News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Vorgarten umgestalten (Gelesen 63287 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Vorgarten umgestalten

Treasure-Jo » Antwort #60 am:

was wäre denn mit Potentilla 'Aurora Plena' im sonnigeren Bereich?
Genau an diese dachte ich auch !!
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Vorgarten umgestalten

pearl » Antwort #61 am:

... Wenn ich die Taglilienhorste mal mit 60-65cm ansetze, bleibt nicht mehr viel Platz...Irgendwelche Iris und Montbretien kann ich da vergessen...Und ob noch die Kniphofien zwischen/neben die Euphorbien passen?....
Meine Rede :-\
meine auch! ;D Im übrigen finde ich es doch zu bedenken, dass im räumlich sehr begrenzten Vorgarten Pflanzen wachsen, die nicht in der Mitte des Jahres ein eklatantes Formtief haben, oder? Alchemilla sieht im Juli schon nicht mehr soooo frisch aus und wird an der Stelle 100 % Mehltau bekommen, muss also ganz zurückgeschnitten werden, was im Vorgarten ganz bescheuert kommt.Taglilien sehen nach der Blüte auch nicht gerade gut aus. Man schaut lieber rücksichtsvoll über sie hinweg. Oder man setzt sie total unter Wasser. Auch wieder schwierig an der Stelle. Wenn man sich angewöhnt dort den Wagen zu waschen, dann ginge es! ;) ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Vorgarten umgestalten

Treasure-Jo » Antwort #62 am:

Meine nicht ;) Lückenfüller/Geophyten gehen immer
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Vorgarten umgestalten

elis » Antwort #63 am:

Hallo Cydora !Hast schon mal an Heucheras gedacht,als Bodendecker und Lückenfüller, wintergrün, lange blühend, in vielen Variationen ? Außerdem kommen sie sowohl mit Sonne als auch Schatten zurecht.lg elis
Dateianhänge
Heuchera3612a.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Vorgarten umgestalten

elis » Antwort #64 am:

Nur so mal als Beispiel
Dateianhänge
Heuchera2310a.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Vorgarten umgestalten

elis » Antwort #65 am:

:D
Dateianhänge
Heuchera0908a.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Vorgarten umgestalten

Gartenplaner » Antwort #66 am:

...Was will ich?Im Winter sattes Grün gegen den Winterblues. Die Mischung mit fahlen Gräsern und braunen Staudenresten ist zu viel für das kleine Beet. Also Staudenreste und sommergrüne Gräser weg. Die Eibe und die Ölweide Limelight sind fix. Ich mag das Gelbgrün im Winter und möchte eher noch mehr davon.Generell schwebt mir übers ganze Jahr eine kontrastreiche Blattmasse in Grüntönen von dunkelgrün bis gelbgrün vor. Dazu saisonale Höhepunkte in einer Kontrastfarbe. Wegen der orangen Vogelbeeren dachte ich an orange/orangerot/rot. Beschränkung auf wenige Sorten, dafür "Langspielplatten".Was will ich nicht:graues oder blaues Laub -> ist mir dann zu bunt, außerdem hebt sich das nicht gut vom Pflaster/Straße ab (hatte ich ganz am Anfang schon ausprobiert)Beim Dickmaulrüssler beliebte Pflanzen entfallen wegen jährlich wiederkehrender Invasion aus Nachbargärten, also Heuchera, Bergenie und vermutlich auch hohes Sedum entfallen damit.Keine weiteren Farben. Nur eine Kontrastfarbe zum Grün.
Leider hatte Cydora die schon in #1 ausgeschlossen, ebenso Bergenien :'( Bei mir sind die Heucheras - zwar im Schatten - extrem trockenheitsverträglich, im sehr trockenen Frühjahr 2011 waren sie die einzigen Pflanzen im Eibenhain, die keine Trockenheitsschäden hatten.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28387
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Vorgarten umgestalten

Mediterraneus » Antwort #67 am:

Also ich kann mich leider nicht so diplomatisch kritisch äußern (wie Cydora manchmal ;) ):Ich finde ihr rutscht immer mehr in Richtung Straßenbegleitgrün ab (Alchemmilla, Geum, Hemerocallis), was ich schade um Cydoras tollen Garten finde.Wenn das so weitergeht würde es sich fast bald mal lohnen, in ein Buch über Grabgestaltung zu schauen ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Vorgarten umgestalten

Treasure-Jo » Antwort #68 am:

@Mediterraneus,Kritik, so ironisch und provokant formuliert, wie Du das so gut kannst, belebt das Forum! ;DAllerdings wäre ich in der Tat froh, solche Stauden und dabei noch so attraktive Sorten, wie die gewählten Alchemilla, Geum, Hemerocallis als Teil von "Strassenbegleitgrün" (das sitzt! ;D ) zu sehen. Die Stauden sind doch per se sehr schön! Entscheidend ist für mich auch, in welchem Kontext die Pflanzen verwendet werden. In einem Beet sollte es immer einige Stars geben, aber auch deren bescheidenere "Begleiter", die den Star anhimmeln und die Aufmerksamkeit auf ihn lenken. Auch einige Bodendecker und Füllpflanzen, die zurückhaltender sind, aber dennoch wichtige Stimmen im Orchester spielen, sind notwendig für eine stimmige Gesamtkomposition. Eine Ansammlung von Stars und ausgefallenen Raritäten kann so schrecklich und überkandidelt aussehen, wie das exaltierte Publikum bei der Oscar-Vergabe.LGJo
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28387
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Vorgarten umgestalten

Mediterraneus » Antwort #69 am:

Klar, nur Stars sin doof. Aber das ist schließlich der Rote äh.. Blaue Teppich zu Cydoras Reich und keine Hundekackstation ;).Irgendwann hieß es mal, es passt nicht wiesig, und dann kommen Hemerocallis und Frauenmantel. Ganz tolle Pflanzen und Kombi, aber nicht auf dem kleinen Beet, zumindest würde mir das nicht gefallen.Für mich nicht so logisch. Ich meine, im Prinzip ist die momentane Bepflanzung ja schon in dem Stil, dann bräuchte Cydora eigentlich gar nix ändern.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Vorgarten umgestalten

Treasure-Jo » Antwort #70 am:

Klar, nur Stars sin doof. Aber das ist schließlich der Rote äh.. Blaue Teppich zu Cydoras Reich.
@Mediterraneus,Du legst es darauf an, mir das Wort im Munde umzudrehen?! ;DOhne Stars wäre ein Beet fad und langweilig! Das ist unstrittig. Ansonsten habe ich mich, glaube ich, klar und differenziert ausgedrückt. ;)LGJo
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28387
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Vorgarten umgestalten

Mediterraneus » Antwort #71 am:

Im Prinzip ist es ja auch egal was ich meine.Ich finde nur, Cydora hat soviel Potential (garten- sowie klimatechnisch), da wäre es schade den Garten mit *Entschuldigung* "Anfängerpflanzen" oder "Allerweltspflanzen" zu gestalten.Hemerocallis "Sammy Russell" ist eine tolle Pflanze. Ich finde sie allerdings im naturnahen Garten oder am Teich besser aufgehoben, als im trockenen Vorgartenbeet. Frauenmantel bekommt eh Mehltau, bzw. muss zurückgeschnitten werden.Da würd ich lieber die komplette Fläche mit Stachys byzantina "Primrose Heron" zupflastern und noch irgendwas optisch rausguggen lassen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Henning
Beiträge: 480
Registriert: 21. Jul 2008, 16:21

Re:Vorgarten umgestalten

Henning » Antwort #72 am:

Nur mal eine ganz andere Idee:(ich mache gerne aus der Not eine Tugend und versuche meistens, Vorhandenes zu nutzen und zu integrieren).Und ich sehe schon in der Bepflanzug deutlich die erwähnte 'Klimadiagonale', und mich stört der Versuch, diese Diagonale zu überspielen. Ich würde konsequent die Variante prüfen, die Diagonale strikt zu betonen. Das würde zu einem grafischen Grundton führen, etwas frech, eine ausgesprochen architektonische Lösung, die ich normalerweise nicht unbedingt favorisiere, aber ich könnte sie mir bei der Fassade (hier von meinem Schreibtisch aus) durchaus vorstellen.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28387
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Vorgarten umgestalten

Mediterraneus » Antwort #73 am:

Nur mal eine ganz andere Idee:(ich mache gerne aus der Not eine Tugend und versuche meistens, Vorhandenes zu nutzen und zu integrieren).Und ich sehe schon in der Bepflanzug deutlich die erwähnte 'Klimadiagonale', und mich stört der Versuch, diese Diagonale zu überspielen. Ich würde konsequent die Variante prüfen, die Diagonale strikt zu betonen. Das würde zu einem grafischen Grundton führen, etwas frech, eine ausgesprochen architektonische Lösung, die ich normalerweise nicht unbedingt favorisiere, aber ich könnte sie mir bei der Fassade (hier von meinem Schreibtisch aus) durchaus vorstellen.
Warum nicht? Stell ich mir interessant vor. Wie würdest du die Diagonale betonen? Mit einer einheitlichen Pflanzenlinie ?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Vorgarten umgestalten

Gartenplaner » Antwort #74 am:

Kann ich mir auch gut vorstellen ;D Wobei ich jede Hälfte dies- und jenseits der Diagonale einheitlich mit Star-Bewunderern füllen würde, die Cydoras Wünschen, in #66 nochmal zititert, am meisten entsprechen.Für mich sind die Gehölze die Stars, die Stauden eher das Begleitpersonal.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten