Seite 5 von 17

Re:Frühblühende Anemonen

Verfasst: 15. Apr 2005, 12:47
von Equisetum
@equisetumwar die weiße a. coronaria über winter draussen? die sind doch nicht winterhart dachte ich...zumindest hier in zone 6b nicht ::)
Ja, und sogar in einem Pflanzstein, der einseitig frei liegt. Hier in der rheinischen Tiefebene ist aber auch subtropisches Klima :D und der Winter war auch nicht so kalt. Es ist das einzige weiße von 25, das überhaupt mal eine Blüte bekommen hat. Die anderen (aus einer Mischung) sind alle purpurrot.

Re:Frühblühende Anemonen

Verfasst: 17. Apr 2005, 16:57
von knorbs
war mir bisher noch nie aufgefallen bei anemone ranunculoides...für mich war's einfach das gelbe pendant zur weißen anemone nemorosa...im gegensatz zum einblütigen weißen buschwindröschen gibt's bei anemone ranunculoides mehrere blüten pro stängel...hier eine mit 4 blüten.

Re:Frühblühende Anemonen

Verfasst: 17. Apr 2005, 17:01
von Silvia
Bei mir blühen sie jetzt auch. Sie sind bei den kleinen Anemonen immer die letzten. Jedes jahr denke ich, sie kommen nicht mehr. Sie vermehren sich auch nicht so gut wie die anderen.LG Silvia

Re:Frühblühende Anemonen

Verfasst: 17. Apr 2005, 19:07
von potz
Sie vermehren sich auch nicht so gut wie die anderen.
.. aber sie kommen plötzlich angeflogen ;DIch denk ich seh heut nicht recht .. mitten zwischen den Hundszähnen .. 3 gelbe mit je 3 Blüten .. also ich hab sie da nicht hingesetzt .. ich hab auch hier im Dorf bzw. in der Landschaft aussenrum noch nie welche gesehen .. Vogelschiß ?

Re:Frühblühende Anemonen

Verfasst: 18. Apr 2005, 17:06
von ebbie
Ich stelle euch mal das kleinste und zarteste Buschwindröschen vor:

Re:Frühblühende Anemonen

Verfasst: 18. Apr 2005, 17:16
von Phalaina
Ich stelle euch mal das kleinste und zarteste Buschwindröschen vor:
Wunderschön, ebbie! :D Sei doch bitte so nett und mache mir ein Pic, wo´s scharf abgebildet ist: würde es nämlich gerne für meine Pic-Smmlung runterladen!! :) ;)Ph.

Re:Frühblühende Anemonen

Verfasst: 18. Apr 2005, 17:58
von ebbie
[ Sei doch bitte so nett und mache mir ein Pic, wo´s scharf abgebildet ist: würde es nämlich gerne für meine Pic-Smmlung runterladen!! :) ;)Ph.
Ich blicke noch nicht so ganz mit meinem Fotoapparat durch. Eigentlich sollte die Blüte scharf werden und nicht der Cent. Leider hatten wir hier heute Dauerregen und die (wenigen) Blüten liegen auf der Erde. Wenn die Pflanze nochmal vernünftig aussehen sollte, probier ich es gern nochmal.

Re:Frühblühende Anemonen

Verfasst: 19. Apr 2005, 08:37
von callis
Hatten wir schon die A. nemorosa 'Allenii'?Sie bildet gerade in meinem Garten einen zart lavendelblauen Tuff.Leider schafft die Digi (oder ich ;)) die Farbe nicht ganz.

Re:Frühblühende Anemonen

Verfasst: 19. Apr 2005, 08:49
von callis
Und dann blüht da zur Zeit auch eine ganz zart gelbe Anemone, deren Name mir leider abhanden gekommen ist.

Re:Frühblühende Anemonen

Verfasst: 19. Apr 2005, 08:55
von knorbs
erwähnt hatten wir die nemorosa-sorte 'allenii'. ich habe sie mir im vergleich zur nemorosa-sorte 'robinsoniana' mal genauer angeschaut, weil die bei mir nah beieinander stehen. ich vermag bei voll geöffneter blüte keinen unterschied zu erkennen. lediglich im geschlossenen zustand zeigt 'allenii' auf der blütenaußenseite keine schattierung, ist alls so weiß-pastellblau, während 'robinsoniana' auf der blütenaußenseite violett angehaucht ist.

Re:Frühblühende Anemonen

Verfasst: 19. Apr 2005, 08:57
von knorbs
könnte deine gelbe anemone die hybride a. x lipsiensis (nemorosa x ranunculoides) sein? hier ein lipsiensis foto von phalaina.

Re:Frühblühende Anemonen

Verfasst: 19. Apr 2005, 09:01
von Hortulanus
erwähnt hatten wir die nemorosa-sorte 'allenii'. ich habe sie mir im vergleich zur nemorosa-sorte 'robinsoniana' mal genauer angeschaut, weil die bei mir nah beieinander stehen. ich vermag bei voll geöffneter blüte keinen unterschied zu erkennen. lediglich im geschlossenen zustand zeigt 'allenii' auf der blütenaußenseite keine schattierung, ist alls so weiß-pastellblau, während 'robinsoniana' auf der blütenaußenseite violett angehaucht ist.
Könnte es sein, dass Anemonen mit Schneeglöckchen verwandt sind? ;D

Re:Frühblühende Anemonen

Verfasst: 19. Apr 2005, 09:40
von Phalaina
Magst recht haben, Hortu! 8) Sobald ein Engländer eine Pflanze in die Hand nimmt, muß er ihr wohl einen neuen Namen geben! ;D Aber im Ernst: meine Anemone nemorosa-Klone Allenii und Robinsoniana habe ich vor Jahren, als deren Pflanzen noch über ein örtliches Gartencenter vertrieben wurden (mittlerweile gibbet dort auch nur noch Schickimicki-Gartenkram :( ), von Hoveling erworben. Die beiden Klone waren einer etwas heller (welcher Robinsonia geheissen wurde), der andere etwas dunkler (Allen's Sprößling nach dem Etikett), ersterer ziemlich wüchsig, letzterer verhaltener. Ich weiß, dass gerade die Holländer nicht immer besonders namenstreu sind (vielleicht waren aber einfach nur die Etiketten alle vertauscht, und außerdem sind diese blauen Auslesen wohl auch nicht steril, oder? ;D ), aber es waren (und sind) deutlich zwei Klone. Whatsoever, lohnend sind sie allemal, und zusammen mit weißen nemorosa und gelben ranunculoides und hell-gelben x lipsiensis (die Hybride wird manchmal auch als x seemannii bezeichnet, glaube ich) ergibt sich immer ein hübsches Bild. :D;)Ph.

Re:Frühblühende Anemonen

Verfasst: 19. Apr 2005, 09:53
von Phalaina
Hier noch ein Zitat von der Homepage der englischen Gärtnerei Avon Bulbs:# Anemone nemorosa RobinsonianaNamed as long ago as 1870 at the Oxford Botanics. Large, rounded, pale blue petals.# Anemone nemorosa Royal BlueA vigorous blue form properly identified now, previously sold by us as A. nemorosa allenii. Soweit zur Sortenechtheit der Tommies.;D Ph.

Re:Frühblühende Anemonen

Verfasst: 19. Apr 2005, 18:23
von callis
Zu A. nemorosa 'Allenii' und 'Robinsoniana'. Erstere habe ich schon ein paar Jahre, letztere erst vor 1 Woche erstanden, und zwar genau wegen dieser hübschen Außenfärbung. Schließlich sind Anemonen ja nur bei Sonnenschein geöffnet. Da ist ein bisschen Farbe auf der Außenseite auch nicht schlecht. Außerdem erscheinen mir die Blattstiele dunkelrötlicher als bei der 'Allenii'.
könnte deine gelbe anemone die hybride a. x lipsiensis (nemorosa x ranunculoides) sein?
Ja, toll, Norbert. Das ist sie. Farbe stimmt, Staubgefäße stimmen und ich erinnere mich an Leipzig im Namen :D