Seite 5 von 7
Re:Immerblühende Beete ganz einfach
Verfasst: 31. Aug 2014, 15:56
von martina 2
Katrin, seit bald einem Jahrzehnt freu ich mich über deine sachkundigen Beiträge bzw. über deine besondere Fähigkeit, das Vermittelte auf anschauliche und sehr persönliche Weise zu formulieren - und nicht zuletzt natürlich über deine wunderbaren Fotos. Daß das alles nun komprimiert in einem Buch zu sehen/lesen ist, freut mich also nochmals (eigentlich war es ja zu erwarten

), und so werde ich morgen gleich in die Buchhandlung wandern. Herzlichen Glückwunsch, da hattest du viel Arbeit

!Wegen dem Cover mach dir keine Sorgen. Ich finde ihn nicht so schlecht, wenn man auch in Kenntnis deiner Person vielleicht etwas anderes erwartet - dem Verkauf wird er sicher keinen Abbruch tun. Ein gutes Beispiel für ungebremste Nachfrage trotz offensichtlicher gestalterischer Mängel ist diese
Bibel zum Rosenschnitt - ein Paperback, dem man in der x-ten Auflage ein gar grausiges Foto verpaßt hat (siehe weiter unten). Zu Nemesias Hinweis auf Krtiterien für prämierte Bücher ist zu sagen, daß sich gegenwärtig nur noch sehr wenige Verlage den dazu erforderlichen Aufwand in der Herstellung leisten (können bzw. wollen), weil er wohl Ehre, aber kein Geld bringt, schon gar nicht im Falle eines Sachbuches, das einem breiten Leserpublikum zugänglich und entsprechend erschwinglich sein sollte. Aber vielleicht werden deine Werke ja eines Tages in bibliophilen Reprints für Liebhaber gedruckt
Re:Immerblühende Beete ganz einfach
Verfasst: 1. Sep 2014, 13:50
von riesenweib
gerade eben habe ich Dein buch im NL empfohlen, auf der bücherliste der homepage ist es sowieso. Eine besprechung soll folgen. Wenn ich es in einem vernünftigen zeitraum schaffe.

Abgesehen von schon erwähntem (praxisnah, fundiert, fotos in gewohnter sinnlichkeit) gefielen mir die kapitel zu blattschmuck und winteraspekt, beides sind ja eher (noch) randthemen beim garteln.Und, ja eh nicht unerwartet für leserInnen Deines blogs, aber so im grösserem zusammenhang besonders auffallend: dein stil ist sehr angenehm und flüssig zu lesen, keine kanten, über die es holpert. Für ein fachbuch ein besonderes asset.Zum titelbild: es leuchtet als beispiel eines dreiklangs auf alle fälle aus dem chor der zweiklangcover heraus. Interessanterweise ist hinten bei den bildquelle die fürs titelbild nicht angegeben. Ist es auch von Dir?
Re:Immerblühende Beete ganz einfach
Verfasst: 1. Sep 2014, 14:26
von realp
Bin begeistert ! Alle Komplimente sind hier ja schon ausgesprochen. Denen kann ich mich nur anschliessen.
Re:Immerblühende Beete ganz einfach
Verfasst: 2. Sep 2014, 11:21
von Maja
@Katrin, das Buch, Dein! Buch, ist gerade gekommen! Ein Buch, ein ganzes Buch!

Sogar als Hardcover.
Herzlichen Glückwunsch!
Re:Immerblühende Beete ganz einfach
Verfasst: 2. Sep 2014, 11:53
von zwerggarten
... Zum titelbild: ... Ist es auch von Dir?
das las sich nicht so:
Katrin hat geschrieben:... Auf Cover und der Titel hatte ich leider nur geringen Einfluss. Das Rosarote ist irgendein Phlox, leider habe ich keine Ahnung welcher und auch keine Ahnung, woher das Bild ist. ...

Re:Immerblühende Beete ganz einfach
Verfasst: 2. Sep 2014, 14:37
von riesenweib
danke zwerggarten
Re:Immerblühende Beete ganz einfach
Verfasst: 2. Sep 2014, 15:46
von cydora
Liebe Katrin, heute ist Dein Buch hier eingetroffen und löste große Freude aus.

Die Bestellung konnte ich mir nicht verkneifen. Schon der Blick auf Deine Fotos beim Durchblättern bestätigt die Erwartung. Ich freue mich auf's Lesen im Urlaub! Danach kann ich was zum Inhalt sagen (wird sich wohl mit den anderen decken

) und eine Rezension bei Amazon abgeben. Danke, dass Du Dir die Mühe gemacht hast!
Re:Immerblühende Beete ganz einfach
Verfasst: 2. Sep 2014, 17:19
von Claudia515
Liebe Katrin, ein wunderbares Buch!Ich habe es vorhin gekauft und schon mehrfach kreuz-und-quer geblättert. Und freue mich jetzt auf heute Abend, wenn ich die dienstliche Literatur beiseite legen darf und mich Deinen schönen Bildern und Texten hingeben kann!
Re:Immerblühende Beete ganz einfach
Verfasst: 2. Sep 2014, 17:57
von helga7
und noch schöner ist, dass ich jetzt ein super Geburtstagsgeschenk für viele FreundInnen habe!

edit:Selber bin ich natürlich schon lange fertig mit Lesen!
Re:Immerblühende Beete ganz einfach
Verfasst: 2. Sep 2014, 22:41
von Katrin
Ihr schreibt alle so freundliche Dinge, ich klick wirklich gern hier rein

.Troll, Waldgärten - zwar mehr mit Schwerpunkt Stauden, gehölzmäßig bin ich nicht so sicher unterwegs, aber auf jeden Fall in Richtung Schattenbeete und Gehölzsituationen, das wäre mein Traumthema... mal schauen... Freut mich, wenn das Buch bei dir so einen prominenten Platz bekommt!Martina, die Sache mit dem Cover ist zwar nicht perfekt, aber es ist immerhin nicht (mehr) hässlich (das petrolfarbige Kästchen wäre eigentlich königsblau gewesen

) und zeigt zwei Stauden. Eigentlich ist der Titel problematischer... aber ich hoffe, viele klicken auf die Innenseiten oder schlagen das Buch real auf und sehen dann, was sie erwartet. Schön, wenn du das Buch magst!Brigitte, *freu*, dass jemand auf den Stil Bezug nimmt. Ich durfte selber ins Layout einkürzen und -längen, das macht viel aus - und auch die Bildunterschriften sind von mir. Die Sache mit der fehlender Coverbildquelle ist keine Absicht. Den farblichen Dreiklang habe ich, voreingenommen, wie ich bin, noch nicht so bemerkt, aber du hast Recht. Super, wenn du zum Vorstellen des Buchs kommst

, aber das eilt ja nicht.
*was ist NL? Auf-der-Leitung-steh* realp, danke!Inken, so ca. gings mir auch, als ich es in Händen hielt

Cydora, auch dir vielen Dank und viel Freude beim Lesen. Bei den Gelb-Rot-Grün-Kombis hätte dein Garten bessere Motive hergegeben als die im Buch

.Claudia und Helga - freut mich, was ihr sagt! Und vielleicht kommen so ein paar mehr Stauden in Gärten, das wäre schön.LG, Katrin
Re:Immerblühende Beete ganz einfach
Verfasst: 2. Sep 2014, 23:46
von Rendel
Katrin, dein Buch ist heute angekommen und ich kann nur sagen: Glückwunsch!!! Du bringst das Thema "Stauden" zielgenau auf den Punkt. Schon die ersten Sätze haben mich begeistert! Danke

Ich werde dein Buch allen meinen Gartenfreunden dringendst weiter empfehlen
Re:Immerblühende Beete ganz einfach
Verfasst: 2. Sep 2014, 23:53
von Callis
Ihr macht mich ja alle soooo gespannt. Ich habe das Buch gestern beim Verlag bestellt und kann kaum noch abwarten, bis es ankommt.
Re:Immerblühende Beete ganz einfach
Verfasst: 3. Sep 2014, 07:09
von sarastro
Donnerwetter, so viele Lorbeeren hat man unserer Blackbox-Geschichte nicht gestreut!

Was haben wir bloß falsch gemacht?
Re:Immerblühende Beete ganz einfach
Verfasst: 3. Sep 2014, 07:44
von oile
Nun werd mal nicht neidisch. Eure erste Auflage ist vergriffen, das Buch dürfte inzwischen auch in fast jedem Puristen-Buchregal stehen und wurde vielfach verschenkt.
Re:Immerblühende Beete ganz einfach
Verfasst: 3. Sep 2014, 07:49
von sarastro