Verfasst: 25. Jan 2013, 08:32
von michaela
Moin,Moin!!Lykkefund ist ein seeeehr gute Wahl.... :D :DVon Cloris könnt ich evtl. einen Ausläufer abgeben....mal sehen wie es im Frühjahr ausschaut.LG Michaela

Re:Fast Stachellose Rose gesucht

Verfasst: 26. Jan 2013, 19:12
von Theodor
Hat einer von euch mit New Dawn Red Erfahrungswerte?....mir ist klar sie hat stacheln.. wollt sie neben der New Dawn stellen dazu dann später white New Dawn.

Re:Fast Stachellose Rose gesucht

Verfasst: 29. Jan 2013, 19:30
von Theodor
Hallo zusammenIch habe noch ein fast Stachelose gefunden Climbing Eva Teschendorf, Johanna Röpke, Mme Sancy de Parabère, Non Plus Ultra, Rosa inermis 'Morletti', Rosendorf Steinfurth'04, Tausendschön gefunden. wer hat Erfahrungen mit diesen Rosen besonders interessiert mich Rosendorf Steinfurth'04 LG Theo

Re:Fast Stachellose Rose gesucht

Verfasst: 29. Jan 2013, 20:08
von Ruby Ginosa
Rosendorf Steinfurth paßt gut zu Ghislaine de Féligonde (finde ich, sie stehen bei mir gemeinsam am Rosenbogen), blüht fast bis zum Frost, wächst eher in die Breite und nur langsam in die Höhe - ich kann sie mir gut als Nistgehölz vorstellen. Sie duftet nicht überwältigend, aber immerhin ein bißchen. Sie hat nicht so viele Stacheln an den Zweigen, aber die Blätter krallen sich schon ganz gut in der Haut fest. Und die letzten Winter hat sie (in Nordseeküstennähe) auch recht gut überstanden.Ich mag sie sehr.