News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Mais (Gelesen 14192 mal)
- OlliBillBohne
- Beiträge: 193
- Registriert: 20. Jun 2005, 12:24
Re:Mais
Huch!?Den Thread hatte ich ganz vergessen... ::)Also: Rainbow Inca ist geschmacklich ausgezeichnet, allerdings hat der Mais zu diesem Zeitpunkt nicht die bunte Färbung. Die kommt erst, wenn er reif ist Sehr imposante Pflanze, die wirklich die drei Meter Marke knackt! Für mich die Nummer 1 als Zuckermais in Zukunft :DHopi Blue: Ein außergewöhnlicher Mais! Die Hopi Indianer mußten ihn wie ein Gottesgeschenk angesehen haben, kann ich mir vorstellen! Das Maismehl ist unscheinbar gräulich, bzw. stahlblau. Ich hatte mir Maismehltortillas daraus gemacht und sie in der Pfanne mit etwas Öl gebraten. Das Wunderliche passierte dann beim Braten. Das Mehl verfärbte sich, von einem Moment zum anderen, in ein dunkles Weinrot!Cherokee White Eagle: Ist nichts geworden. Nur drei Pflanzen keimten. Eine wurde total von etwas weggefressen, und die Bestäubungszeit fiel direkt in ein 6-Wochen-Tief. Insgesamt war der Ertrag letztes Jahr miserabel, wegen des schlechten Wetters.Aber obige zwei Sorten werde ich weiter kultivieren!Viele GrüßeOliver
- OlliBillBohne
- Beiträge: 193
- Registriert: 20. Jun 2005, 12:24
Re:Mais
So, ich habe meine Hoffotografin mal gebeten, ein Bild zu machen. So sieht mein einzig allerliebester Rainbow Inca Mais aus :DViele GrüßeOliver
Re:Mais
Hallo Oliver, das ist ja interessant. :DDumme Frage:Wie ist denn das mit so einem bunten Mais? Ist es egal, welche Farbe das Samenkorn hat? Wird die Nachsaat immer gleich bunt?@Günther: Ist doch egal, ob der Mais nun Hopi oder Inca heisst und wirklich auf die Leute zurückgeht oder nicht. Tatsache ist, dass diese Völker schon in grauer Vorzeit Mais kultiviert haben. Beim blauem Mais weiss ich auch von zeremonieller Verwendung.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Mais
Reift der zeitig, Oliver? Ich versuche es dieses Jahr erstmals mit den beiden schwarzen Zuckermaissorten:Mexican B lack und Midnight Blue /danke, Beate
!) und konnte bei meinem alten Saatgut noch ein paar Samen finden.Maria, die Kolben werden immer wieder bunt! Ich fotografierte meine altenSchätze . Die losen blauen Körnchen sind vom "Heiligen Korn der Inca" und sollen laut einer befreundeten Schamanin immer weiter vermehrt werden
! Dieses Jahr baue ich sie wieder an, damit sie mir nicht verloren gehen. Ich hoffe sie keimen noch, sind schon vom Jahr 2001. LG Lisl


- OlliBillBohne
- Beiträge: 193
- Registriert: 20. Jun 2005, 12:24
Re:Mais
Hallöchen,Der Rainbow Inca Mais hat nichts mit den Inca zu tun. Er ist eine Züchtung von Dr. Alan Kapuler (google oä.)Der Hopi Blue ist laut Hr. Hahm (Reinhards Tomaten), von dem ich sie auch habe, wirklich eine alte Indianersorte.Das mit der Reife ist in der Tat ein Problem, aber lösbar. Der Mais wird in Töpfen vorkultiviert und nach den letzten Frösten ausgepflanzt, das war Ende Mai. Große Töpfe verwenden, 12cm Durchmesser sollten sie schon haben.Gerade im Topf braucht er einen stickstoffbetonten Dünger. Ich hatte anfänglich einen einfachen Blumendünger verwendet. Nach einiger Zeit wurde er gelbstreifig, was auf einen Stickstoffmangel hindeutet. Dann hatte ich etwas Blaukorn auf die Erde gestreut, und da wurde er wieder schön grün.Pflanzen für die Saatgutgewinung müssen dann auf schwarze Mulchfolie gesetzt werdenHier ein Bild:
Kurz vor den ersten Frösten MUSS geerntet werden. Wenn die Pflanzen dann noch grün sind, müssen die Kolben (ungepellt) an einem Ort IN der Wohnung getrocknet werden.Ich hatte damals aber einen Fehler gemacht. Ich sägte komplett die Pflanzen ab und wollte sie im Schuppen trocknen lassen. Eine langsamere Trocknung, so dachte ich, würde den Samen besser abreifen lassen. Leider enthalten die Samen und Pflanzen noch so viel Wasser, daß einige Kolben mir einfach weggeschimmelt sind.Viele GrüßeOliver

Re:Mais
Ah ja, Lisl. Mit dem blauen Maismehl habe ich auch schon gezaubert.Die losen blauen Körnchen sind vom "Heiligen Korn der Inca" und sollen laut einer befreundeten Schamanin immer weiter vermehrt werden !


Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Mais
Naja, beim Tasty Sweet F1 hatte ich auch gerade 2 Kolben an jeder Pflanze, allerdings habe ich nicht mit Blaukorn gedüngt.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
- OlliBillBohne
- Beiträge: 193
- Registriert: 20. Jun 2005, 12:24
Re:Mais
@Günther:

+Die kleinen Bauern in Mexico nehmen auch kein Blaukorn.
+"Drüben" kriegt man immer wieder Tortillas aus Blaumais - hauen mich nicht vom Stockerl.
= MiespeterWas würde denn Dein Herz erfreuen?Viele nachdenkliche GrüßeOliverWenn die Sorten gut sind, dann können sie Meier heißen...
Re:Mais
"Normale" Tortillas, frisch zubereitet, sind durchaus vorzüglich. Dazu frijoles refritos, salsa verde & roja, diverses Fleisch, ....Die Ipomoeas sind wunderschön blaue Sorten - ich hab so den Verdacht, das sind die mit den halluzinogenen Samen
, aber vielleicht täusch ich mich, und sie sind nur einfach schön dort.

- OlliBillBohne
- Beiträge: 193
- Registriert: 20. Jun 2005, 12:24
Re:Mais
Ich esse gerade ein Eis mit Kürbiskernöl.Wahnsinn. Im Salat wird es gleich grün und färbt ihn durchdringend ein.Im Eis ist es rot! Ich habe das Licht gelöscht und siehe da...es schimmert grün, wie das? Licht wieder an! Rot! Licht aus, grün!Genau so schmeckt mir der Mais. Ich will auf keinen Fall mehr Schwasty Seed F1, oder ähnliches Gemurkse haben.Viele GrüßeOliver