News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Novemberbilder 2013 (Gelesen 18003 mal)
Moderator: thomas
Re:Novemberbilder 2013
Weil wir grad bei dem Thema Wettererscheinungen sind: Diesen Link hat mir Frida gestern geschickt. Ich kann mich gar nicht satt sehen an den genialen Fotos, sie sind außerordentlichGuckt hier LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Novemberbilder 2013
Meist keine "echten" Wettererscheinungen, der Mann ist ein Meister der Montage!Weil wir grad bei dem Thema Wettererscheinungen sind: Diesen Link hat mir Frida gestern geschickt. Ich kann mich gar nicht satt sehen an den genialen Fotos, sie sind außerordentlichGuckt hier LG Evi
Liebe Grüße
Jo
Jo
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10787
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Novemberbilder 2013
'Meister der Montage' ist nett ausgedrückt.Ich habe gar nichts für solche 'Bilder' übrig.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Novemberbilder 2013
Woran erkennt Ihr die Montagen?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Novemberbilder 2013
An vielem: unterschiedliche Lichteinfallswinkel, Lichtfarben, Wolkenproportionen, Wolkenformationen passen nicht zum Gewitter...Einige Fotos mögen real sein. Aber mich wurmt, dass er die Montagen als reale Bilder "verkauft" bzw. nicht als solche zu erkennen gibt.
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Novemberbilder 2013
Zitat eines Kommentators in der fotocommunity:0x FF, 12.11.2013 um 23:24 Uhrneverhappened, heute um 17:31 Uhr "1. Ob Fotomontage oder nicht ist doch letztendlich Jacke wie Hose, denn das Ergebnis zählt doch, denn" Nein. Denn es gibt kein Ergebnis unabhängig vom Herstellungsprozess. Ein solches Ergebnis wäre undefiniert. Ich will jetzt nicht genauer darauf eingehen. Vielleicht erklärt der nächste Absatz manches. "2. jeder der sich auch nur ansatzweise mit Fotografie und PS auseinandergesetzt hat - und nebenbei auch mal aus dem Fenster geschaut hat - wird sofort erkennen dass es weder one shot/layer ist noch sonst unbearbeitet daherkommt und allgemein keine natürliche Natur-Licht-Szene darstellt." Die Anmerkungen zeigen, dass Deine Annahme leider nicht zutrifft.Ein guter Teil der Betrachter hält das Bild per se für eine metereologische Momentaufnahme. Man kann an den Anmerkungen auch ablesen, dass für die Begeisterung vieler die Idee eine Rolle spielt, es handle sich um eine quasi einzigartige und fotografisch schwer wiederholbare Dokumentation von Wetter und Landschaft. Ich will dem Bildautor kein Können absprechen. ME. beherrscht er sowohl PS als auch Gestaltungsregeln. Sogar ziemlich gut. Dieses Können einer Gemeinde von Fotografen unter falschem Vorzeichen zu unterbreiten halte ich allerdings für respektlos. Respektlos gerade den Naiven gegenüber. Zitat Ende
Liebe Grüße
Jo
Jo
- planwerk
- Beiträge: 9035
- Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
-
Seebruck, Chiemsee, 524 m Winterhärtezone 7b, -15°C bis -12,2°C
Re:Novemberbilder 2013
Die Fotos sind größtenteils Montagen, also 'Kunst' wenn man denn so will. Photoshop sauber ausgenutzt.
Das Vortäuschen vieler dieser Szenen seien real ist absolut schwach. Der Herr scheint ein ausgeprägtes Bedürfnis zu haben gelobt zu werden.
Was mich wundert ist das sogar Thomas Sävert (www.tornadoliste.de) anfangs darauf reingefallen ist. Nämlich bei diesem Bild hier:http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypic ... 816255Wenn ich mir das Album des Fotografen so anschaue, dann ist das Strohgäu für Sturmjäger wie mich ein wahres Paradies. Ein Highlight aus optischer Unwettersicht jagt das andere.
Ich muss da unbedingt mal hin.Hier mal ein Bild von meinem Sohn, begeisterter und guter Fotograf.Wer glaubt das sei real so gewesen hat zwar recht, für das menschliche Auge ja, für die Kamera nein. Die Ansichtsseite der Siloballen waren auf dem Original nämlich fast schwarz, logisch bei der Sonne, die die Belichtungszeit diktiert hat. Hier hat er mit Lightroom die Ballen und den Vordergrund gekonnt aufgehellt.

Staudige Grüße vom Chiemsee!
-
enigma
Re:Novemberbilder 2013
Diese Art der Bildbearbeitung ist doch absolut in Ordnung. Statt elektronisch die Schatten aufzuhellen, hätte es auch ein Aufhellblitz entsprechender Stärke getan, was allerdings um Einiges aufwendiger gewesen wäre. Das wurde früher bei Abzügen auch gemacht: Da gab es Papier mit unterschiedlicher Gradationskurve, es wurde abgewedelt und nachbelichtet, im Entwicklerbad "gequält", mit Entwickler auf Tüchern auf dem Papier gerieben, ggf. gabs noch Tonerbäder das fertige Bild kam auf Chromplatten, wenn man es hochglänzend haben wollte und ein paar andere Dinge mehr. Und das allein schon "nur" bei SW-Abzügen. Dazu gabs noch divers Entwickler wie die Ursuppe Rodinal und viele andere, die beim Entwickeln Korngörßen und Tonwertkurven beeinflussten.Heute geht das mit elektronischer Bildbearbeitung einfacher und vielfältiger, auch für Laien, und es lässt sich sogar rückgängig machen, wenn die Änderungen gespeichert wurden.Ich finde es zunächst mal in Ordnung, wenn jemand seine Fotos wie auch immer bearbeitet. Was zählt, ist das fertige Bild.Aber absolut nicht in Ordnung ist die Vorspiegelung falscher Tatsachen. Ich wundere mich z.B. sehr über die Kommentare zu diesem Bild.Z.B. schreibt einer: "Da stimmt aber auch alles ! Das zeigt wieder mal bei jeden Wetter raus in die Natur. Auch gut als Vorlage für mysthische Montagen !"Nicht einer scheint daran zu zweifeln, dass das "echt" ist. Da stimmt meiner Meinung nach Einiges nicht.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10787
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Novemberbilder 2013
planwerk, das ist zwar auch bearbeitet, aber ich empfinde das als sozusagen 'noch im Rahmen'. Denn so zeigt das Foto etwas, das unser Auge sieht (weil es adaptiert), die Kamera aber erstmal nicht.Dagegen sind die meisten dieser Wetter-'Bilder' aus der fotocommunity extrem übertrieben und unrealistisch. Und weil nicht dazu gesagt wird, dass sie stark verändert wurden, finde ich das unredlich, um nicht zu sagen, betrügerisch.Wie bristlecone sagt:
Ob jemand solche Bilder schön findet, ist eine andere Frage.Liebe GrüßeThomas.. Vorspiegelung falscher Tatsachen.
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- Gartenlady
- Beiträge: 22467
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Novemberbilder 2013
Warum schreibt niemand etwas dazu, es kann ja nicht sein, dass alle Betrachter diese Bilder für echt halten, offenbar ist es bei der FC egal, wie ein Bild entstanden ist.Mein Bild ist ganz und gar echt, der Anblick des Lichts durch´s Küchenfenster ließ mich mit Kamera nach draußen stürzen
aber ich hab´ s vermasselt: Fast alle Bilder verwackelt und dann diese Hausdächer anstelle eines blühenden Rapsfeldes sind doch ganz furchtbar
Re:Novemberbilder 2013
Und weil das ganz und gar echt ist, würdest Du damit auch keinen Blumentopf gewinnen... die Leute wollen mittlerweile Bilder sehen, bei denen sehr viel nachgeholfen wurde.Kann aber sein, dass sich das auch wieder ändert. Es gab ja auch mal einen HDR-Hype.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
-
enigma
Re:Novemberbilder 2013
Ich finde ja schon, dass ich bei einigen Neuenglandfotos kräftige Farben präsentiere - die aber aus meiner Erinnerung heraus noch nicht unrealistisch waren.Aber wenn ich sehe, dass in fc immer wieder Fotos hochgelobt werden, die farblich an Bakker-Kataloge erinnern, wundere ich mich über nichts mehr.
Re:Novemberbilder 2013
Ich habe mir mal die Mühe gemacht, die Kommentare zu einem Bild des Meisters der Montage zu lesen, das in die Galerie aufgenommen wurde. Und da gibt es durchaus etliche Stimmen, die sein Vorgehen als unredlich anprangern. Einige sagen auch, das Ergebnis zählt. Aber die meisten ärgern sich darüber, dass er es so darstellt, als habe er tatsächliche diese Situation vorgefunden.Und dann gibt es noch solche Deppen wie mich, die das beim oberflächlichen Betrachen nicht erkennen. Ich war fasziniert von den Lichtstimmungen und habe mich gefragt, wo wohl die Sonne gestanden hat etc. und konnte mir da teilweise das Setting nicht gut vorstellen, aber es hat mich nicht misstrauisch gemacht, ich habe nicht mit Montage gerechnet. Die Bearbeitung wie bei dem von planwerk gezeigten Bild finde ich legitim, wenngleich ich selbst das nicht so mache. Und ich hatte angenommen, dass der Montagemeister auch sehr intensiv mit solchen Effekten gearbeitet haben muss.Ich glaube, das erkennt durchaus nicht jeder. Ich bin bestimmt nicht alleine doof.Warum schreibt niemand etwas dazu, es kann ja nicht sein, dass alle Betrachter diese Bilder für echt halten
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
-
enigma
Re:Novemberbilder 2013
Ich denke, das es einigen von uns auch so gegangen wie dir (und Evi vermutlich auch).Aber es dürfte uns allen den Blick geschärft haben.
Re:Novemberbilder 2013
Hallo ihr Lieben, ja, ich bin diesem Fotografen auch auf den Leim gegangen und habe nicht genau hingeguckt. Und ehrlich, irgendwie bin ich jetzt erleichtert, denn solche spektakulären Fotos kamen mir im Gegensatz zu meinen harmlosen Landschaftsaufnahmen dermaßen außergewöhnlich vor, so dass ich mich schon beinah genierte, überhaupt noch ein Landschaftfoto hier zu zeigen. Allerdings ist mir eins aufgefallen und das hatte ich Frida per PM auch mitgeteilt. Ich konnte mir nicht erklären, warum der Vordergrund bei einem ansonsten tief düsteren Himmel total hell ist. Ich meinte, der würde eventuell den Vordergrund mit dem Auto anstrahlen oder mit einer großen Lampe. Das kam mir spanisch vor, aber sonst habe ich es auch nicht gecheckt. In meinen Augen schmälert diese Trickserei diese Fotos ganz gewaltig, das heißt, ich knie mich vor diesen Fotos nicht mehr nieder. Unehrlich finde ich es auch. Für mich sind gut aufgenommene Fotos die wahre Kunst, EBV darf sein, aber nur, um ein Foto etwas zu optimieren. Darum finde ich es absolut richtig, dass bei strengen und seriösen Fotowettbewerben die RAW-Datei mit eingeschickt werden muss. Da steht dann so mancher Trickser in Unterhose da und der darf auch frieren.Lieben GrußEvi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)