
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schöne Rosenbegleiter (Gelesen 17522 mal)
Re:Schöne Rosenbegleiter
Danke, Scabiosa, die habe ich bereits im Garten. Ich weiß jetzt nicht ob es 'Butterfly Blue' ist, aber die hat die letzten beiden Winter mit -26 Grad überstanden. Du hast mich aber gerade an die hellgelbe Scabiose erinnert, die möchte ich noch gerne
Manu, Silene fimbriata habe ich im Frühjahr ausgesät und im Herbst dann ausgepflanzt. Ich hoffe doch sie überlebt.Wenn du bei Breitsamen die Orlaya grandiflora meinst, die hatte ich auch vor ein paar Jahren mal ausgesät und es ist nichts gekommen. Ich tippe auf alten Samen. Ich habe gelesen, dass der Samen die Keimfähigkeit sehr schnell verliert und man sie direkt im Herbst nach der Ernte aussäen soll.

Re:Schöne Rosenbegleiter
Danke! dh. die Silene fimbriata ist kein Kaltkeimer - einfach im Haus aussäen?Wenn Orlaya nur frisch keimt, holt man sie wohl erstmals als Topfpflanze ins Haus.
Kann mich nicht erinnern, sie schon in einer Gärtnerei gesehen zu haben. 


Re:Schöne Rosenbegleiter
Silene fimbriata ist kein Kaltkeimer. Ich hatte sie im Frühjahr draussen ausgesät (Topf im Frühbeet). Samen nur angedrückt, ist ein Lichtkeimer.
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Schöne Rosenbegleiter
Ich bin mir am überlegen weil ich viele Kletterrosen habe mit Agastache rugosa (Blue Fortune) daneben zu stellen, jetzt bin ich mir nicht ganz sicher, ob sie nur trockne Böden mögen. Dieses Jahr werde ich viel Fingerhut aus säen der stand schon mal hier im Garten war aber auf einmal verschwunden.
LG Theodor
wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
Re:Schöne Rosenbegleiter
Hier stehen Agastachen sehr trocken, könnte aber sein, dass sie mit mehr Wasser üppiger würden. Fingerhut wächst üblicherweise zweijährig und mit viel Glück etwas länger. Mach dich mal auf laufende Aussaat gefasst. 

Re:Schöne Rosenbegleiter
von Agastache ' Black Adder' heißt es sogar, dass sie nicht zu trocken und mager stehen möchte!Ich habe sie zusammen mit verschiedenen Rugosa Rosen und sie ist trotz üppiger Pferdemistbodenverbesserung hinreichend standfest.Die Farbe ist viel intensiver als die von Blue Fortune.... jetzt bin ich mir nicht ganz sicher, ob sie nur trockne Böden mögen.
- Bin im Garten
- Beiträge: 309
- Registriert: 14. Apr 2011, 07:12
Re:Schöne Rosenbegleiter
Ich habe die Blue Fortune im Vorgarten. Sie verträgt den nicht ganz trockenen Boden sehr gut, ist standfest und sieht zu der nebenstehenden Rose (deren Name ich leider nicht kenne) in kräftigem Rosa richtig gut aus. Für den hinteren Garten plane ich dieses Frühjahr Black Adder zu pflanzen.
Re:Schöne Rosenbegleiter
Gestern habe ich eine Buchskugel mit Zünsler entsorgt und eine weiße Sterndolde umgesetzt.Zuvor hatte ich in diesem Beet bereits ein Bärenfellgras raus, das von innen "verkahlt" (braun geworden) war.Jetzt ist ein Platz neben Sterndolde und schräg vor Lions Rose zu besetzen. Dort war das Gras.Eventuell möchte ich statt einem neuen Bärenfellgras eine Heuchera setzen, da ich mit diesen hier im Garten auch bereits gute Erfahrungen gesammelt habe. Vor dem offenen Pflanzplatz sitzt bereits eine rotlaubige Fire Chief.Es sollte möglichst eine passende zu Lions Rose sein, die nicht zu "wuchtig groß/hoch" wird.Gibt es eine Empfehlung eurerseits - oder würdet ihr doch wieder das Gras oder etwas ganz anderes zur Lions pflanzen?Ich bin gespannt auf eure Ideen/Vorschläge
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
Re:Schöne Rosenbegleiter
Ich würde wieder ein Gras empfehlen: Hakonechloa macra "Naomi" Japan BerggrasoderHakonechloa macra "Nicolas" Japan Berggras Beide färben sich im Herbst wundervoll rot/braun.Die nehmen das Gelb der Lionsrose schön auf.
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Schöne Rosenbegleiter
schön :-)deine schwäche für heucheras kann ich aber auch gut vertehen.
..es sind doch in de letzten jahren wirklich einige schöne exemplare auf dem markt aufgetaucht...ich kann viele nicht voneinander unterscheiden, es wurde auch viel "unnützer" wirbel darum veranstaltet (finde ich), aber ich bin eigentlich ein große fan von heucheras, heucherellas und tiarellas...die blüten der tiarella kann ich mir gut zu der lion rose vorstellen...von den heucheras kam mir spontan die sorte bt gold in den sinn

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21671
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Schöne Rosenbegleiter
Heucheras habe ich auch schon Stücker 7 zwischen den Rosen - das könnte eine sehr intensive Freundschaft werden. Ich mag nur diese herbstlichen Blattfarben über gelb/orange absolut nicht leiden. Dunkel und panaschiert finde ich toll. Außerdem macht sich Blauraute im Hintergrund sehr gut und auch zwei Gräser. Ansonsten platziere ich immer mal Übriges im Beet - um es dann später auch wieder raus zu nehmen. Durch die Abstände der Rosen ist viel Platz. Jacobsleiter ist dort sehr schön, Geranium phaeum und mit Glück auch diese einjährige panaschierte Wolfsmilch - leider mit abnehmender Tendenz und dunkler Breitwegerich - mit zunehmender Tendenz
. Die letzten beiden Sommer haben bei der Wolfsmilch offenbar das Saatgut nicht fallen lassen. L.G.

Re:Schöne Rosenbegleiter
Ich habe welche mit quietschgelbem Laub und finde die zwischen Alchemilla mollis sogar recht passend.Heucheras habe ich auch schon Stücker 7 zwischen den Rosen - das könnte eine sehr intensive Freundschaft werden. Ich mag nur diese herbstlichen Blattfarben über gelb/orange absolut nicht leiden.

Re:Schöne Rosenbegleiter
Kommt ja immer auf die Kombination drauf an, ich finde sie auch ganz toll!
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster