News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hemerocallis 2013 (Gelesen 361204 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

maliko » Antwort #60 am:

Mit den Frösten sind wir wohl weitgehend durch, Winterschutz (soweit gegeben) ist runter.Wie sieht es nun aus mit den Taglilien? Alle an Bord oder fehlen Austriebe, die eigentlich da sein sollten? Sind die Immergrünen matschig und zeigen sich feste Spitzen bei den Einziehenden?Ich bin bisher äußerst zufrieden, sieht nicht nach Verlusten aus.Natürlich gibt es verfrorene Blattspitzen, aber bisschen auszupfen und schon sind die Pflanzen chic.Wäre schön, wenn wir endlich mal wieder eine richtig gute Saison hätten....maliko
maliko
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Hemerocallis 2013

Nahila » Antwort #61 am:

Ich war noch gar nicht im Zweitgarten seit es jetzt wärmer ist, aber beim letzten Mal sah soweit alles gut aus. Winterschutz hatte ich keinen drauf.Die Sämlingsbeete sahen furchtbar aus, da sind etliche Evergreens zwischen, aber das gibt sich ja schnell wieder.Heute habe die ich Sämlingstöpfe vom letzten Jahr kontrolliert und so wie es aussieht, gab es nur ganz wenig Verluste, auch unter den Kreuzungen mit immergrünen Müttern :D
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Re:Hemerocallis 2013

tiger honey » Antwort #62 am:

Von dem vielen Unkraut abgesehen das sich in den Beeten breit gemacht hat bin ich mit meinen Hems sehr zufrieden. Ein paar der Sämlinge wurden vom Frost hochgedrückt, sie waren wohl noch nicht richtig eingewurzelt. Habe sie wieder in den Boden gedrückt und hoffe dass sie überleben.
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1976
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Hemerocallis 2013

Christiane » Antwort #63 am:

Unsere Hems sehen prima aus und das, was sie an Wachstum witterungsbedingt zurück sind, werden sie schnell aufholen. Und ich habe mit Begeisterung festgestellt, dass die als 1 Fächer im Herbst letzten Jahres gekaufte "White Magician" einen 2. Fächer aus dem Boden schiebt. Außerdem scheint sich die "Boitzer Spektakel" - ein wundervoller Spider mit guter Verzweigung und vielen Blüten - (Keine Ahnung, ob Herr Hohls seine Züchtung mittlerweile angemeldet hat.), die nach dem letzten Winter sehr gelitten hat, prächtig aufzurappeln. Vielleicht kann ich dieses Jahr die Blüte bewundern.Die verfrorenen Blattspitzen habe ich bereits entfernt.
wildwuchs
Beiträge: 551
Registriert: 1. Okt 2006, 13:10
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

wildwuchs » Antwort #64 am:

Gut schauen sie aus bis jetzt :) Abgesehen von einer unbenamsten immergrünen Schönheit die arg matschig war, sich aber gerade wieder berappelt, haben alle den Winter schadlos überstanden. Auch die über den Winter abgefressene Grey witch treibt brav neue Fächerchen und Octopus Hugs ist auch aufgestanden.Verfrorene Blattspitzen rupf ich automatisch beim Schnecken sammeln mit ab ::)
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Hemerocallis 2013

Hempassion » Antwort #65 am:

Moin!Ich seh' schon, ihr seid bereits mitten drin im Frühlingserwachen der Hemeromanen und ich mal wieder zu spät... aber wurde wirklich Zeit, dass sich wettermäßig etwas ändert, sonst hätte sich die Taglilienhochblüte womöglich ungewohnt weit nach hinten in den Sommer verschoben. Pflanzen können wachstumsmäßig viel aufholen, wenn die Witterung mitspielt, aber derzeit gehe ich trotzdem bereits von einer kleinen Verschiebung um 7 bis 10 Tage aus und würde die Hochblüte auf den 20. Juli herum datieren. Wir werden sehen.Insgesamt war der Winter trotz Ausdehnung nicht so brutal wie der Vorhergehende und da ich auf Nummer sicher vieles im Garten unter Vlies gelegt habe, kann auch ich nach meiner Erstinspektion am letzten Wochenende "proppere Gesellschaft" vermelden.Zum Thema Europäische Taglilienanbieter kann ich nicht allzuviel beitragen, da ich nur selten Taglilien von hier beziehe. Ich würde aber aus persönlicher Wahrnehmung heraus auch Boitzer Taglilien weit oben und Eurocallis ziemlich unten in einer Skala einordnen und diese Einstufung in erster Näherung mit Sympathie gegenüber den verschiedenen Geschäftsmodellen begründen. Persönliche Animositäten liegen keine vor.@Hymenocallis: Bei der Frage "Pflanzenqualität" von Eurocallis kann ich mich dem Statement von Callis nur anschließen und muss gestehen, dass ich das nicht ganz so gelassen betrachte wie du. Ich würde sogar mal ganz frech behaupten, dass du mit deinen "Trolley-Erfahrungen" noch weit, weit entfernt bist von der Praxis Verhaerts.Außerdem neugierig nachgefragt: Welchen zwei Taglilien bist du auf der Spur? Bzw. was spricht dagegen, das Kind beim Namen zu nennen?Frühlingsgruß in die Runde,Hempassion
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hemerocallis 2013

pearl » Antwort #66 am:

Hey! Auf eine neue Saison Taglilien! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Hemerocallis 2013

Nahila » Antwort #67 am:

Ähm, wo wir mal wieder bei Bezugsquellen und so sind: Falls jemand aus den Staaten bestellt, wäre ich an der Möglichkeit interessiert mir etwas mitbestellen zu lassen (natürlich gegen Beteiligung an Porto etc). Im Falle einer einzigen Taglilie für 10-20$ zwar schwer albern, aber das Ding scheint in und um D einfach nicht zu haben zu sein ::)
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
rheinmaid
Beiträge: 2045
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08

Re:Hemerocallis 2013

rheinmaid » Antwort #68 am:

Ähm, wo wir mal wieder bei Bezugsquellen und so sind: Falls jemand aus den Staaten bestellt, wäre ich an der Möglichkeit interessiert mir etwas mitbestellen zu lassen (natürlich gegen Beteiligung an Porto etc). Im Falle einer einzigen Taglilie für 10-20$ zwar schwer albern, aber das Ding scheint in und um D einfach nicht zu haben zu sein ::)
Hi,Bei wem möchtest Du denn bestellen und was...? Ich erwarte eine Lieferung von Richard Howard, würde das passen?
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Hemerocallis 2013

Nahila » Antwort #69 am:

Der hat die gesuchte (Cerulean Star) leider nicht im Angebot. Sie scheint aber allgemein in den Staaten recht verbreitet zu sein und ist ja auch nimmer ganz die neueste, Selman zB hat sie gelistet für 9,99 ::) Mir ist auch klar, dass ich für dieses Jahr bisschen spät dran bin, aber vielleicht ergibt sich ja im Herbst oder nächstes Jahr etwas...
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Hemerocallis 2013

Irm » Antwort #70 am:

Für die Hem musst Du aber nicht bis Amerika ... ::)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Re:Hemerocallis 2013

spider » Antwort #71 am:

Moin,moinauf jeden Fall bekommst Du sie in England.
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7371
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2013

Callis » Antwort #72 am:

Moin,moinauf jeden Fall bekommst Du sie in England.
ja, z.B. hier
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Hemerocallis 2013

Nahila » Antwort #73 am:

Für die Hem musst Du aber nicht bis Amerika ... ::)
Dann sag mir, wo ich sie bekomm ;D Die von Callis genannte Quelle hatte ich schon gefunden, aber die versenden nur nach UK :'(
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28245
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Hemerocallis 2013

Mediterraneus » Antwort #74 am:

Bei Irm wuchert sie wahrscheinlich im Vorgarten... ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten