News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Sollen wir wirklich warten,... (Gelesen 12154 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Sollen wir wirklich warten, ...

kaieric » Antwort #60 am:

genau - winter gibts jetzt keinen mehr, nur noch ein paar unbedeutende nachtfröste ;D ;D ;Dund ich habe gestern wieder mal an diesen )&"$§= teehybriden verzweifelt, die ich nie und nimmer zu schönen sträuchern geschnippelt bekomme und drum aus schierer verzweiflung gaaaaanz tief ansetze :o :o :-\allein sutter's gold und louise catherine breslau haben einen wuchs, den ich als sauberer bezeichnen möchte, denn sie verlieren sich nicht so sehr in diese minimen verästelungen, aus denen in der folgenden saison partout keine teehybridenartigen edelduftknospen entspringen würden >:( >:( >:(was lobe ich mir da meine älteren rosenklassen, die proper und buschig in den beeten hocken und auf die schere pfeifen ;D ;D ;D 8) 8) 8)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21033
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Sollen wir wirklich warten, ...

zwerggarten » Antwort #61 am:

:D gut gebrüllt, löwe! ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Sollen wir wirklich warten, ...

martina 2 » Antwort #62 am:

Ich warte, wie in jedem Jahr, mit dem Rosenschnitt bis zur Forsythienblüte; früher ist mir viel zu riskant. Wenn es nach dem Austrieb gehen würde, hätte ich schon im Januar schneiden müssen.Warum diese Eile?
Thüringer, Im Waldviertel warte ich auch noch ein paar Wochen, und an deiner Stelle tät ich es auch. Aber hier kommt bestimmt nichts Gravierendes mehr ;-)
was lobe ich mir da meine älteren rosenklassen, die proper und buschig in den beeten hocken und auf die schere pfeifen ;D ;D ;D 8) 8) 8)
So ist es ;)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Sollen wir wirklich warten,...

rorobonn † » Antwort #63 am:

so, hier geht es weiter :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Sollen wir wirklich warten,...

martina 2 » Antwort #64 am:

Ich erzähl dann in ca. vier Wochen, daß im Waldviertel die Forsythien blühen ;)
Also doch kein Verlaß auf die Forsythien. Eine Woche vor Ostern haben sie nun bei uns geblüht, obwohl es in der klaren Vollmondnacht zum Gründonnerstag -5°C hatte. Zum Glück wäre ich vorher gar nicht zum Schneiden gekommen.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28361
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Sollen wir wirklich warten,...

Mediterraneus » Antwort #65 am:

Naja, ob ich jetzt die Blütenknospen abschneide oder sie abfrieren ist doch grad Wurscht 8)(erfrieren Rosenaustriebe denn so leicht? Andere Rosengewächse (Obst) blühen gerade und selbst die Blüten halten geringen Frost aus)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Sollen wir wirklich warten,...

martina 2 » Antwort #66 am:

Wenn du einmal erlebt hast, daß du sogar schwedische Rugosas ganz runterschneiden mußt, weil der erste Austrieb schwarzgefroren ist, erübrigen sich derartige Feststellungen 8)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28361
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Sollen wir wirklich warten,...

Mediterraneus » Antwort #67 am:

Aber die muss ich doch dann nach dem Schwarzfrieren sowieso zurückschneiden, ob ich nun vorher gewartet habe oder nicht ::)Treiben die nicht wieder aus, wenn der neue Austrieb erfroren ist? Meine Magnolien schneid ich ja auch nicht zurück, bloß weil der Austrieb erfriert (und das tut er bei Magnolia sieboldii oft)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten