Wir sollten uns bei Hausgeist die fürchterlichsten Gartenstauden als Sammlung ansehen, er hat sie ALLE... der auf meiner aktuellen Einkaufsliste steht.Oder dieser widerliche Phlox 'Nora Leigh'!Dieser thread ist doof.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die fürchterlichsten Gartenstauden und Sorten (Gelesen 32831 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Mediterraneus
- Beiträge: 28730
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Die fürchterlichsten Gartenstauden und Sorten
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
löwenmäulchen
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re:Die fürchterlichsten Gartenstauden und Sorten
*hüstel* Nora Leigh gehört hier zu den wenigen Phloxen, die gut gedeihen. Und die Hosta Fire and Ice wächst bei mir auch munter 
Smile! It confuses people.
-
Inken
Re:Die fürchterlichsten Gartenstauden und Sorten
Wir sollten uns bei Hausgeist die fürchterlichsten Gartenstauden als Sammlung ansehen, er hat sie ALLE![]()
-
sarastro
Re:Die fürchterlichsten Gartenstauden und Sorten
Oder bei so Schrott wie 'White Feather'Wie bei Hosta Fire and Ice. Fast jeder Hostakunde der in das Verkaufshaus geht, wird magisch angezogen. Selbst wenn ich sage 'das wächst nicht, Glump' wird sie glücklich strahlend eingepackt.Und diese Glockenblume hat im Gegensatz zu vielen anderen den besten Wiedererkennungswert, da gibt es nichts, was ihr gleich käme - abgesehen vom absoluten Verkaufswahn...Degustibus non est....![]()
-
Inken
Re:Die fürchterlichsten Gartenstauden und Sorten
Diese Dreimasterblume. Finde ich ganz fürchterlich. 
- Mediterraneus
- Beiträge: 28730
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Die fürchterlichsten Gartenstauden und Sorten
Ich hab da mal eine weiße gesehen, mit riesigen Blüten. Über dunklem Laub. Mit rasenhaftem Wuchs. Das sah gar nicht mal so übel aus. Ich würde deshalb nicht alle Tradescantien über einen Hut scheren. Aber bei mir ist denen auch zu trocken und alles kringelt sich.Diese Dreimasterblume. Finde ich ganz fürchterlich.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
Inken
Re:Die fürchterlichsten Gartenstauden und Sorten
Weiß klingt gut. Würde ich mir im Nachbargarten anschauen gehen ... 
Re:Die fürchterlichsten Gartenstauden und Sorten
Jetzt muss ich doch mal eine Lanze brechen für Sarastro: Wächst bei mir am Gehölzrand, sehr im Zaun gehalten durch wilde Möhre und artverwandtem Gestrüpp. Deshalb sehr dezent und überhaupt nicht vorlaut. Steht jetzt im 3.Jahr und ich hoffe, sie kommt wieder.
Re:Die fürchterlichsten Gartenstauden und Sorten
Genau, bei der bekomm ich einen Würgereiz.Oder bei so Schrott wie 'White Feather'Wie bei Hosta Fire and Ice. Fast jeder Hostakunde der in das Verkaufshaus geht, wird magisch angezogen. Selbst wenn ich sage 'das wächst nicht, Glump' wird sie glücklich strahlend eingepackt.![]()
Staudige Grüße vom Chiemsee!
-
chris_wb
Re:Die fürchterlichsten Gartenstauden und Sorten
Ihr seid ja alle nur neidisch.Wir sollten uns bei Hausgeist die fürchterlichsten Gartenstauden als Sammlung ansehen, er hat sie ALLE![]()
Re:Die fürchterlichsten Gartenstauden und Sorten
... der auf meiner aktuellen Einkaufsliste steht.Oder dieser widerliche Phlox 'Nora Leigh'!Dieser thread ist doof.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28730
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Die fürchterlichsten Gartenstauden und Sorten
Sach ich doch ;DHast du zufällig auch noch die "Pink Panda" Erdbeere?Ihr seid ja alle nur neidisch.Wir sollten uns bei Hausgeist die fürchterlichsten Gartenstauden als Sammlung ansehen, er hat sie ALLE![]()
Tradescantia darf bei mir an einigen Ecken auch - und ihr macht Trockenheit nicht viel aus - und Sarastro steht hier dreimal.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Die fürchterlichsten Gartenstauden und Sorten
Gibt es eigentlich Pflanzen-Rassismus? 
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21676
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Die fürchterlichsten Gartenstauden und Sorten
Ich habe gestern gesucht, wer wo geschrieben hat, dass er Lupinen zu den fürchterlichtsten Gartenstauden zählt - habe ich nicht gefunden - aber energisch widersprechen muss ich dem auch. Es gibt nach dem Abblühen immer eine Zeit, da sehen sie schlimm aus, oder ziehen richtig ein - aber das machen andere geliebte Stauden ja auch. Abgeblühter Fingerhut ist auch keine Pracht.Tradescantia vaganbundiert in meinem Garten ganz schön herum und ich versuche nicht, sie loszuwerden. Es gibt Stellen, da passt sie hin und anderes würde mit so widrigen Umständen nicht klarkommen. Bei mir wächst sie in Fugen am Weg, dort wollte ich sie allerdings mal weghaben, was mir nicht gelungen ist. Wird von Jahr zu jahr mehr. Grad jetzt ist die Zeit, wo sie besonders schlimm aussieht, weil vergilbt
und wirklich mitten im Weg.Mir wird ja bissel bang vor dem 1.9. - ein Garten voller fürchterlicher Gartenstauden

-
chris_wb
Re:Die fürchterlichsten Gartenstauden und Sorten
Ich panda dich gleich....
Du erwartest nicht wirklich, dass ich hier nun auch noch offenbare, dass dieses Dingelchen mit den schlüpferrosafarbenen Blüten tatsächlich noch irgendwo im Rhodo-Beet rumdümpelt?! Vergisses!
Hargi, Lupinen ('Kastellan' und 'Kronleuchter') stehen hier auch, mach dir nix draus!