News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kraniche und andere Zugvögel 2014/2015 (Gelesen 19282 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17854
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Kraniche und andere Zugvögel 2014

RosaRot » Antwort #60 am:

Ich sah neulich hier ebenfalls nahe einer Straße auf dem Felde Vögel herumstehen, die weder Reiher noch Störche waren, also nur Kraniche gewesen sein können...Wir sind eigentlich keine "Kranichstehgegend". Ich habe den Eindruck, das gar nicht alle Vögel weggezogen sind. Im Herbst kamen komischerweise immer auch wieder mal Züge hier durch, die nach Norden flogen.
Viele Grüße von
RosaRot
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Kraniche und andere Zugvögel 2014

Janis » Antwort #61 am:

Die Kraniche, die ich auf der Karte von Looduskalender sehe – leider sind es nur 2 – sind in Algerien bzw. Äthiopien.Wo könnte man denn aktuelle Informationen aus Deutschland finden?
LG Janis
blubu
Beiträge: 799
Registriert: 11. Sep 2011, 10:52
Kontaktdaten:

Re:Kraniche und andere Zugvögel 2014

blubu » Antwort #62 am:

Demokratie ist kein Zuschauersport.
R.Habeck
blubu
Beiträge: 799
Registriert: 11. Sep 2011, 10:52
Kontaktdaten:

Re:Kraniche und andere Zugvögel 2014

blubu » Antwort #63 am:

der Link scheint zu klemmen
Demokratie ist kein Zuschauersport.
R.Habeck
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:Kraniche und andere Zugvögel 2014

Sandkeks » Antwort #64 am:

Hier überwintern anscheinend recht viele Kraniche. Sie fliegen des öfteren lautstark über den Garten. :)
blubu
Beiträge: 799
Registriert: 11. Sep 2011, 10:52
Kontaktdaten:

Re:Kraniche und andere Zugvögel 2014

blubu » Antwort #65 am:

Demokratie ist kein Zuschauersport.
R.Habeck
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32213
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Kraniche und andere Zugvögel 2014

oile » Antwort #66 am:

Auf den Luchwiesen hinter meinem Zweitgarten stehen im Winter häufig Kraniche. Es gibt inzwischen eine Population, die fast standortreu ist. Sie ziehen nur ein bisschen weiter, wenn das Wetter sehr schlecht wird. Es sieht so aus, als könnten sich Kraniche prima an sich ändernde klimatische Bedingungen anpassen. :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re:Kraniche und andere Zugvögel 2014

agarökonom » Antwort #67 am:

Hier haben die Kraniche gelernt die Subventionspolitik zu nutzen ... Also Mais wird kurz nach der Ernte , wobei die Maschine nur einen Kolben pro Pflanze nimmt , untergepflügt . So lange der Boden offen ist holen sich die Kraniche und Gänse die anderen Kolben aus dem Boden . Auch unsere Gänse haben gelernt Topinamburknollen zu ernten , also ist das nichts exotisches :)
Nutztierarche
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32213
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Kraniche und andere Zugvögel 2014

oile » Antwort #68 am:

Ja schon. Aber das funktioniert nur, wenn es keinen "tiefen Winter" gibt. ;)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Kraniche und andere Zugvögel 2014/2015

Albizia » Antwort #69 am:

Auch wenn nun schon 2015 ist und der Thread noch von 2014.Heute nachmittag beim Spaziergang habe ich die ersten beiden Kranichzüge gesehen. :D :D Sie überquerten den Rhein und flogen hoch über meinen Kopf hinweg Richtung Nordosten. Der Frühling ist nah!edit: Thread-Titel angepasst
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
marcu
Beiträge: 1010
Registriert: 27. Dez 2013, 22:12

Re:Kraniche und andere Zugvögel 2014

marcu » Antwort #70 am:

Also DOCH nicht verguckt! Hier kamen sie nämlich auch, in die gleiche Richtung! Leider kein Foddo-Apparillo zur Hand gehabt. ::)
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Kraniche und andere Zugvögel 2014

Albizia » Antwort #71 am:

Bei mir das Gleiche. Bis ich dann endlich mal die Kamera bei meinem Wischdrüberdings gefunden und aktiviert hatte, waren sie schon zu weit weg.Auch am Abend zuvor hatte ich schon gemeint, ihre Rufe zu hören, war mir aber unsicher, ob sie es wirklich waren, da es schon zu dunkel war, um noch etwas zu erkennen.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
marcu
Beiträge: 1010
Registriert: 27. Dez 2013, 22:12

Re:Kraniche und andere Zugvögel 2014

marcu » Antwort #72 am:

Ist ja auch noch sehr früh - aber: sie zeigen den Frühling an! ;)Bei meinem Wischdrüberdings was neu ist: kann ich knipsofieren - :-\ nur finde ich die Foddos nicht wieder.$chei$$-Schmartfon..... ::)
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Kraniche und andere Zugvögel 2014

fars » Antwort #73 am:

Auch hier, Vogelsberggebiet, war gestern der erste Kranichzug zu beobachten. Wohl die Vorhut und gewiss noch kein Frühlingssignal. Eine Schwalbe...usw., so auch ein paar Kraniche...
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:Kraniche und andere Zugvögel 2014

Mrs.Alchemilla » Antwort #74 am:

und auch im Grenzgebiet Siegerland/Westerwald waren gestern die ersten Züge unterwegs... auch wenn's noch früh ist - die erste bestätigte Hoffnung auf Frühling ist somit da :D
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Antworten