Seite 5 von 7
Re:Philadelphus - Duftjasmin oder Pfeifenstrauch
Verfasst: 20. Feb 2014, 08:35
von cimicifuga
Es gibt zwei Typen von P. microphyllus im Handel. Einen kleinblättrigen Typ, der nicht höher wie 60cm wird, sehr blühfaul ist und einen raschwüchsigen Typ, der in die Höhe wächst und etwas besser wächst.
Ok, danke! ich hab den kleinblättrigen typ. die urpflanze kommt glaub ich aus einem botanischen garten.
Re:Philadelphus - Duftjasmin oder Pfeifenstrauch
Verfasst: 20. Feb 2014, 16:17
von helga7
cimi, ich kann mir nicht vorstellen, dass dein Ausläufer blühfaul ist, die Mama blüht jedes Jahr über und über! Ist sicher eine Frage des Alters, die Pflanze, die du mir damals vermittelt hast, war ja schon ein schöner, dichter, also auch älterer Strauch.
Re:Philadelphus - Duftjasmin oder Pfeifenstrauch
Verfasst: 20. Feb 2014, 19:53
von HappyOnion
Ich denke, was geschrieben worden ist, stimmt. Diese Art braucht einfach mehr Wärme und dazu noch gute Nährstoffversorgung. Stecklinge der kleinblättrigen Variante blühten in der Produktion der Baumschule besser als die Mutterpflanze.
Re:Philadelphus - Duftjasmin oder Pfeifenstrauch
Verfasst: 20. Feb 2014, 20:29
von cimicifuga
danke helga, das beruhigt mich. ich hoffe jetzt nur, dass es ihm hier warm genug ist. gibt's da irgendwelche anhaltspunkte was man in diesem fall unter "warm" versteht?ich wohne in einem eher kühlen tal, die pflanze steht aber vollsonnig
Re:Duftjasmin
Verfasst: 1. Mär 2014, 16:10
von Mine
Re:Philadelphus - Duftjasmin oder Pfeifenstrauch
Verfasst: 3. Mär 2014, 22:45
von riesenweib
...ausserdem hab ich nebst "normalo" bauernjasmin voriges jahr noch einen gelblaubigen gepflanzt. jetzt lese ich hier, dass er in der sonne gern verbrennt. liegt das an der sonne oder an der hitze? hier ist es nämlich allgemein kühl und luftfeucht...
'Aureus' duftet sehr gut, hat hier nach ONO schauend, nur morgensonne. Verbrennt daher auch nicht, was im pannonischen gefährlicher wäre als bei Dir, Cimi. Er hat übrigens keine von oben bedrängenden nachbarn.'Manteau d'Hermine' hat sehr gemickert, habe ich verschenkt, aber nie wieder was gehört. Lässt rückschlüsse auf misserfolg auch in neuem garten zu ???Ein ausläufer von wahrscheinlich 'Belle Etoile' (rotes blüteninneres) micker seit jahren unter dem jüngsten nussbaum. Entweder lichtmangel oder aversion gegen nussbaumlaub. Vllt sollte ich den stern versetzen.lg, Brigitte
Re:Philadelphus - Duftjasmin oder Pfeifenstrauch
Verfasst: 16. Jun 2014, 08:35
von cimicifuga
den aureus werd ich wohl umpflanzen müssen - er ist jetzt bereits z.t. verbrannt

mein voriges jahr neu gepflanzter silberregen ist leider schon fast wieder verblüht, aber der duft ist absoluter HAMMER!

wie konnte ich so lange ohne diesen strauch auskommen? am liebsten hätt ich mein bett daneben aufgestellt

na, und philadelphus microphyllus ist nun auch erblüht. auch er duftet, allerdings nicht so irre wie andere.zum größenvergleich: die lila knospe ist eine polster-wucherglockenblume, die sich in den kleinstrauch reingewebt hat
Re:Philadelphus - Duftjasmin oder Pfeifenstrauch
Verfasst: 16. Jun 2014, 16:59
von Danilo
Aber mir ist auch aufgefallen, dass Philadelphus in diesem Jahr so stark duften wie selten zuvor.Ich hab seit den Gartenanfängen einen normalen P. coronarius im Garten, der noch nie geduftet hat. Soll ja nichtduftende Klone geben. Nun schnitt ich mir erst kürzlich Stecklinge von anderen duftenden Exemplaren, da schwingt sich dieses ehedem duftfaule Ding plötzlich zu einem olfaktorischen Wunder auf.

Der ganze Garten duftet köstlich.

Re:Philadelphus - Duftjasmin oder Pfeifenstrauch
Verfasst: 16. Jun 2014, 17:18
von Henki
Hier ist der Duft dieses Jahr auch auffallend, aber selbst Holunder und Linde riechen besonders stark, finde ich. Im hiesigen Park blühen gerade Philadelphus, die wohl um die 5 m hoch sein müssten.
Re:Philadelphus - Duftjasmin oder Pfeifenstrauch
Verfasst: 19. Jun 2014, 13:20
von Gartenplaner
Mein Riesenexemplar blüht auch grad:

Re:Philadelphus - Duftjasmin oder Pfeifenstrauch
Verfasst: 20. Jun 2014, 00:58
von riesenweib
was das für eine duftwolke sein muss
Re:Philadelphus - Duftjasmin oder Pfeifenstrauch
Verfasst: 20. Jun 2014, 07:56
von cimicifuga
ich hab noch nie so einen riesen philadelphus gesehen!

wusste gar nicht, dass die so hoch werden können! wie alt ist dieses exemplar?
Re:Philadelphus - Duftjasmin oder Pfeifenstrauch
Verfasst: 20. Jun 2014, 12:49
von HappyOnion
Das ist vermutlich P. inodorus grandiflorus, der wird mit bis zu 6 Meter in der Literatur beschrieben.
Re:Philadelphus - Duftjasmin oder Pfeifenstrauch
Verfasst: 20. Jun 2014, 12:57
von Gartenplaner
inodorus trifft es ganz gut - er hat fast keinen Duft

Trotzdem wird er von vielen Bienen, Hummeln und vor allem Schmetterlingen besucht - dieses Jahr sind so viele "Kleine Füchse" wie noch nie bei mir im Garten

Der Philadelphus ist eine Supermarkt-Pflanze, steht bestimmt seit Ende der 80er Jahre dort.Angenehm ist, dass er kaum überhängt - entweder artbedingt oder durch das "Stützkorsett" aus anderen Sträuchern drumherum und Zaun dahinter.
Re:Philadelphus - Duftjasmin oder Pfeifenstrauch
Verfasst: 21. Jun 2014, 09:11
von HappyOnion
Nein, der wird immer als aufrecht beschrieben.Die jungen Exemplare die ich habe zeigen das auch schon. Sehe nur nicht "beeindruckend" aus, da relativ kahl aussehend. Sie haben kaum Seitenverzweigungen.