News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rosen im April 2013 (Gelesen 15290 mal)
-
chris_wb
Re:Rosen im April 2013
Ich habe bisher ebenfalls kaum Winterschäden feststellen können, bis auf meine Westerland, die hier bisher jedes Jahr (das dritte in Folge) komplett runterfriert! So eine Zimperliese soll das doch eigentlich gar nicht sein? Habe ich da ein Montagsmodell erwischt?! 
Re:Rosen im April 2013
Die Westerland musste ich in den letzten Jahren immer weit bis ganz runterschneiden. Sie ist eine Zimperliese!
Aber das diesjährige Minimum, - 12° hat sie auf ihrem eher schattigen Platz ohne Schäden überstanden. Wie kalt war es denn bei euch?
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
-
chris_wb
Re:Rosen im April 2013
Diesen Winter ging es "nur" -15°C runter (am Erdboden vermutlich noch etwas darunter). Ich habe halt oft von einer guten Winterhärte gelesen, aber da schlagen sich offenbar ganz andere Kandidaten sogar noch besser.Jedenfalls hat sie für dieses staudige Verhalten den falschen Standort bekommen.
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Rosen im April 2013
seit ein paar jahren mickert meine gute alte westerland leider auch. ich überlege schon, ob ich sie nicht ganz ersetzen soll....aber ein jahr gebe ich ihr noch sich neu zu etablieren...als hommage an die vielen guten jahre mit ihr :Dgeschnitten habe ich noch nicht, bin aber gerade mal prüfend durch den garten gegangen. es sieht ziemlich gut aus.
lediglich andre le notre scheint verschieden zu sein, sonst treibt es überall fröhlich aus...besonders die clematis sind dieses jahr recht fix der zeit hinterher, scheint mir
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
-
chris_wb
Re:Rosen im April 2013
Die steht keine drei Meter neben meiner Westerland und ist besser durch den Winter gekommen!lediglich andre le notre scheint verschieden zu sein
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Rosen im April 2013
bei mir war sie eh nie oben auf meiner lieblingsliste....zuwenig geblüht hat sie und die farbe ist doch arg...äh...veränderlich...um es mal höflich zu umschreiben ;)am besten hat mir noch das schöne laub bzw der duft der blüten gefallen
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Rosen im April 2013
tja, dann war wohl dein liebesentzug schuld an ihrem hinscheiden
du teufel
8)wobei ich meine festgestellt zu haben, dass dies oftmals ein grund für gewisse damen ist, es uns so richtig zu zeigen - mit enormem überlebenwillen und krakenhaftem wachstum
...frei nach dem motto:banal aber vital

Re:Rosen im April 2013
Ich überlege gerade, ob irgendeine meiner Neuen Sissi-Tendenz hat.Frühlingsduft, Champagnerperle, Josephine Bruce hab ich relativ spontan bestellt, der Farbe nach.Von Mildred Scheel weiß ich, dass sie hier (bei mir) etwas empfindlich ist, die hab ich schon mal gehimmelt.
"Lachen reinigt nicht nur die Zähne; es säubert auch die Runzeln vom Staub."
Aus Angola
Aus Angola
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Rosen im April 2013
@gartenjockel

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Rosen im April 2013
@vamperlfrühlingsduft und champagnerperle von kordes klingen jetzt nicht so zickig...das panaschierte laub von der champagnerperle würde mich interessieren. hoffe, du berichtest maljosephine bruce soll mehltaugefährdet sein
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Rosen im April 2013
Komisch meine Westerland hält hier zuverlässig bis zu -25C° (diese Jahr war es nicht so kalt) ungeschüzt aus. OK ein paar Triebe leiden immer, trotzdem kann ich sie kaum auf "Augenhöhe" halten. Allerdings bekommt sie keine Wintersonne ab.VG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Re:Rosen im April 2013
Meine Westerland ist auch total zickig. Wenn ich immer lese, Westerland könne man nicht im Kübel halten, kann ich nur lachen. Mein Mickerding könnte man locker auch in einen Kübel pflanzen. ich glaub, ich schmeiss sie raus. :(Menno, wann kann ich denn endlich schneiden? Bei den Forsythien tut sich so gut wie nix. Naja, vielleicht endlich diesen Sonntag. Hoff.
-
chris_wb
Re:Rosen im April 2013
Soweit bin ich nämlich auch fast. Vielleicht versuche ich es nochmal mit einem winterschattigen Standort.ich glaub, ich schmeiss sie raus.
Re:Rosen im April 2013
Ob es da 2 verschiedene Westerland gibt?Bei meiner Schwiemu im Vorgarten lebt eine seit 1978 und die ist zwar etwas staksig, aber blüht jedes Jahr wie blöde, den "Schneidekünsten" meines Schwiegervaters zum Trotz.
"Lachen reinigt nicht nur die Zähne; es säubert auch die Runzeln vom Staub."
Aus Angola
Aus Angola
-
chris_wb
Re:Rosen im April 2013
Die Vermutung habe ich beinahe auch. Daher meine Bezeichnung als "Montagsmodell". Von anderen Rosen hat man das ja auch schon gehört. Wie auch immer, es hilft nicht. Da, wo sie steht, sollte was höheres sein, also muss sie da weg.Ob es da 2 verschiedene Westerland gibt?