News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
... ein wunderschön schillerndes männchen der blauflügel-prachtlibelle calopteryx virgo. ...
dass die endlich mal stillsaß!
Dateianhänge
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Ich bin begeistert von euren Insektenfotos. Heute sehe ich in Zeit Online die Fotoserie Insekten im Porträt. Exzellente Tieraufnahmen von wunderschönen Insekten.Vielleicht habt ihr auch Freude daran. Die Welt ist schön.http://www.zeit.de/wissen/umwelt/2013-1 ... rmer-mosel
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
endlich haben sie sich hier etabliert...nashornkäfer (Oryctes nasicornis). in einem haufen aus verrottenden häckselgut wimmelt es. egal wo ich reinbuddel...ich finde adulte käfer. die beiden mussten ihr treiben für einen kurzen fototermin unterbrechen. leider waren sie so quirlig, dass keine guten fotos gelangen. ich hätte sie sonst festkleben müssen.
Schön sind sie. In unseren Gärten haben wir sie noch nie gehabt. Früher, auf einem jetzt aufgegebenen Stück Kiefern-Heide, war die ganze nadelbaumfressende Käfer-Vielfalt: Mulmbock, Bäckerbock, Walker und Marien-Prachtkäfer, nur von den Großen. Lange her.Jetzt weiß ich auch, dass die Vierflecke in unserem Teich heranwachsen und nicht nur daran herum fliegen. Ein Mini-Ackerschnegel macht sich gleich über die Larvenhaut her. (Nachdem er zuvor die gerade wieder ausgetriebene Pogonia erledigt hat .)
So ging es mir die letzten Wochen auch - im mit Holzhäcksel gut durchmischten Kompost. Dazu Larven unterschiedlichen Alters. Gestern allerdings fand ich keine adulten Käfer mehr. Möglicherweise sind sie jetzt endlich raus an die frische Luft.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Ich habe heute eine Schabe im Garten gesehen. Natürlich hatte ich keine Kamera in der Hand und das Tierchen flog auch gleich weiter. Wird wohl die Gemeine Waldschabe - Ectobius lapponicus - gewesen sein.
Neben der Schuppentür hing ein kleiner Klumpen Spinnenbabys.Sie sind kaum einen Millimeter groß.Als ich sie beobachtete und sie dabei anatmete, liefen sie auseinander. Später krochen sie wieder zusammen.
LG Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Als ich gestern Abend wohlbehalten von unserm Treffen bei Gänselieschen kam, hatte mein GG eine schlechte Nachricht für mich. Unsere Eiche beherbergt den Eichenprozessionsspinner. Also, heute früh erstmal Regenjacke angezogen, Mütze und Schnuffi (Atemschutzmaske) aufgesetzt und ein paar Bilder gemacht. Dabei habe ich gesehen, dass die Prozession gerade nach unten wandert.
Eine Weile später waren die Tierchen angekommen und der Arbeitseinsatz konnte beginnen. Ich habe das kleine Gespinst (schon mit einigen leeren Larvenhüllen) und die Raupen ordentlich mit Haarspray eingenebelt und mit einer Pinzette in eine feste Tüte befördert. Anschließend diese fest verschlossen, noch mal auf den Tierchen herumgetrampelt und ab in die Mülltonne. Bisher habe ich noch keine Verbrennungen bei mir bemerkt. Allerdings bin ich mir jetzt gar nicht mehr so sicher, ob meine "Erkältung" nicht zumindest teilweise durch eingeatmete Brennhaare erklärbar ist. Schließlich ist direkt um den Baum mein Schattenbeet, in dem ich mich die letzten Wochen häufiger aufgehalten habe.