News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Blackbox Gardening (Gelesen 45810 mal)

Bücher rund um den Garten - Bestimmungsbücher, Fachbücher, Neuerscheinungen, Klassiker ...

Moderatoren: kolbe, Nina

Antworten
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Blackbox Gardening

Dunkleborus » Antwort #60 am:

Der Kompost wäre doch ein Verkaufsschlager: Bläck Säck Gardening! Letztes Jahr beim ISU-Treffen in Grünberg kam ich in den Genuss des Vortrags - danach war ich auch mit dem Titel versöhnt. Seither sehe ich überall Blackboxpotential, zB auf einem älteren Asphaltplatz: eine einzelne Fuge über etliche Meter, einen Zentimeter breit. Darin aufgereiht Linaria purpurea, Vervascum phlomoides, Verbena bonariensis, Erigeron annuus usw usf. So schön kann man Pflanzengestalten selten betrachten. Daneben ein Haufen aus Sand und Pflstersteinen, bewachsen mit (ua) Artemisia absinthium, Erigeron annuum, Cirsium und - als Krönung! - Datura stramonium. :D Seither phantasiere ich von einem asphaltierten Garten mit parallelen Fugen in unterschiedlichen Breiten Schmalen und Abständen.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20990
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Blackbox Gardening

Gartenplaner » Antwort #61 am:

Na, das nenn ich doch mal einen gelungenen Werbefeldzug-Auftakt für das Buch! ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Blackbox Gardening

Dunkleborus » Antwort #62 am:

Black Box Buchschnorring... ;D
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Blackbox Gardening

zwerggarten » Antwort #63 am:

mein garten ist keine schwarze kiste - und wird es nie! :o eher brenne ich ihn nieder, und dann ist er bestenfalls eine schwarze aschefläche. >:( 8) ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Blackbox Gardening

riesenweib » Antwort #64 am:

hier auch ausser etlichen der genanntenhesperis matronalishelleborus foetidusclematis campaniflora, aber die kommt wohl nicht vorfoeniculum in dunkelrotmelde in rotjungfer im grünencosmos sulphureusborretsch mit seinen bis weit in den winter grünen laubhügelnwilde karottegeum rivaleeuphorbia polychromamädesüssinula heleniummariendistelsalomonssiegeluniola (chamsmantium), eh klar....diverse krokusse waren noch nicht?ein haufen, von dem was bei Euch aussamt, tut das hier nicht :( OT gelten sträucher, wie bronzefarbige berberitze 8)
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Blackbox Gardening

riesenweib » Antwort #65 am:

...ach du schwarze Kiste! Statt grüne Neune.
gacker
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Blackbox Gardening

pearl » Antwort #66 am:

;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Blackbox Gardening

Lisa15 » Antwort #67 am:

Weitere Samenschleuderer:Geranium endressiiGeranium sanguineumCampanula persicifoliaCampanula tracheliumCampanula poscharskyana u.a.Polemonium caeruleumPapaver alpinumPapaver nudicaulePapaver bracteatum u.a.Pulmonaria officinalisAruncus dioicusRanunculus ficariaDelphinium div. ArtenAllium aflatunenseEchinacea pallidaEchinacea purpurea u.a.CamassiaGalanthusHepaticaEranthisund....PHLOX! ;D
Eva

Re:Blackbox Gardening

Eva » Antwort #68 am:

Bei mir auch Dicentra spectabilisPulmonariaihr macht mich hier fertig, weil ich mal wieder nicht zu allen Namen ein Bild habe.Aber grad einige Aha-Erlebnisse beim Googeln 8)
sarastro

Re:Blackbox Gardening

sarastro » Antwort #69 am:

Falls wer glaubt, jetzt bei Blackbox Gardening irgend ein Patentrezept a la Staudenmischpflanzungen zu finden, der irrt gewaltig. Jeder Boden ist so anders wie sein Besitzer, hinzu kommt die pflegende Hand, die Zeit und die Hinwendung. Das alles gekoppelt mit kreativem Geschmack und viel Naturverständnis. Und so zu gärtnern ist nicht jedermanns Sache. Nichts für diejenigen, welche glauben, der Natur Zügellosigkeit im Garten zu verordnen. Das kann auch ins Auge gehen!Die angeführten Stauden eignen sich fast alle, mit mehr oder minder großer Vitalität. Jetzt müssen sie nur noch sinnvoll nach Lebensbereichen kombiniert werden. Auf diese Weise kann eine Blumenwiese, ein Präriegarten oder ein Kiesgarten geschaffen werden.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Blackbox Gardening

troll13 » Antwort #70 am:

Meint ihr eigentlich so etwas?
Dateianhänge
Garteneinblick_800x600.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Blackbox Gardening

Gartenlady » Antwort #71 am:

So etwas habe ich auch und das Beste: man leert die Black Box irgendwo aus, d.h. der Samen fliegt überall hin, aber nur da, wo es passt etablieren sich die Pflanzen.Ich kenne auch eine Stelle, die zu wunderbarem Leben erwachte, als dort vermutlich der Aushub für ein Haus abgekippt wurde. Der frühere Besitzer des Grundstückes hatte offenbar allerlei schöne Pflänzchen in seinem Garten. Ich habe mich dort mit Samen der weißen Hesperis versorgt und sie ist in meinem Garten immer schön weiß geblieben, inzwischen auch in den Boga ausgebüxt.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Blackbox Gardening

Gartenlady » Antwort #72 am:

Ich sehe gerade, dass Jürgen Becker der Fotograf ist, dann muss das ein Erfolg werden.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Blackbox Gardening

uliginosa » Antwort #73 am:

So etwas gibt es hier auch. ;D Alcea rosea, Escholtzia californicaGalium odoratumAster novae-angliaeOriganum vulgareNepeta spec.Agastache spec.Foeniculum vulgare (in Bronze und grün)Allium christophiiLinum perenneCyclamen coumHelianthus annuusOrnithogalum umbellatumCalamintha nepetaSaponaria officinalis grenzwertig - es sollen hier ja wohl nicht alle Unkräuter lästigen Wildkräuter aufgezählt werden. und dazu sehr viele der bereits genannten.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Blackbox Gardening

riesenweib » Antwort #74 am:

...Und so zu gärtnern ist nicht jedermanns Sache. ...
ein minimum an laissez faire ist notwendig, oh ja.
sarastro hat geschrieben:...Nichts für diejenigen, welche glauben, der Natur Zügellosigkeit im Garten zu verordnen. Das kann auch ins Auge gehen!...
was als so zügellos empfunden wird, dass es ins auge gegangen ist, das liegt im auge des betrachtenden. Den einen drahts früher zamm (=zusammenkrümmen, schultern einziehen) ob des chaos, die andere findet grad das richtig. Mich wundern immer wieder die so häufigen kategorische aussagen in diesem zusammenhang, die sind doch für den Hugo ;). mit der samenreife trage ich oft ganze pflanzen im garten herum, lege sie wo hin, wo ich ihren nachwuchs möchte. Löblicherweise schweigen gartenbesucherInnen, denen das ins auge geht, immer höflich, nur die augen quellen kurz aus dem kopf, wenn sie solche herbstbraunen pflanzenskelette ins saftige grün gelegt sehen.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Antworten