
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was gab / gibt es im Juni 2014? (Gelesen 19569 mal)
Moderator: Nina
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Was gab / gibt es im Juni 2014?
und gestern ein sehr leckeres spargelragout mit schinken und nudeln, dazu rucolasalat aus dem garten

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
-
- Beiträge: 2473
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Was gab / gibt es im Juni 2014?
Aella, auf die Kombi Fleischkäsenudeln mit Apfelmus wäre ich jetzt nicht gekommen. Vor Jahrzehnten habe ich aber mit meinen Kindern Fischstäbchen mit Apfelmus gegessen.Hier gibt es heute Pizza. Für mich keine Experimente: immer mit Thunfisch
.

- zwerggarten
- Beiträge: 21048
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Was gab / gibt es im Juni 2014?
toast mit meerettich-joghurt-creme und hechtkaviar
komisch: das originalfoto wird diesmal auch beim zweiten hochladen auf den kopf gedreht, auf dem eifon aber richtig herum angezeigt...

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Was gab / gibt es im Juni 2014?
Hast du ein Glück, Zwergo, dass dir der Belag nicht vom Toast gefallen ist.
Sieht alles sehr lecker aus!
Aella, machst du die Cevapcici selber?Ich wüßte nicht, wo es die hier zu kaufen gäbe.



Das muss das Dressing sein, das mir auch so gut schmeckt - und die Schweiz ist so weit weg!

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Was gab / gibt es im Juni 2014?
Bei mir gab es Blumenkohl und Kartoffeln, mit Speck und Käse überbacken.
- zwerggarten
- Beiträge: 21048
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Was gab / gibt es im Juni 2014?
es gab zum abschied restesalat - gartenrucola, römersalat, tomaten, rote paprika, kochschinken in streifen, handgehobelter sbrinz, röstbaguette in würfeln, knusprig gebratener fleischkäse in würfeln und gartenpetersilie in olivenöl - dazu köstliches dressing (mövenpick of switzerland french)





pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Quendula
- Beiträge: 11677
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Was gab / gibt es im Juni 2014?
Wusste ich es doch
, ihr habt immer gute Ideen! Gleich heute abend gab es leckeren Erdäpfelkäse (mit Zwiebel, Sauerrahm und Sahne). Schmeckte wie Kartoffelsalat, nur wesentlich besser. Wird wohl öfter gemacht.Zum Mittag gab es spontane Fischpfanne (Victoriaseebarsch (mit süßer Chilisoße, Sojasoße mariniert und dann paniert), Champignons, Zwiebel, Paprika, Möhre, Spargel, Garam Masala) im Reisring.

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re:Was gab / gibt es im Juni 2014?
Ich hab letztens im Supermarkt festgestellt, dass es eine Fertigmischung für Pfannkuchen zum Schütteln gibt. Man muss aber noch Milch und Ei zufügen. Hallo? Mehr als Mehl, Prise Salz, Milch und Ei kommt da doch eh nicht rein?
Deswegen gab es gestern und heute selbstgeschüttelte Pfannkuchen (1 ei, 2 EL Mehl, kleine Tasse Milch in einem 500 mlJoghurtglas geschüttelt). Das ist für einen Einpersonenhaushalt prima, gibt vier große Pfannkuchen, und die Hälfte kann über Nacht im Kühlschrank stehen. Gestern gefüllt mit Speck und Käse. Heute mit Zimtzucker und Apfelstückchen.

- Quendula
- Beiträge: 11677
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Was gab / gibt es im Juni 2014?
Du vergisst, dass in der Packung noch das ganz wichtige Wunderpulver drin ist. Ohne das wird es doch kein richtig guter Eier/Pfannkuchen
. Genau wie bei den Kuchenbackmischungen, da ist auch nur Mehl, Zucker, Backpulver und Salz gemixt. Halt, eine Prise vom ultrawichtigen Supergelingkonzentrat ist ja noch dabei
.


Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re:Was gab / gibt es im Juni 2014?
Wohl eher einige "E"s. Na egal, die Idee mit dem Schütteln war zumindest gut. Wobei Klümpchen mit dem Schneebesen besser weggehen.
Re:Was gab / gibt es im Juni 2014?
Heute gab es Reisbrei mit Apfelmus. Wenn da nirgends Zucker dran ist, dann schmeckt mir das sogar. Sehr süßen Reisbrei finde ich grässlich.
- Quendula
- Beiträge: 11677
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Was gab / gibt es im Juni 2014?
Hier gab es Freestyle aus geriebenen Kartoffeln. Habe mich während der Zubereitung immer wieder umentschieden und einen anderen Gedankengang verfolgt
. Erst ging es in Richtung Gnocchi (Kartoffeln mit Ei, Mehl, Salz, Muskat, Pfeffer und Frischkäse verknetet), nur mag ich die dicken Teigklumpen bei der Gnocchiform nicht
. Deshalb rollte ich den Teig zu schmalen Würstchen und dachte über Kässpätzle nach. Allerdings sind mir die immer zu öde und massig. Also dünstete ich Knoblauch, Mandeln und Tomatenscheibchen an und stapelte die auf die Kartoffelnudeln in der Auflaufform. Käse drüber und noch ein paar Mandeln und überbacken und ~ lecker!


Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Was gab / gibt es im Juni 2014?
hört sich gut an, quendula
auch wenn ich als schwabe bei spätzle und schupfnudeln eher traditionell bin
hier gabs gestern endlich mal wieder zucchinipizza mit salat und angemachtem sauerrahm...


Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Was gab / gibt es im Juni 2014?
und heute gegrilltes mit nudelsalat
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
-
- Beiträge: 13825
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Was gab / gibt es im Juni 2014?
Ihr wart ja wieder einmal sehr kreativ
Quendula, deine Powidltatschkerl sehen perfekt aus, alle Achtung! Borragine, mein Sommereintopf war bei dir mehr eine Suppe? Sieht aber auch so gut aus
Vom südlichen Wetter inspiriert, habe ich mich heute an einem venezianischen Rezept versucht, das ich seit Jahren nur theoretisch kenne: Tagliolini mit Garnelen und Zuccini. Dazu wird eine Knoblauchzehe in Olivenöl (große Pfanne) braun gebraten und wieder entfernt, 2 in feine Stifte geschnittene Zuccini 2 Min. sautiert, dann 200 g rohe Garnelen (bio, tiefgekühlt bzw. aufgetaut) mitgebraten, bis sie rosa sind (3-4 Min.), das Ganze mit Pfeffer, Salz und einer Prise Cayennepfeffer gewürzt. Die Nudeln al dente gekocht und zusammen mit einem Stück Butter und geriebenem Parmesan untergemischt. Ich habe noch eine kleine Handvoll winzige süße halbierte Tomaten, streifig geschnittenes Basilikum und gehackten Petersil dazugegeben. (für 2 Pers.)Es war wirklich sehr gut und außerdem schnell gemacht - ideal für einen heißen Sommertag. Wichtig war, wie mir schien, daß die Garnelen roh und nicht vorgekocht waren, weil so die Nudeln ihren feinen Geschmack angenommen haben. Jedenfalls war es unmöglich zu fotografieren, als es schließlich am Teller war, obwohl es sehr hübsch ausgesehen hat



Schöne Grüße aus Wien!