Seite 5 von 31

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 16. Apr 2014, 21:33
von Crambe
Wird schon werden! :)

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 17. Apr 2014, 20:06
von leonora
Ich habe es nach mehreren Versuchen aufgegeben. :PDie mag nicht mit mir, so gerne ich sie auch habe. :'(
dto. P. tenuifolia will bei mir partout nicht wachsen. :-\ LGLeo

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 17. Apr 2014, 21:02
von Staudo
Die brauchen gut wasserhaltenden Boden.Für Brandenburger Verhältnisse. ;D

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 17. Apr 2014, 23:39
von pearl
Schwarzerde brauchen sie offenbar.

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 17. Apr 2014, 23:51
von Norna
Oder vielleicht auch Kalk? In Leo´s Nachbarschaft wachsen sie damit gut.

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 18. Apr 2014, 10:27
von irisparadise
seit einer Woche blüht dieser Sämling das erste mal. Wir haben vor Jahren Samen von wilden Paeonien erhalten - hab aber keine Ahnung, wo ich diese einordnen soll.BildBild

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 18. Apr 2014, 10:34
von Martina777
Schwarzerde brauchen sie offenbar.
Ja, kann ich bestätigen. Ich habe von einer ehemaligen Nachbarin meine und gärtnere auf Schwarzerde/Lehm. Sie wurde jedes Jahr größer, hat den Umzug gut verkraftet und baut sich auch schon wieder auf.Ich hab die gefüllte, farblich und ihrer Opulenz wegen irgendwie schwer integrierbar, sie steht jetzt im Halbschatten/Waldrandbereich - das viele Grün rundherum tut ihr gut. Sie verträgt unter diesen Bedingungen auch gießfaule Gärtnerinnen, selbst wenn es im Sommer lang heiß ist.

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 18. Apr 2014, 12:31
von pearl
so steht meine auch an warmem sonnigen Gehölzrand und ich kann sagen, dass sie noch lebt, weiter nichts. Jetzt muss ich irgendwie die gute schwarze Regenwurmkomposterde in ihren Wurzelraum bringen. Ich plane den Boden vor ihren Füßen abzugraben, die Steine zurückzubauen und den Raum mit der schokoladenfarbenen mürben Masse aufzufüllen.Mal sehen, ob ich das mache. ;D

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 18. Apr 2014, 12:35
von Martina777
Das wirst Du :) - bald blüht sie ja und dann wirst Du sie ohnehin in voller Pracht bewundern wollen ;)

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 18. Apr 2014, 12:43
von Irm
seit einer Woche blüht dieser Sämling das erste mal. Wir haben vor Jahren Samen von wilden Paeonien erhalten - hab aber keine Ahnung, wo ich diese einordnen soll.
Erinnert ein wenig an P.maifleuri. Deren Eltern sind P.lactiflora x P.wittmanniana. Kann aber auch eine andere Hybride aus Wildformen sein natürlich.Hier ist mal eine Foto meiner maifleuri, aber nicht von diesem Jahr, sie blüht noch nicht.Bild Nachtrag: Kann auch die P.wittmanniana sein ;) guckel mal nach ;) zb hier

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 18. Apr 2014, 12:47
von pearl
Das wirst Du :) - bald blüht sie ja und dann wirst Du sie ohnehin in voller Pracht bewundern wollen ;)
in echt habe ich sie mal bei Riecks gesehen, die haben eine gefühlt kilometerlange 50 cm breite Beetkante prall gefüllt mit blühenden Sämlingen davon. Den Trick haben sie mir allerdings nicht verraten, ich habe auch nicht danach gefragt. Wahrscheinlich nehmen sie Mist, der gut verrottet und kompostiert ist. Schließlich waren sie bei Klehms. Schwarzerde in Ohio.

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 18. Apr 2014, 17:22
von irisparadise
seit einer Woche blüht dieser Sämling das erste mal. Wir haben vor Jahren Samen von wilden Paeonien erhalten - hab aber keine Ahnung, wo ich diese einordnen soll.
Erinnert ein wenig an P.maifleuri. Deren Eltern sind P.lactiflora x P.wittmanniana. Kann aber auch eine andere Hybride aus Wildformen sein natürlich.Hier ist mal eine Foto meiner maifleuri, aber nicht von diesem Jahr, sie blüht noch nicht.Bild Nachtrag: Kann auch die P.wittmanniana sein ;) guckel mal nach ;) zb hier
Ja, ich denke es könnte ein Sämling von der P. wittmanniana seinDanke fürs tippgeben!Hier noch ein Bild der BlüteBild

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 18. Apr 2014, 20:24
von pearl
sehr schöne Pflanze!Meine Paeonia Wittmanniana 'Mai Fleurie' von heute
BildBildBild
BildBildBild

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 18. Apr 2014, 20:28
von Henki
Um die beneide ich euch, die steht noch auf meiner Wunschliste!

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 18. Apr 2014, 21:53
von knorbs
Ja, ich denke es könnte ein Sämling von der P. wittmanniana sein
riech doch mal an der blüte...eine daurica duftet ganz wunderbar...als süssliche honignote würde ich das umschreiben. eine obovata duftet nicht, zumindest rieche ich nichts bei meinen obovata.