News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wildtiere im Garten (Gelesen 181865 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6631
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Wildtiere im Garten

Cryptomeria » Antwort #60 am:

Bei uns fressen Rehe Eiben,Krokusse,Pfaffenhütchen und Efeu. Und teils in größeren Mengen.VG Wolfgang
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5591
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Wildtiere im Garten

APO-Jörg » Antwort #61 am:

Einmal versuch ich noch. Nicht alle sogannten Gifte die für uns unter Umständen tötlich sind sind es auch für Tiere. Gerade Pflanzenfresser haben sich im Evulutionszeitraum an bestimmte Pflanzengifte angepasst. Oft fressen sie nur kleine Mengen. Kaninchen und Hasen können ohne irgendwelche Nebenwirkungen Krokusse knabbern. Oder Eiben auch dort gibt es keine Wirkung. Efeu wäre ein weiteres Beispiel. Die Rehe in unserem alten Garten haben im Winter Efeu und Pfaffenhut abgefressen. Na da könnte man noch weitere Vergleiche finden. Bei Nutztieren ist das etwas anders. Die haben es zum Teil verlernt das richtige zu wählen. Pilze egal ob giftig für uns Menschen Tiere fressen die ohne zu streben.
Bei Hasen hab ich wahrscheinlich falsch gelegen. Aber Wildkaninchen können Krokusse vertragen.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Agathe
Beiträge: 184
Registriert: 2. Mai 2015, 10:07

Re: Wildtiere im Garten

Agathe » Antwort #62 am:

Für Dornröschen ein ganz aktuelles Bild vom Häschen in der Grube :D
Dateianhänge
Häschen in der Grube.jpg
Gartenzwerge haben rote Mützen, damit sie beim Rasenmähen nicht überfahren werden. (Kindermund)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21493
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Nur die allerdümmsten Kälber wählen ihren Metzger selber (Brecht)

Re: Wildtiere im Garten

Gänselieschen » Antwort #63 am:

Sieht ganz schön zerrupft aus - ist das ein Wildes??
Benutzeravatar
Agathe
Beiträge: 184
Registriert: 2. Mai 2015, 10:07

Re: Wildtiere im Garten

Agathe » Antwort #64 am:

Das ist ein junger Feldhase der in meinem Garten auf seine Mama wartet und immer größer wird :)
Gartenzwerge haben rote Mützen, damit sie beim Rasenmähen nicht überfahren werden. (Kindermund)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21493
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Nur die allerdümmsten Kälber wählen ihren Metzger selber (Brecht)

Re: Wildtiere im Garten

Gänselieschen » Antwort #65 am:

Warst du da so dicht dran :o :o :o oder hast du so ein tolles Objektiv - war dein Garten auch der Geburtsort des Häschens??
Benutzeravatar
Agathe
Beiträge: 184
Registriert: 2. Mai 2015, 10:07

Re: Wildtiere im Garten

Agathe » Antwort #66 am:

Ja, der Hase ist in meinem Garten zur Welt gekommen, mitten im Staudenbeet vor einer Buchshecke. Die Spuren kann man noch sehen. Und ja, ich war so dicht dran. Der würde sich sogar anfassen lassen, was ich aber nicht mache, da mein Geruch die Mutter irritieren könnte. Feldhasen bleiben einfach still sitzen wenn ein Feind kommt und vertrauen darauf, dass man sie weder riechen noch sehen kann. Ich kenne aber sein Verstecke, weil er in seinen ersten Lebenstagen mich vermutlich für die Mutter hielt und ein Stück auf mich zugehoppelt war bevor er in Schreckstarre verfiel. Sonst hätte ich ihn auch nicht entdeckt, wenn er sich nicht bewegt hätte, so gut ist er getarnt.
Gartenzwerge haben rote Mützen, damit sie beim Rasenmähen nicht überfahren werden. (Kindermund)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21493
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Nur die allerdümmsten Kälber wählen ihren Metzger selber (Brecht)

Re: Wildtiere im Garten

Gänselieschen » Antwort #67 am:

Das ist ja wirklich schön - dann gibt es bei Euch bzw. bei dir aber keine Katzen oder?? Die würden das Häschen doch mindest aufscheuchen....wenn nicht noch schlimmer.Jetzt habe ich weiter oben auch nachgelesen :D
Benutzeravatar
Agathe
Beiträge: 184
Registriert: 2. Mai 2015, 10:07

Re: Wildtiere im Garten

Agathe » Antwort #68 am:

Katzen habe ich noch keine gesehen. Aber Hunde gibt's, die ohne Weiteres in den Garten gelangen. Und Waschbären. Bis jetzt ist es gut gegangen. So ein Hasenleben ist eine ganz schöne Zitterpartie. Ich freue mich jedes Mal, wenn er noch da ist. :)
Gartenzwerge haben rote Mützen, damit sie beim Rasenmähen nicht überfahren werden. (Kindermund)
Waldschrat

Re: Wildtiere im Garten

Waldschrat » Antwort #69 am:

Heute jagte sich mal wieder eine Gruppe Eichhörnchen immer rundum und rauf und runter an einer Kiefer, waren auch nicht sonderlich ängstlich. War schön anzusehen. ;D
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13775
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Wildtiere im Garten

Roeschen1 » Antwort #70 am:

Hallo Agathe, ganz lieben Dank für dein Foto,man sieht richtig wie schnell er wächst, die Ohren werden immer länger...
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20841
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Wildtiere im Garten

zwerggarten » Antwort #71 am:

ich freue mich schon auf die jammerei, dass aus dem garten ein abgegrastes kahles hasenbuffet geworden ist – seit die feldhasen hier im waldgarten lecker hosta entdeckten, war es das mit hosta, in diesem jahr frisst irgendwer die wintergrünen farne, lenzrosenblüten, cyclamen...wildtiere und garten ist nicht immer schön und niedlich. :P
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Agathe
Beiträge: 184
Registriert: 2. Mai 2015, 10:07

Re: Wildtiere im Garten

Agathe » Antwort #72 am:

Ich habe meinen Garten nicht nur, um Pflanzen wachsen zu lassen, sondern auch um Tiere wachsen zu lassen. Per Definition ist der Garten zwar ein Stück Land, in dem Pflanzen angebaut werden, aber ich sehe das nicht ganz so. Und selbst wenn ich jammern würde, wenn mir die Hasen, Wühlmäuse, Raupen oder was auch immer, die Pflanzen wegfressen, sehe ich es immer noch als Bereicherung an, Kontakt mit Hasen, Wühlmäusen, Raupen oder was auch immer haben zu können. Das gefällt mir, sogar bei Tieren, die nicht niedlich sind. :) Im Übrigen würde ich auch jammern, wenn mir Tiere oder Menschen die Hasen wegfressen würden.
Gartenzwerge haben rote Mützen, damit sie beim Rasenmähen nicht überfahren werden. (Kindermund)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Wildtiere im Garten

lord waldemoor » Antwort #73 am:

sehe ich auch soder garten ist nicht nur ein paradies für menschen, meiner zumindestbei wühlmäusen sehe ich es anders, aber solche gibts bei mir kaum
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13775
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Wildtiere im Garten

Roeschen1 » Antwort #74 am:

Also bei Küchenschaben hört meine Liebe auch auf, aber sie muß es ja auch geben, sonst gäbs ja keine Vögel und Läuse toleriere ich auch bis zu einem gewissen Grad, ich möchte ja auch Marienkäfer sehen. Bei einem biologischen Gleichgewicht bleibt alles im Rahmen.Gegen eine Mäuseplage gibts ja Katzen, mein Pablo würde aufräumen.Mein Garten ist Mäusefrei... ;D
Grün ist die Hoffnung
Antworten