News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zephyranthes, Habranthus und andere Amaryllidaceae (Gelesen 35922 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Zephyranthes, Habranthus und andere Amaryllidaceae

micc » Antwort #60 am:

Cyrtanthus montanus blüht gerade. Eine leicht zu haltende Pflanze, die im Prinzip immergrün ist, auch wenn sie in der Winterruhe viele Blätter verliert (auch hier ist trockener Stand im Winter ein Muss). Mit Brutzwiebeln könnte ich euch übrigens zuschmeißen....

Bild



:)
Michael

Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Zephyranthes, Habranthus und andere Amaryllidaceae

lerchenzorn » Antwort #61 am:

Autsch. Wie soll man denn da widerstehen? Ich nehme gern zwei, drei Zwiebelchen. Könnte es etwas geben, das Dich bei meinen Pflanzen interessiert?
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Zephyranthes, Habranthus und andere Amaryllidaceae

häwimädel » Antwort #62 am:

Sag bitte, daß der warm und hell überwintert werden muss, denn wenn hell und knapp über 0° C auch ginge, müßte ich Dich jetzt und hier um Brutzwiebelchen anbetteln. Neulich bei meinem Bruder habe ich verdammt leckeren Rotwein bekommen, da habe ich im Geiste schon eine Flasche für Dich reserviert... ;D 8)
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Zephyranthes, Habranthus und andere Amaryllidaceae

micc » Antwort #63 am:

Ich fürchte, ich werde euch beiden einige Brutzwiebelchen schicken müssen ;D.

Die haben den Vorteil, dass sie jahrelang dormant bleiben können. Frost sollte nicht sein, aber knapp über Null wird kein Problem sein. Die Drainage sollte sehr gut sein; im Sommer werden dann Regengüsse bzw. Aufstellung im Freiland ertragen - aber immer ein Auge drauf halten!

Ich überwintere sie übrigens zur Vorsicht mit den Kakteen, die im Winter leider sehr warm bei 10-15 Grad auf dem Dachboden unter Beleuchtung ausharren.

:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
floridus
Beiträge: 331
Registriert: 7. Jan 2014, 10:16
Kontaktdaten:

Westliches NRW, 8a, 290 m NN

Re: Zephyranthes, Habranthus und andere Amaryllidaceae

floridus » Antwort #64 am:

Lycoris radiata blüht dieses Jahr besonders reich:
Dateianhänge
DSCN2151_k.jpg
Grün ist die Hoffnung, grau ist alle Theorie.
floridus
Beiträge: 331
Registriert: 7. Jan 2014, 10:16
Kontaktdaten:

Westliches NRW, 8a, 290 m NN

Re: Zephyranthes, Habranthus und andere Amaryllidaceae

floridus » Antwort #65 am:

Und von nah:
Dateianhänge
DSCN2152_k.jpg
Grün ist die Hoffnung, grau ist alle Theorie.
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Zephyranthes, Habranthus und andere Amaryllidaceae

häwimädel » Antwort #66 am:

micc hat geschrieben: 19. Aug 2017, 20:43
...ich fürchte, ich werde euch beiden einige Brutzwiebelchen schicken müssen ;D...
:)
Michael


Und schon sind sie da, zum Glück war der Inhalt noch drin, sonst hätte ich "die Post" auf den Kopf stellen müssen! ;) :)
Danke, Michael!! :D :D
Dateianhänge
WP_20170902_003.jpg
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Zephyranthes, Habranthus und andere Amaryllidaceae

lerchenzorn » Antwort #67 am:

:o Glück gehabt.
Hier sind sie auch angekommen, heil und gesund. Ganz herzlichen Dank, micc.
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Zephyranthes, Habranthus und andere Amaryllidaceae

micc » Antwort #68 am:

Oh, so ruppig wird mit Warensendungen umgegangen >:( (Gut, dass ich sie in alte Filmdöschen gesteckt hatte. Demnächst nur mit Luftpolster oder Klebeband drum).

Alle Sendungen sind angekommen, super, und vielen Dank für die Spenden an diverse Organisationen!

:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3477
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Zephyranthes, Habranthus und andere Amaryllidaceae

Eckhard » Antwort #69 am:

Guck mal Axel, die Pflanzen aus den Samen von Dir blühen zum ersten Mal, vor ca. 1 Jahr gekeimt: Cyrthantus brachyscyphus (Syn. C. parviflorus). Ich bin begeistert!
Dateianhänge
P1110686.JPG
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6801
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Zephyranthes, Habranthus und andere Amaryllidaceae

Zwiebeltom » Antwort #70 am:

Ich poste mal direkt hier, weil es am Grünen Brett evtl. untergeht.

Cyrtanthus brachyscyphus hatte ich vor Jahren schon mal und meine, dass das Gewächs auch bei einigen Purlern verbreitet ist. Könnte jemand was davon abgeben?
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3477
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Zephyranthes, Habranthus und andere Amaryllidaceae

Eckhard » Antwort #71 am:

Hallo Tom, ich habe den und die Samen stammten von Partisanengärtner (unter einem Synonym, wenn ich mich recht erinnere ). Sehr hübscher, kleiner Dauerblüher.
Wenn er Samen ansetzt, gebe ich gerne was ab. Oder frage mal bei P.
Gartenekstase!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32168
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Zephyranthes, Habranthus und andere Amaryllidaceae

oile » Antwort #72 am:

Zephiranthes candida darf zur Zeit den Tisch auf der Terrasse schmücken. :D
Dateianhänge
IMG_20190825_111056.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Zephyranthes, Habranthus und andere Amaryllidaceae

lord waldemoor » Antwort #73 am:

hübsch, kenn und hab nur rosa
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Zephyranthes, Habranthus und andere Amaryllidaceae

Kasbek » Antwort #74 am:

Da können im Frühjahr 2020 gerne ein paar weiße zu Dir umziehen ;) Hier geht's mit der Blüte aktuell auch los.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Antworten