Seite 5 von 8
Re:Die Stiefkinder der Gärtner
Verfasst: 7. Feb 2013, 19:57
von Dunkleborus
Mein Verhältnis zu Zimmerpflanzen ist durch Platznot geprägt: Kleine Wohnung, die Fensterbretter sollen frei bleiben, da ich zweimal täglich Durchzug mache. Wochentags bin ich erst abends wieder da, am Wochenende auch oft. Balkon? Winzig.Ein paar Kaktaten und eine Quercus gummi-germanica müssen reichen. Für die ist im Sommer Platz auf dem Balköngchen, im Winter szehen sie auf einem Rollbrett im kühlen Schlafzimmer. Ich hatte früher mehr Pflanzen. Sommers waren sie mir draussen im Weg, winters drinnen.Bei genügend Platz, Licht und Musse habe ich schon ein paar Ideen, was ich mir anschaffen und vielleicht sogar mal giessen werde. Aber nicht hier & jetzt.PS: Eine Yuccy hält locker anderthalb Jahre ohne Wasser und fast ohne Licht aus, wenn es kühl ist.
Re:Die Stiefkinder der Gärtner
Verfasst: 7. Feb 2013, 20:00
von Eva
Und wenn man nicht merkt, dass auch die Putzfrau gießt, kriegt die Yucca ein kleines graues Pelzchen auf dem Topf
Re:Die Stiefkinder der Gärtner
Verfasst: 7. Feb 2013, 20:01
von Dunkleborus
Ha! das ist mir noch nie passiert.
Re:Die Stiefkinder der Gärtner
Verfasst: 7. Feb 2013, 20:12
von oile
Und wenn man nicht merkt, dass auch die Putzfrau gießt, kriegt die Yucca ein kleines graues Pelzchen auf dem Topf
Meine Putzfrau hat strenge Anweisung von den Fensterbrettern, auf denen Pflanzen stehen, Abstand zu halten.
Re:Die Stiefkinder der Gärtner
Verfasst: 7. Feb 2013, 20:15
von Irisfool
Re:Die Stiefkinder der Gärtner
Verfasst: 7. Feb 2013, 20:16
von chris_wb
Dass ihr alle Putzfrauen habt.. ?
Re:Die Stiefkinder der Gärtner
Verfasst: 7. Feb 2013, 20:20
von Irisfool
Haushaltshilfen! und in meinem Alter darf man das, wenn man 1500qm Garten alleine macht!

Re:Die Stiefkinder der Gärtner
Verfasst: 7. Feb 2013, 20:31
von Dunkleborus
Wir hatten mal einen Leihlehrling, der meinte, er müsse den Prachtsflaum auf frischem Rhododendron bureavii-Laub abwischen.
Zur Strafe gabs einen Vortrag.
Re:Die Stiefkinder der Gärtner
Verfasst: 7. Feb 2013, 20:33
von oile
Dass ihr alle Putzfrauen habt.. ?
Ich kann Dir versichern, dass die Stimmung bei Familie oile v.a. am Wochenende deutlich besser ist, seit wir eine Putzhilfe haben.
Re:Die Stiefkinder der Gärtner
Verfasst: 7. Feb 2013, 20:33
von casa †
Ich wette, dass es keine, wirklich keine Zimmerpflanze gibt, die unsere Pflege übersteht. Im Beet sind wir ziemlich gut, da haben wir fast sowas wie einen Grünen Daumen; inhäusig geht buchstäblich gar nichts.
Re:Die Stiefkinder der Gärtner
Verfasst: 7. Feb 2013, 20:38
von Gänselieschen
Es sind meine Zimmerpflanzen - wie im ersten Post - die darben zu wenig gegossen, nie gedüngt in zu kleinen Töpfen vor sich hin. Keine Ahnung - es ist wie ein Automatismus, gegen den ich kaum ankomme. Auch die zu überwinternden Kübel werden nicht zu viel gepflegt - aber die nehmen das weniger übel.Meine größten Probleme habe ich dadurch mit beiden alten Hibisküssen - die müssen gepflegt werden.... im Sommer draußen ist das alles besser.Ich hätte mal gerne ne richtig große Palme im Zimmer.L.G.Gänselieschen
Re:Die Stiefkinder der Gärtner
Verfasst: 7. Feb 2013, 21:49
von Viridiflora
Re:Die Stiefkinder der Gärtner
Verfasst: 8. Feb 2013, 16:50
von Gänselieschen
Ja, meine Miezen finden den "Elefantenfuss" ziemlich lecker - ich hoffe, der ist nicht giftig. Ich habe es jetzt sogar geschafft, ein wunderschönes Alpenveilchen zu überwässern - ist mir auch noch nicht passiert.
Re:Die Stiefkinder der Gärtner
Verfasst: 9. Feb 2013, 17:53
von Gartenwurzel
Da ich ein absoluter Zimmerpflanzenfan bin, oute ich mich mal als Gemüse-Killer.Ich hätte gern so einen strotzenden, prachtvollen Gemüsegarten wie meine fleißigen schwäbischen Nachbarn, aber über Tomaten, Erdbeeren, Karotten und Kürbis (und seit letztem Jahr auch Kartoffeln

) komme ich kaum hinaus.Zucchini? In fünf Gartenjahren habe ich einen einzigen geerntet, der war holzig (ok, nächstes Jahr wird der Zucchini zu den Kürbissen gepflanzt)

Und auch sonst - Bohnen, Lauch, rote Beete, Erbsen, Radieschen - alles schon probiert, aber mangels Wissen, zu wenig Düngen und Gießen habe ich alles gekillt.Das Wissen wächst zwar mit jeder Gartensaison, so dass meine Tomaten jedes Jahr prächtiger werden. Aber trotzdem finde ich immer was, das unter meiner ambitionierten Pflege eingeht...Dagegen gedeihen die Duftpelargonien und die Kakteen wie noch was. Ich habe einen Daumen für dieses Zeug
Re:Die Stiefkinder der Gärtner
Verfasst: 9. Feb 2013, 18:03
von oile
Bohnen müssten aber schon bei Dir gehen. Sind sie denn gekeimt?